Madeleine Henfling, Astrid Rothe-Beinlich, Dirk Adams und Babett Pfefferlein sind vor Ort gegen das Rechtsrock-Konzert in Themar aktiv und zeigen Gesicht
Am 8. und 9. Juni treffen sich einmal mehr Neonazis und Rassist*innen in Themar. Im vergangenen Jahr versammelten sich dort rund 6.000 extreme Rechte zu einer Rechtsrockveranstaltung, auf der Hass und Hetze verbreitet und auch wiederholt so genannte Hitlergrüße gezeigt wurden. Astrid Rothe-Beinlich, Dirk Adams und Babett Pfefferlein werden am Samstag die demokratischen Proteste des Bündnisses Demokratie & Weltoffenheit Kloster Veßra in Themar unterstützen.
Madeleine Henfling, Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus und Obfrau im Thüringer NSU-Untersuchungsausschuss erklärt: „In Themar treffen sich Neonazis nicht nur um Musik zu hören. Das Rechtsrockevent dient der Vernetzung innerhalb der extrem Rechten und vertieft und stärkt die menschenverachtende Ideologie. Dem gilt es sich deutlich entgegen zu stellen.“
Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin für Bildung, Jugend, Justiz, Migration, Flüchtlinge, Religion, gegen Rassismus und für Aufarbeitung betont: „Im letzten Jahr hatten sich viele Menschen in Themar gegen die Rechtrockveranstaltung zur Wehr gesetzt. Auch in diesem Jahr hat das Bündnis Demokratie & Weltoffenheit Kloster Veßra den Gegenprotest organisiert und auch in diesem Jahr werden wir die Menschen in Themar nicht alleine lassen. Wir werden sie in ihrem notwendigen Kampf gegen Hass und Hetze unterstützen, die Proteste ebenso wie das Treiben der Rechtsextremen genau beobachten, Gesicht zeigen und vor Ort ansprechbar sein.“
Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender sowie Sprecher für Inneres, Kommunales und Demokratie: „Wir werden in Themar sein, um die Menschen vor Ort in ihrem Einsatz gegen Rechts zu unterstützen. Sie wollen nicht einfach hinnehmen, dass Neonazis ihren Ort überrollen. Deshalb stehen wir an ihrer Seite.“
Babett Pfefferlein, Sprecherin für Soziales, Arbeit, Familie, Gesundheit, Frauen, Verbraucherschutz, Gleichstellung und Petition: „Am Samstag werden wir in Themar sein und laden alle Demokratinnen und Demokraten ein, an dem wichtigen Protest des Bündnisses Demokratie & Weltoffenheit Kloster Veßra teilzunehmen. Damit zeigen wir deutlich, dass wir und viele andere nicht gewillt sind, Rechtsextremen und ihren menschenverachtenden Gedanken Raum zu geben: Kein Platz für Nazis – nirgends!“
veröffentlicht am 07.06.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik ist und bleibt unser Maßstab
Astrid Rothe-Beinlich: „Die CDU-Fraktion hat sich einer gelingenden Debatte um die Einführung eines Landesamtes für Migration und Integration verweigert. Stattdessen legt sie nun einen vor Symbolpolitik nur so strotzenden Entwurf zur Errichtung einer zentralen Ausländerbehörde vor. Er setzt maßgeblich auf die Rückführung Geflüchteter, ihre Gängelung und die Isolation derer, die kaum Bleibeperspektiven haben, in Ankerzentren. Fakt ist jedoch, dass es vielmehr Gelingensbedingungen für Integration und Möglichkeiten an Arbeit und Teilhabe sowie ausreichend Unterbringungsplätze im Land und in den Kommunen braucht. Dieser Gesetzentwurf jedenfalls setzt einzig auf Ausgrenzung und Abschiebungen – das wird es mit uns aber nicht geben.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Besetzung der Erfurter Stasizentrale vor 34 Jahren
Am Montag, dem 4. Dezember, jährt sich zum 34. Mal die Besetzung der Erfurter Stasizentrale. Um 18 Uhr wird daran alljährlich vor der heutigen Bildungs- und Gedenkstätte in der Andreasstraße erinnert. Astrid Rothe-Beinlich: „Den mutigen Frauen und Männern, die am 4. Dezember 1989 die Stasizentrale besetzten und einen Großteil der Akten vor der Vernichtung bewahrt haben, gilt unser Dank.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »