Am 08.03.2021, von 17:00 Uhr bis 18:00, findet auf dem Fischmarkt eine Mahnwache der Erfurter Grünen statt. Die Aktion findet im Rahmen des internationalen Frauenkampftags statt. Die Mahnwache soll für häusliche Gewalt sensibilisieren, die konsequente Umsetzung der Istanbul-Konvention anmahnen und die Notwendigkeit einer ausreichenden Frauenhausfinanzierung aufzeigen.
Dazu erklärt Julia Ströbel, Sprecher*in vom Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt: „Fast jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex)-Partner umgebracht. Im Jahr 2019 gab es 115.000 erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch (Ex)-Partner – statistisch gesehen wird alle 45 min eine Frau Betroffene von häuslicher Gewalt. Diese Tatsachen geben uns zu denken. Jede Tat ist eine zu viel, deshalb müssen wir Frauen besser vor Gewalt schützen. Dazu muss die Gesellschaft sensibler für häusliche Gewalt werden und unsere Hilfestrukturen leichter zugänglich für Betroffene werden.“
„Ein wichtiger Schritt dabei ist die konsequente Umsetzung der Istanbul-Konvention“, ergänzt Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen. „Dort ist unter anderem vorgesehen, dass pro 7.500 Einwohner*innen je ein Frauenhausplatz vorzuhalten ist. In Thüringen gibt es durchschnittlich nur die Hälfe der geforderten Plätze. Vor dem Hintergrund steigender Bedarfe und der Tatsache, dass immer wieder Frauen in Not in Frauenhäusern abgewiesen werden müssen, muss die Zahl der verfügbaren Plätze dringend erhöht werden. Dafür müssen Frauenhäuser besser finanziert werden. Damit jede Frau in Not den Schutz bekommt, den sie verdient.“
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Der 17. Juni erinnert an die Opfer von SED-Unrecht und Willkürherrschaft
„Vor 69 Jahren hat sich aus einem Streik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ost-Berlin eine landesweite Erhebung gegen die SED-Diktatur entwickelt, die am Ende blutig niedergeschlagen wurde. Wir gedenken am 17. Juni der Opfer, der Toten und Verhafteten, aber wir erinnern auch an den ersten hart erkämpften Schritt auf dem Weg zur Beendigung der SED-Diktatur in der DDR.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »