Astrid Rothe-Beinlich: Reine Provokation und Verzögerungstaktik der CDU-Fraktion
Zu den heute von der CDU-Fraktion aufgestellten Bedingungen für den Landeshaushalt 2022 erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN:
„Wir nehmen das Forderungspapier der CDU-Fraktion für den Haushalt 2022 zur Kenntnis. Allerdings halten wir dieses für eine reine Provokation, die einmal mehr zeigt, dass sich die CDU-Fraktion der Bedeutung der Haushaltsverhandlungen während einer andauernden Pandemie nicht annähernd bewusst ist. Insbesondere die abermalige sachfremde Verknüpfung des Haushalts mit einzelnen Gesetzesentwürfen zeigt, dass sie den Ernst der Lage nicht erkannt hat. Das Land wartet gerade in dieser Krisenzeit dringend auf einen breit getragenen Haushaltsbeschluss. Die Strategie der CDU-Fraktion hingegen scheint auf ein Hinauszögern des Haushalts für 2022 angelegt zu sein, dabei benötigen gerade auch die Kommunen schnellstmöglich Sicherheit für ihre finanzpolitischen Planungen. Sollte die CDU-Fraktion ihre Oppositionsrolle weiterhin ausschließlich für populistische Politik und Maximalforderungen nutzen wollen, werden wir ernsthafte Verhandlungen bevorzugt mit einer anderen, konstruktiveren demokratischen Oppositionsfraktion führen.“
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Der 17. Juni erinnert an die Opfer von SED-Unrecht und Willkürherrschaft
„Vor 69 Jahren hat sich aus einem Streik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ost-Berlin eine landesweite Erhebung gegen die SED-Diktatur entwickelt, die am Ende blutig niedergeschlagen wurde. Wir gedenken am 17. Juni der Opfer, der Toten und Verhafteten, aber wir erinnern auch an den ersten hart erkämpften Schritt auf dem Weg zur Beendigung der SED-Diktatur in der DDR.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »