Astrid Rothe-Beinlich: Aufarbeitung und Aufklärung umfassend gewährleisten
Ein gemeinsam von CDU-Fraktion und FDP-Gruppe, bei Prof. Saliger aus München, in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten zur Einstellungspraxis der Thüringer Landesregierung wurde heute von den Auftraggebern und dem Gutachter der Presse vorgestellt.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Die Beauftragung eines solchen Gutachtens – vor allem aber die Präsentation von Einschätzungen aus selbigem wirft schon Fragen auf, gibt es doch einen gerade erst eingerichteten Untersuchungsausschuss und laufende staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Dass nun ausgerechnet die Mitglieder des Untersuchungsausschusses Schard, Bühl und Kemmerich noch bevor dessen tatsächliche Arbeit so richtig beginnt ein Gutachten präsentieren und damit dem Ausschuss selbst vorgreifen, hat mindestens ein Geschmäckle. Hinzu kommt der Gutachter Prof. Saliger selbst, der in der Öffentlichkeit als AfD-Anwalt von Alice Weidel in der Spendenaffäre bekannt wurde. CDU und FDP werden sich bei dessen Wahl sicher etwas gedacht haben.“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte sich seit Bekanntwerden der Einschätzungen des Rechnungshofes für umfassende Aufarbeitung und Aufklärung auch mittels eines Untersuchungsausschusses stark gemacht. „Umso verwunderlicher verlief dessen erste Sitzung, in der CDU, FDP und AfD die Aufklärungsanträge unserer Fraktionen ablehnten. Hier steht gerade noch die Klärung aus, ob dies überhaupt zulässig war. Unser Ziel war und ist es, tatsächlich umfassend für Aufklärung zu sorgen und mögliche Verfehlungen nicht nur einer Regierungskonstellation in den Blick zu nehmen“, stellt die Fraktionsvorsitzende klar.
Laut der Pressekonferenz soll das CDU/FDP – Gutachten nun von den Auftraggebern der Staatsanwaltschaft übersandt werden. „Ich gehe fest davon aus, dass die Staatsanwaltschaft selbstverständlich unabhängig und gründlich ermittelt“, kommentiert. Rothe-Beinlich das Agieren der Auftraggeber.
„Wir werden uns das Gutachten nun auch genau anschauen. Für uns bleibt jedoch klar, dass Staatssekretär*innen Teil der Regierung und damit politische Verantwortungsträger*innen sind, faktisch Vertretungsaufgaben für Minister*innen übernehmen und auch genauso eingeordnet werden sollten. Hierfür wollen wir gern auch die notwendigen gesetzlichen Rahmenbedingungen schaffen“, schließt die grüne Fraktionsvorsitzende.
Mit freundlichen Grüßen
Anika Schidda
Pressesprecherin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landtagsfraktion Thüringen
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon 0361 37-72666
Mobil 0151 40206905
Fax 0361 37-72665
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Haushalt in den Thüringer Landtag eingebracht
Zur heutigen Einbringung des Haushalts 2024 in den Thüringer Landtag erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion: „In den nun anstehenden Haushaltsverhandlungen wollen wir grüne Schwerpunkte gerade in den Bereichen Bildung, Klima, Demokratie und Willkommenskultur setzen. Gleichzeitig dürfen wir die akuten Krisen nicht aus dem Blick verlieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Unterwegs in Sachen Migration, Integration: zwischen Willkommenskultur und Rassismus in Erfurt
Während unserer Sommertour in Erfurt besuchten wir u.a. eine Container-Unterkunft für Geflüchtete Im Gebreite und das Zentrum für Integration & Migration in Erfurt. Des Weiteren führten wir Gespräche mit EmpowerMensch, dem Verein der ukrainischen Landsleute, vier verschiedenen Selbstvertretungsorganisationen, dem Netzwerk für Integration, dem Internationalen Bund sowie einer kurdischen Aktivistin.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »