Dirk Adams und Astrid Rothe-Beinlich: Aufarbeitung und Demokratiebildung stärken

In einer Pressekonferenz hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag am heutigen Mittwoch den Kandidaten von Rot-Rot-Grün für das Amt des Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur vorgestellt. Dazu erklären Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender, und Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin der Fraktion für Aufarbeitung:
„Für uns als Bündnisgrüne nimmt die Aufarbeitung der SED-Diktatur weiterhin eine zentrale Rolle ein. Unsere Wurzeln von `BÜNDNIS 90´ erinnern uns stets daran, woher wir kommen.
Wir engagieren uns für die Aufarbeitung von SED-Unrecht, indem wir uns für eine Rehabilitierung von Opfern der SED-Diktatur, ebenso wie wir uns für eine vielfältige und starke Aufarbeitungslandschaft und Erinnerungskultur einsetzen. Besonders wichtig ist es uns, auch und gerade jungen Menschen Diktaturerfahrungen nahe zu bringen, um auch für die Zukunft aus diesen zu lernen.
Mit Dr. Peter Wurschi machen wir einen Personalvorschlag, der unsere Vorstellung einer intensiven Aufarbeitung schon seit langem verkörpert. Er steht Dank seiner wissenschaftlichen Auseinandersetzung und seiner langjährigen Arbeit in der Stiftung Ettersberg und in der Expertenkommission beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen der Staatssicherheit für Professionalität im Umgang mit Aufarbeitung und Geschichte. Zugleich kommt er aus einer Familie, die sich selbst aktiv in der Opposition der DDR und bei der Auflösung der Stasi engagiert hat.
Wir erhoffen uns durch ihn auch neue Impulse und Handlungsempfehlungen für unsere politische Arbeit und für menschenrechtsorientierte Demokratiebildung.“
veröffentlicht am 12.09.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »