Der Ausschuss für Soziales, Arbeitsmarkt und Gleichstellung (SAG) hat in seiner letzten Sitzung intensiv zur Problematik des Fehlens barrierefrei zugänglicher Toiletten im innerstädtischen Bereich diskutiert. Akut wurde diese Problematik mit dem Auslaufen des Werbevertrags mit der Deutsche Städte Medien GmbH, die neben den Haltestellenhäuschen für die EVAG auch die Toiletten betrieb.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Vorsitzende des SAG und Mitglied der grünen Fraktion im Erfurter Stadtrat:
„Im Ausschuss waren sich alle Mitglieder einig, dass es ein dringendes Bedürfnis in mehrerlei Hinsicht darstellt, barrierefrei zugängliche Toiletten in der Innenstadt vorzuhalten. Unterstützt wurden hierbei auch die von Vertretern des Seniorenbeirats und des Behindertenbeirats vorgetragenen Forderungen, dass es in einer Landeshauptstadt ohne wenn und aber barrierefreie Toiletten braucht, deren Zugänglichkeit auch jenseits von Öffnungszeiten der Einkaufszentren gesichert ist.
Menschen mit Behinderungen sind in besonderer Weise auf barrierefreie Toiletten angewiesen, gleiches gilt aber auch und gerade für Seniorinnen und Senioren und Familien mit kleinen Kindern.“
Der Ausschuss soll in drei Wochen Antworten auf viele offene Fragen erhalten, so zum Beispiel, ob und wie die Stadt sicherstellen wird, dass es künftig wieder möglich ist, im innerstädtischen Bereich barrierearm einem dringenden Bedürfnis nachzukommen und wohin sich Betroffene bis dahin wenden können. Das leidige Toilettenthema war auch Thema beim letzten BUGA-Dialog. Dort wurde versichert, dass es für die Dauer der BUGA genügend öffentliche und frei zugängliche Toiletten geben würde.
„Entscheidend für uns ist es jedoch, dass sich das Vorhandensein von Toiletten nicht nur an zeitlich begrenzten Veranstaltungen orientiert. Denn jede und jeder weiß, dass dringliche Bedürfnisse jederzeit existieren und der Besuch unserer wunderbaren Stadt Erfurt nicht daran scheitern darf, dass hierfür keine Lösung gefunden wird. Das Thema wird deshalb auch am 17. Mai in der nächsten SAG-Sitzung wieder auf der Tagesordnung stehen„, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
Bildquelle: pixabay
veröffentlicht am 31.03.2017
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »