Der Ausschuss für Soziales, Arbeitsmarkt und Gleichstellung (SAG) hat in seiner letzten Sitzung intensiv zur Problematik des Fehlens barrierefrei zugänglicher Toiletten im innerstädtischen Bereich diskutiert. Akut wurde diese Problematik mit dem Auslaufen des Werbevertrags mit der Deutsche Städte Medien GmbH, die neben den Haltestellenhäuschen für die EVAG auch die Toiletten betrieb.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Vorsitzende des SAG und Mitglied der grünen Fraktion im Erfurter Stadtrat:
„Im Ausschuss waren sich alle Mitglieder einig, dass es ein dringendes Bedürfnis in mehrerlei Hinsicht darstellt, barrierefrei zugängliche Toiletten in der Innenstadt vorzuhalten. Unterstützt wurden hierbei auch die von Vertretern des Seniorenbeirats und des Behindertenbeirats vorgetragenen Forderungen, dass es in einer Landeshauptstadt ohne wenn und aber barrierefreie Toiletten braucht, deren Zugänglichkeit auch jenseits von Öffnungszeiten der Einkaufszentren gesichert ist.
Menschen mit Behinderungen sind in besonderer Weise auf barrierefreie Toiletten angewiesen, gleiches gilt aber auch und gerade für Seniorinnen und Senioren und Familien mit kleinen Kindern.“
Der Ausschuss soll in drei Wochen Antworten auf viele offene Fragen erhalten, so zum Beispiel, ob und wie die Stadt sicherstellen wird, dass es künftig wieder möglich ist, im innerstädtischen Bereich barrierearm einem dringenden Bedürfnis nachzukommen und wohin sich Betroffene bis dahin wenden können. Das leidige Toilettenthema war auch Thema beim letzten BUGA-Dialog. Dort wurde versichert, dass es für die Dauer der BUGA genügend öffentliche und frei zugängliche Toiletten geben würde.
„Entscheidend für uns ist es jedoch, dass sich das Vorhandensein von Toiletten nicht nur an zeitlich begrenzten Veranstaltungen orientiert. Denn jede und jeder weiß, dass dringliche Bedürfnisse jederzeit existieren und der Besuch unserer wunderbaren Stadt Erfurt nicht daran scheitern darf, dass hierfür keine Lösung gefunden wird. Das Thema wird deshalb auch am 17. Mai in der nächsten SAG-Sitzung wieder auf der Tagesordnung stehen„, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
Bildquelle: pixabay
veröffentlicht am 31.03.2017
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »