Astrid Rothe-Beinlich: Dank den mutigen Frauen und Männern
Am Sonntag, den 4. Dezember, jährt sich zum 27. Mal die Besetzung der ehemaligen MfS-Bezirksverwaltung in der Erfurter Andreasstraße.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin für Aufarbeitung und Bildung für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag:
„Wie in jedem Jahr gedenken wir um 18 Uhr mit Kerzen der Ereignisse des 4. Dezember 1989 in Erfurt. Unser Dank gilt den mutigen Frauen und Männern, die mit der Besetzung die Vernichtung der Akten stoppen konnten und damit auch der vielfach empfundenen Ohnmacht gegenüber einem System basierend auf Bespitzelung und Zersetzung im wahrsten Sinne des Wortes friedlich ein Ende bereiteten. Die sich an die Besetzung anschließende mehrwöchige Bürgerwache war auch für mich persönlich eine der eindringlichsten Erfahrungen mit Blick auf die friedliche Revolution 1989 und prägt mein Handeln bis heute. Damit wurde zudem der Weg zu umfassender Aufarbeitung bereitet. Heute ist die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße ein gelungenes Beispiel dafür, wie Authentizität und Professionalität dazu beitragen können, Erinnerung wach zu halten, sich der Vergangenheit zu stellen und daraus für die Zukunft zu lernen.„
Ab 18.30 Uhr – im Anschluss an das Gedenken am heutigen Eingang zur Polizei – lädt die Gedenk- und Bildungsstätte zum „Fest der Zivilcourage“ in den Kubus der friedlichen Revolution ein.
„Es freut mich außerordentlich, dass die Zivilcourage in Form eines Festes Würdigung an diesem Tag erfährt, ist sie doch auch heute nicht selbstverständlich. Ich hoffe und wünsche der Gedenk- und Bildungsstätte jedenfalls viele Gäste unterschiedlichster Generationen und Prägungen und danke im Namen der grünen Fraktion für die hervorragende Arbeit und gelingenden Kooperationen„, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
veröffentlicht am 02.12.2016
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Besetzung der Erfurter Stasizentrale vor 34 Jahren
Am Montag, dem 4. Dezember, jährt sich zum 34. Mal die Besetzung der Erfurter Stasizentrale. Um 18 Uhr wird daran alljährlich vor der heutigen Bildungs- und Gedenkstätte in der Andreasstraße erinnert. Astrid Rothe-Beinlich: „Den mutigen Frauen und Männern, die am 4. Dezember 1989 die Stasizentrale besetzten und einen Großteil der Akten vor der Vernichtung bewahrt haben, gilt unser Dank.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
30 Jahre Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Morgen findet im Landtag die Festveranstaltung zu 30 Jahren Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur statt. Als erstes Bundesland hat Thüringen vor 30 Jahren einen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur eingesetzt und war damit Vorbild für die anderen ostdeutschen Bundesländer. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Aufarbeitung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »