Astrid Rothe-Beinlich wirbt um Bleiberecht für Minderheitenangehörige
Der Bundestag berät heute die von der großen Koalition beabsichtigte Verschärfung des Asylrechts. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, flüchtlings- und integrationspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag:
„Das Vorhaben von CDU und SPD im Bund, die Westbalkanstaaten Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als sogenannte sichere Drittstaaten einzustufen, ist in punkto Realitätsverweigerung kaum noch zu überbieten und missachtet sämtliche Empfehlungen von Menschenrechtsorganisationen. Selbst das Auswärtige Amt spricht von ethnisch motivierter Diskriminierung gegenüber Roma, Korruption und organisiertem Verbrechen. Somit kann das heutige Agieren der Koalition nur als weiterer trauriger Höhepunkt bei der Aushöhlung des Grundrechts auf Asyl verstanden werden.„
Pro Asyl hatte anlässlich dieses Gesetzesvorhabens ein beachtliches Gutachten zur Bewertung der Situation auf dem Westbalkan herausgegeben: gruenlink.de/ror (pdf, 780 kB).
„Auslöser für die Asylrechtsverschärfung ist offenbar einzig das Interesse, Flüchtlinge schneller abschieben zu können, statt darüber nachzudenken, wie legale Fluchtwege eröffnet und Rassismus und Diskriminierung weltweit bekämpft werden können„, wirft die Thüringer Grünenpolitikerin CDU und SPD vor.
„Mit dem Gesetzesvorhaben leistet die große Koalition einmal mehr rassistischer Stimmungsmache Vorschub und macht sich mitschuldig an der Entrechtung ohnehin diskriminierter Minderheitenangehöriger, statt verantwortungsvoll Integrationspolitik voranzutreiben„, so Rothe-Beinlich weiter.
„Länder, in denen Menschenrechte permanent ignoriert, Lesben und Schwule diskriminiert, Minderheiten von Teilhabe und medizinischer Versorgung oder Bildung faktisch ausgeschlossen werden, darf kein Persilschein für derartiges Handeln ausgestellt werden. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern vielmehr die Wiederherstellung des Grundrechts auf Asyl und eine überfällige Bleiberechtsregelung – gerade für Angehörige der Roma, Ashkali und ÄgypterInnen„, schließt die grüne Flüchtlingspolitikerin.
veröffentlicht am 06.06.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Unterwegs in Sachen Migration, Integration: zwischen Willkommenskultur und Rassismus in Erfurt
Während unserer Sommertour in Erfurt besuchten wir u.a. eine Container-Unterkunft für Geflüchtete Im Gebreite und das Zentrum für Integration & Migration in Erfurt. Des Weiteren führten wir Gespräche mit EmpowerMensch, dem Verein der ukrainischen Landsleute, vier verschiedenen Selbstvertretungsorganisationen, dem Netzwerk für Integration, dem Internationalen Bund sowie einer kurdischen Aktivistin.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »