Astrid Rothe-Beinlich: Gold statt braun – Erinnern für die Zukunft
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen Erfurt, 07. Mai 2020
„Der 75. Jahrestag der Befreiung und der bedingungslosen Kapitulation Nazideutschlands ist ein Grund zum Feiern“, ist Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag überzeugt. In Thüringen ist der Tag der Befreiung Dank rot-rot-grün seit fünf Jahren offizieller Gedenktag. Die angedachten Feiern anlässlich von 75 Jahren Befreiung können leider krisenbedingt derzeit nicht wie geplant stattfinden. Trotzdem braucht es sichtbare Zeichen der Erinnerung und des Gedenkens und eine menschenrechtsorientierte Bildung in allen Institutionen unseres Landes.
„Wir freuen uns, dass sich viele Akteur*innen auch in Thüringen den glänzenden Aktionstagen unter der Überschrift „Gold statt braun“ angeschlossen habe, um den Tag würdig zu begehen und zu zeigen, dass es auch und gerade angesichts von erstarkendem Rechtspopulismus und Rassismus überfällig ist, eine vielfältige Erinnerungskultur zu schaffen und die Befreiung zu feiern“, so Rothe-Beinlich weiter.
Dieser Tag bietet die Gelegenheit, wie Esther Bejanaro schreibt, über die großen Hoffnungen der Menschheit nachzudenken: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Schwesterlichkeit.
„Wir gedenken am 8. Mai der Millionen Toten, all der Menschen, die verschleppt und ihrer Würde beraubt wurden, all derer, die Widerstand geleistet und anderen Menschen Schutz und Hilfe angeboten haben. Ihnen gilt bis heute unser aller Respekt. Der 8. Mai mahnt uns aber auch, wachsam zu sein und zu bleiben. Der Sieg von Menschlichkeit und Demokratie ist leider nicht selbstverständlich und muss Tag für Tag aufs Neue verteidigt werden, wie uns aktuelle Entwicklungen schmerzlich vor Augen führen. Es gilt, heute erst recht für Vielfalt, Miteinander, Solidarität und Menschlichkeit aufzustehen und dabei auch den Blick über den sinnbildlichen Tellerrand zu schärfen. Deshalb stehen wir weiter für ein echtes und solidarisches Friedensprojekt Europa. Rassismus, Antisemitismus und Neonazismus dürfen niemals Toleranz erfahren. Hier gilt für uns alle der Schwur von Buchenwald: Nie wieder!“, so die grüne Fraktionsvorsitzende abschließend.
Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nimmt die parlamentarische Geschäftsführerin, Madeleine Henfling, am morgigen Gedenken zum 75. Jahrestag der Befreiung auf dem Erfurter Hauptfriedhof teil.
Informationen zu den glänzenden Aktionstagen unter der Überschrift „Gold statt braun“ gibt es unter https://www.dievielen.de/.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anerkennung von Lebensrealitäten beim Seiteneinstieg in den Lehrer*innenberuf
„Angesichts des deutschlandweit immer größer werdenden Lehrkräftemangels müssen wir auch in Thüringen den etablierten Seiten- und Quereinstieg in den Lehrer*innenberuf verbessern und weiterentwickeln. Nahezu jede vierte Einstellung ist mittlerweile immerhin ein Seiteneinstieg. Damit die Quereinsteiger*innen besser vorbereitet in den Schulen ankommen, sehen wir durchaus die Notwendigkeit für intensivere Einstiegskurse. Wir werben gleichzeitig für mehr Zeit für die Nachqualifizierung und Weiterbildung während der Einstiegsphase. Außerdem braucht es verlässlichere Strukturen für das Mentoring sowie verringerte Deputatsvorgaben. Über weitere Weiterbildungsangebote an den Hochschulen können wir gern in den Ausschüssen für Bildung und Wissenschaft beraten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) 2020, ARB
Grüne Fraktion gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
„Dieser Tag erinnert uns auch daran, dass wir für die Erhaltung der Demokratie sowie für die Verteidigung der Menschenrechte jeden Tag aufs Neue streiten müssen. Dafür sind eine lebendige Erinnerungskultur, verlässliche politische Bildung sowie Engagement gegen jede Form von gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus notwendig. Aus Verantwortung und im Wissen um die deutsche Vergangenheit zeigen wir eine klare Haltung gegenüber rechtspopulistischen, rassistischen und völkischen Tendenzen in der Gesellschaft und erwarten dies auch von allen anderen Demokrat*innen. Rechtspopulismus ist eben keine Meinung, die es einfach hinzunehmen gilt sondern erfordert eine klare Abgrenzung und eine demokratische Gegenerzählung, die den Rechtsstaat stärkt“, betont Rothe-Beinlich abschließend.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion bedankt sich bei Ministerin Anja Siegesmund und wünscht für die Zukunft alles Gute
„Mit Respekt nehmen wir die Entscheidung unserer Ministerin und Vizeministerpräsidentin zur Kenntnis, sich aus persönlichen Gründen aus der Landespolitik zurückzuziehen. Anja Siegesmund hat in den vergangenen dreizehn Jahren die Thüringer Politik entscheidend mitgeprägt, zunächst als Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion, anschließend als erste grüne Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz in Thüringen. In den acht Jahren als Ministerin hat sie sich unermüdlich für den Umwelt- und Klimaschutz eingesetzt. In ihre Amtszeit fällt unter anderem der von ihr maßgeblich vorangetriebene Erhalt des Grünen Bandes als Nationales Naturmonument, der Aufbau der Natura 2000-Stationen und erfolgreiche Programme wie der Reparaturbonus, Green Invest und Solar Invest. Ihr zu verdanken ist nicht zuletzt das Klimagesetz, das 2018 als erstes seiner Art in den neuen Bundesländern erarbeitet und verabschiedet wurde. Unsere gesamte Fraktion bedankt sich herzlich bei Anja Siegesmund für ihre erfolgreiche politische Arbeit und wünscht ihr für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »