Weimarer Grüne zum Internationalen Frauentag mit Aktion
Zum Internationalen Frauentag laden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar morgen zu einer Aktion in der Weimarer Innenstadt ein. 11:30 Uhr vom Theaterplatz startend, werden die Landtagsabgeordnete Astrid Rothe-Beinlich und OB-Kandidat Jan Kreyßig sowie weitere Kreisverbandsmitglieder Blumenzwiebeln an Passantinnen überreichen. „Unser Motto ist dabei: Hol dir den Frühling nach Hause„, so Kreyßig. Die Zwiebeln können in einem Blumentopf in jeder Wohnung zum Blühen gebracht werden.
„Gleichberechtigung und Chancengleichheit – darum geht es uns – und das können wir schon jetzt und hier in unserer Stadt leben“, erklärt Kreyßig die Aktion.
In der Stadtverwaltung würden zwar insgesamt viele Frauen arbeiten. Luft nach oben gäbe es mindestens jedoch auf Leitungsebene. Bei Stellenneubesetzungen von Führungspositionen in den Ämtern, auch in den Eigenbetrieben und Tochtergesellschaften, spricht er sich zwar nicht für eine Quotenregelung aus. „Aber bei der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber für Spitzenpositionen und bei den Einstellungsgesprächen wäre ich als Oberbürgermeister persönlich dabei. Bei gleicher Eignung und Qualifikation hätte bei mir im Zweifel eine Frau den Vorzug mit Blick auf Leitungspositionen„, fasst Kreyßig seine Absichten zusammen.
„Echte Gleichstellung ist bekanntermaßen erst dann erreicht, wenn sich genau so viele Frauen wie Männer in Spitzenpositionen wiederfinden. Hinzu kommt: Die Ungleichheit in der Entlohnung hat sich auch in den letzten Jahren nicht verbessert„, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, grüne Landtagsabgeordnete. „Der Lohnunterschied beträgt im Durchschnitt weiterhin 21 % oder anders gesagt – der Fraueneuro ist nur 79 ct. wert. Das Entgelttransparenzgesetz der letzten GroKo wird an der Situation sicher auch nichts ändern. Echte Geschlechtergerechtigkeit muss man auch wollen und umsetzen – auf allen Ebenen, in Verwaltung, Wirtschaft und Politik.„
veröffentlicht am 07.03.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das Grundrecht auf Asyl schützen – Menschenrechte bei der GEAS Reform wahren
Wir erwarten nicht, dass sich die schwierige Lage in der europäischen Asylpolitik von heute auf morgen ändert.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Thüringen sachlich und konstruktiv gestalten – Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen
„Doch der Thüringen-Monitor zeigt auch positive Ergebnisse. So gibt es eine hohe Zufriedenheit und kaum Stadt-Land-Unterschiede – ob bei der Kinderbetreuung, der allgemeinen Familienfreundlichkeit, bei der Versorgung mit Pflegediensten, Notfallversorgung oder bei der mobilen Datenversorgung. Thüringenweit wird das soziale Gefüge als intakt bewertet, die hohe Hilfsbereitschaft sowie Vereinstätigkeiten und Ehrenämter besonders positiv eingeschätzt. Diese Analyse zeigt: CDU und FDP haben, teilweise im Gleichklang mit der AfD, in den letzten Monaten eine Spaltung zwischen Stadt und Land herbeigeredet, die so einfach nicht nachgewiesen werden kann“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »