Weimarer Grüne zum Internationalen Frauentag mit Aktion
Zum Internationalen Frauentag laden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar morgen zu einer Aktion in der Weimarer Innenstadt ein. 11:30 Uhr vom Theaterplatz startend, werden die Landtagsabgeordnete Astrid Rothe-Beinlich und OB-Kandidat Jan Kreyßig sowie weitere Kreisverbandsmitglieder Blumenzwiebeln an Passantinnen überreichen. „Unser Motto ist dabei: Hol dir den Frühling nach Hause„, so Kreyßig. Die Zwiebeln können in einem Blumentopf in jeder Wohnung zum Blühen gebracht werden.
„Gleichberechtigung und Chancengleichheit – darum geht es uns – und das können wir schon jetzt und hier in unserer Stadt leben“, erklärt Kreyßig die Aktion.
In der Stadtverwaltung würden zwar insgesamt viele Frauen arbeiten. Luft nach oben gäbe es mindestens jedoch auf Leitungsebene. Bei Stellenneubesetzungen von Führungspositionen in den Ämtern, auch in den Eigenbetrieben und Tochtergesellschaften, spricht er sich zwar nicht für eine Quotenregelung aus. „Aber bei der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber für Spitzenpositionen und bei den Einstellungsgesprächen wäre ich als Oberbürgermeister persönlich dabei. Bei gleicher Eignung und Qualifikation hätte bei mir im Zweifel eine Frau den Vorzug mit Blick auf Leitungspositionen„, fasst Kreyßig seine Absichten zusammen.
„Echte Gleichstellung ist bekanntermaßen erst dann erreicht, wenn sich genau so viele Frauen wie Männer in Spitzenpositionen wiederfinden. Hinzu kommt: Die Ungleichheit in der Entlohnung hat sich auch in den letzten Jahren nicht verbessert„, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, grüne Landtagsabgeordnete. „Der Lohnunterschied beträgt im Durchschnitt weiterhin 21 % oder anders gesagt – der Fraueneuro ist nur 79 ct. wert. Das Entgelttransparenzgesetz der letzten GroKo wird an der Situation sicher auch nichts ändern. Echte Geschlechtergerechtigkeit muss man auch wollen und umsetzen – auf allen Ebenen, in Verwaltung, Wirtschaft und Politik.„
veröffentlicht am 07.03.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »