Grüne Fraktion lädt mit Landesfrauenrat alle Fraktionen zum Anpacken ein
Bereits zum fünften Mal lädt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit dem Landesfrauenrat alle Fraktionen dazu ein, am Morgen des Equal Pay Day vor dem Thüringer Landtag gemeinsam für ein Ende der Lohnungleichheit zu demonstrieren.
Dazu erklären Anja Siegesmund und Astrid Rothe-Beinlich als Fraktionsvorstand der grünen Fraktion:
„Mit der diesjährigen frauenpolitischen Baustelle machen wir deutlich, dass es noch unglaublich viel zu tun gibt, um die ungerechte Lohnlücke von bundesweit 22 Prozent zu überwinden. Unser Ziel bleibt: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit!„
Der diesjährige Equal Pay Day steht unter der provokanten Überschrift: „…und raus bist du? Minijobs und Teilzeit nach Erwerbspausen“
„Anders als bei ihrer Einführung erhofft, haben sich die Minijobs nicht als Brücke in reguläre Beschäftigung erwiesen. Stattdessen ist eine Sackgasse insbesondere für Frauen entstanden, die deren berufliche Aufstiegsperspektiven blockiert und deren eigenständigen Zugang zu sozialer Sicherung verhindert„, gibt die Fraktionsvorsitzende Anja Siegesmund zu bedenken.
„Fakt ist: Minijobs sind weiblich. Zwei Drittel der ausschließlichen Minijobs werden von Frauen ausgeübt. Und: Minijobs sind eine Niedriglohnfalle. Über 84 Prozent aller Minijobbenden bekommen nur einen Niedriglohn bezahlt. Damit ist Altersarmut vorprogrammiert, zumal immer mehr Minijobs reguläre Vollzeitbeschäftigungsmöglichkeiten verdrängt haben„, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion.
Ab 8:30 Uhr wird es daher morgen vor dem Landtag eine „Frauenpolitische Baustelle“ geben. Alle Fraktionen und an Gleichstellung Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich dort zum Thema Minijobs und zur Frage, was auf dem Weg zur Lohngleichheit zu tun ist, auszutauschen.
veröffentlicht am 20.03.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »