Grüne Fraktion lädt mit Landesfrauenrat alle Fraktionen zum Anpacken ein
Bereits zum fünften Mal lädt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit dem Landesfrauenrat alle Fraktionen dazu ein, am Morgen des Equal Pay Day vor dem Thüringer Landtag gemeinsam für ein Ende der Lohnungleichheit zu demonstrieren.
Dazu erklären Anja Siegesmund und Astrid Rothe-Beinlich als Fraktionsvorstand der grünen Fraktion:
„Mit der diesjährigen frauenpolitischen Baustelle machen wir deutlich, dass es noch unglaublich viel zu tun gibt, um die ungerechte Lohnlücke von bundesweit 22 Prozent zu überwinden. Unser Ziel bleibt: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit!„
Der diesjährige Equal Pay Day steht unter der provokanten Überschrift: „…und raus bist du? Minijobs und Teilzeit nach Erwerbspausen“
„Anders als bei ihrer Einführung erhofft, haben sich die Minijobs nicht als Brücke in reguläre Beschäftigung erwiesen. Stattdessen ist eine Sackgasse insbesondere für Frauen entstanden, die deren berufliche Aufstiegsperspektiven blockiert und deren eigenständigen Zugang zu sozialer Sicherung verhindert„, gibt die Fraktionsvorsitzende Anja Siegesmund zu bedenken.
„Fakt ist: Minijobs sind weiblich. Zwei Drittel der ausschließlichen Minijobs werden von Frauen ausgeübt. Und: Minijobs sind eine Niedriglohnfalle. Über 84 Prozent aller Minijobbenden bekommen nur einen Niedriglohn bezahlt. Damit ist Altersarmut vorprogrammiert, zumal immer mehr Minijobs reguläre Vollzeitbeschäftigungsmöglichkeiten verdrängt haben„, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion.
Ab 8:30 Uhr wird es daher morgen vor dem Landtag eine „Frauenpolitische Baustelle“ geben. Alle Fraktionen und an Gleichstellung Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich dort zum Thema Minijobs und zur Frage, was auf dem Weg zur Lohngleichheit zu tun ist, auszutauschen.
veröffentlicht am 20.03.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »