Lebensqualität und Standortfaktor stärken

Die Bürogemeinschaft des Abgeordnetenbüros von Astrid Rothe-Beinlich, MdL und der Geschäftsstelle des Kreisverbands Weimar von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Gera ist nach erfolgreichem Test seit einigen Tagen Teil des Freifunk-Netzwerkes in Gera.
Abgeordnetenbüro und Geschäftsstelle befinden sich in der Heinrichstraße 50 an einer für das Funknetz exponierten Stelle, mit guten Empfangsgeräten wird sogar noch vor der H35 freies Internet via Freifunk möglich sein.
„Mein Büro in Gera ist das zweite grüne Büro im Land, das als Knoten für freies Internet dient,“ erklärt die grüne Landtagsabgeordnete. Ihr Büro in Mühlhausen war kurze Zeit später das dritte. Für ihr Büro in Weimar ist freies Internet ab dem Herbst geplant.
Laut Statistiken der regionalen Freifunk-Initiative (Freifunk Gera-Greiz e.V.) haben bisher bis zu 12 Geräte zeitgleich das aus der grünen Geschäftsstelle ausgehende Funksignal genutzt, sich also ins Internet eingeloggt. Derzeit sind es durchschnittlich vier zeitgleich tagsüber.
„Es sind im wesentlichen zwei NutzerInnengruppen, die man beobachten kann, weil sie sich länger in der Nähe aufhalten oder zum Beispiel am Haus lehnen und dabei ihre Smartphones benutzen: Jugendliche und Gefüchtete„, so Astrid Rothe-Beinlich.
„Die Verfügbarkeit von freiem Internet ist in der modernen und digital ausgerichteten Gesellschaft Teil der Lebensqualität. Bündnis 90/DIE GRÜNEN unterstützen das Projekt in Gera daher sehr gern – stellt es doch auch einen weichen Standortfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung dar. Der Stadt Gera tut daher gut daran, das Projekt Freifunk, freies Internet für alle, ebenfalls entschieden zu unterstützen,“ äußert sich Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
veröffentlicht am 23.06.2016
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Der 17. Juni erinnert an die Opfer von SED-Unrecht und Willkürherrschaft
„Vor 69 Jahren hat sich aus einem Streik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ost-Berlin eine landesweite Erhebung gegen die SED-Diktatur entwickelt, die am Ende blutig niedergeschlagen wurde. Wir gedenken am 17. Juni der Opfer, der Toten und Verhafteten, aber wir erinnern auch an den ersten hart erkämpften Schritt auf dem Weg zur Beendigung der SED-Diktatur in der DDR.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »