Dirk Adams und Astrid Rothe-Beinlich: Demokratiefeinden entgegentreten
Am morgigen Samstag veranstaltet die Thüringer Höcke-AfD auf dem Erfurter Domplatz ihre abschließende Wahlkampfkundgebung. Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender und demokratiepolitischer Sprecher, und Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin für Aufarbeitung der bündnisgrünen Fraktion wehren sich gegen den Missbrauch der friedlichen Revolution durch die rechtsextreme Partei.
„Mutige Menschen aus der DDR haben mit der friedlichen Revolution die Demokratie und Freiheitsrechte erstritten. Die Höcke-Partei versucht nun ausgerechnet den Domplatz als sinnbildlichen Ort der friedlichen Demonstrationen 1989 in Erfurt für ihren Wahlkampfabschluss zu missbrauchen und sich als neue Bewegung für Meinungsfreiheit zu stilisieren.
Wir Bündnisgrüne, die wir selbst 1989 auf dem Domplatz standen, stellen uns gegen diese Art der Geschichtsklitterung durch den Faschisten Höcke„, stellt Astrid Rothe-Beinlich unmissverständlich klar.
„Mit Haltung gegen Spaltung – das ist das Motto für uns Bündnisgrüne. Auch am Samstag solidarisieren wir uns mit den friedlichen Protest gegen Höcke und die AfD. Heute, 30 Jahre nach der friedlichen Revolution, braucht es Menschen, die für die Demokratie und gegen Hass und Diskriminierung auf die Straße gehen. Für uns gilt: Demokratie muss jeden Tag neu verteidigt werden. Stehen wir gemeinsam gegen die Feinde der Demokratie. Als Abgeordnete, als Bürger*innen und als Menschen.“
veröffentlicht am 25.10.2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »