Astrid Rothe-Beinlich zum jahrelangen Nichtstun der Stadtverwaltung bei den nun aufgetauchten Patientenakten
„Wieder Gera – natürlich – warum überrascht mich das nicht?,“ kommentiert Astrid Rothe-Beinlich, grüne Abgeordnete mit Büro in Gera, den Fund von mindestens 150.000 Patientenakten in einem ehemaligen Internat in Gera. Obwohl die Stadt offenbar seit Jahren von dem Missstand der unzureichenden Lagerung der ihr übergebenen Akten wusste, wurde nichts getan.
„So wird erneut der Ruf der Stadt aktiv ruiniert – Danke Frau Oberbürgermeisterin. Offenbar ist die Geraer Stadtspitze immer noch darum bemüht, sich um den Titel der schlechtestverwalteten Stadt Deutschlands zu bewerben. Außer Kopfschütteln fällt mir dazu wirklich nichts mehr ein,“ so die Abgeordnete.
„Man muss den spielenden Kindern ja förmlich dankbar sein, dass sie in dem Haus gespielt und mit dem Feuer (was es natürlich zu verurteilen gilt) für das Bekanntwerden der Aktenlagerung gesorgt haben. So können die Akten nun entsprechend der Rechtslage entweder sicher untergebracht oder vernichtet werden. Denn zum Glück ist das Haus nicht abgebrannt. Ich erwarte von der Oberbürgermeisterin, dass sie sich persönlich darum kümmert, die Immobilien der Stadt Gera besser zu schützen und ansonsten die Verantwortung für die Misstände übernimmt – statt weiterhin aktiv den Ruf der Stadt Gera zu ruinieren.„
Zudem will die grüne Abgeordnete wissen, ob und wenn ja wo die Stadt Gera sonst noch Akten lagert. „Sollte es weitere derartige Lagerungen geben, ist die Stadt gut beraten, dies umgehend anzuzeigen und für eine sachgerechte Lagerung bzw. gesetzesgemäße Vernichtung, so die Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, zu sorgen„, schließt Rothe-Beinlich.
veröffentlicht am 02.11.2017
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »