Stadträtin Astrid Rothe-Beinlich zum Internationalen Frauentag
Zum Internationalen Frauentag, der jährlich am 8. März begangen wird, gibt es auch in Erfurt unterschiedlichste Veranstaltungen, die für Frauenrechte werben und auf nach wie vor bestehende Ungleichheiten hinweisen.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, grüne Stadträtin und Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Gleichstellung und Arbeitsmarkt:
„Für uns gehören Selbstbestimmung und die volle Gleichberechtigung seit jeher zum Grundverständnis. Deshalb gibt es bei uns bspw. eine konsequente Quotenregelung. Und wir sind sehr stolz, als Bündnisgrüne für den nächsten Stadtrat mit einer von Platz 1-50 durchweg quotierten Liste anzutreten. Wir meinen, mehr als 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts, ist es höchste Zeit, alles auf gleich zu stellen – auch und gerade, weil dies von Rechtspopulisten aktuell in Frage gestellt wird.
Das meint:
-> Gleichberechtigt heißt gleich abgesichert. Hier muss es vor allem darum gehen, Altersarmut zu vermeiden, die in der Regel weiblich ist.
-> Gleichberechtigt heißt gleicher Lohn. Es ist höchste Zeit für eine Aufwertung typischer Frauenberufe.
-> Gleichberechtigt heißt fair verteilt. Das gilt auch für die Sorgearbeit und den Haushalt.
-> Gleichberechtigt – damit alle Spielräume haben.
-> Gleichberechtigt heißt auch: Macht teilen.
-> Gleichberechtigt heißt Nein zu Gewalt. Deshalb müssen Frauenhäuser endlich Pflichtaufgaben in allen Kommunen werden.
-> Gleichberechtigt heißt selbstbestimmt. Das gilt auch und gerade für den eigenen Körper und setzt umfassende Information voraus. Deshalb weg mit dem §219a!„
Astrid Rothe-Beinlich unterstützt deshalb auch in diesem Jahr den Frauenstreik, der ab 13 Uhr auf dem Erfurter Anger stattfindet und beteiligt sich an der Frauenkampfdemo, die 16 Uhr auf dem Willy Brand Platz beginnt.
„Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Erfurter*innen anschließen, um deutlich zu machen, dass Gleichberechtigung und der Kampf um gleiche Rechte tatsächlich alle angeht„, schließt die grüne Stadträtin.
veröffentlicht am 07.03.2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Der 17. Juni erinnert an die Opfer von SED-Unrecht und Willkürherrschaft
„Vor 69 Jahren hat sich aus einem Streik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ost-Berlin eine landesweite Erhebung gegen die SED-Diktatur entwickelt, die am Ende blutig niedergeschlagen wurde. Wir gedenken am 17. Juni der Opfer, der Toten und Verhafteten, aber wir erinnern auch an den ersten hart erkämpften Schritt auf dem Weg zur Beendigung der SED-Diktatur in der DDR.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »