Astrid Rothe-Beinlich: Seenotrettung rettet Leben
Heute erhält der Kapitän des zivilen Seenotrettungsschiffs „Lifeline“ Claus-Peter Reisch in Weimar den „Löwenherz“-Ehrenpreis der Hilfsorganisation Human Projects. Dazu gratuliert die flüchtlingspolitische Sprecherin der Thüringer Landtagsfraktion, Astrid Rothe-Beinlich:
„Mein Glückwunsch geht an Claus-Peter Reisch zum Löwenherz-Preis im Jahr 2019. Ihm gelten unsere Anerkennung und unser Respekt. Als Kapitän der „Lifeline“ steht er wie kein anderer für die so überlebensnotwendige Seenotrettung Hunderter Geflüchteter im Mittelmeer. Wir hoffen zudem, dass sein Prozess in Malta ein schnelles Ende findet und er freigesprochen wird.„
Die grüne Flüchtlingspolitikerin weist darauf hin, dass die Abschottung Europas tagtäglich tödliche Folgen hat. Hinzu kommen die furchtbaren Berichte über Folterungen und Vergewaltigungen der Geflüchteten in Lybien, die dort alles andere als sicher sind.
„Tausende Geflüchtete ertrinken Jahr für Jahr im Mittelmeer, nur weil der Europäischen Union der Wille fehlt, endlich sichere und legale Fluchtwege zu schaffen. Für uns in Thüringen ist klar, dass Seenotrettung kein Verbrechen sondern überlebensnotwendig ist.
Gäbe es dieses zivilgesellschaftliche Engagement nicht, würden noch mehr Menschen ertrinken. Wir können davor nicht die Augen verschließen„, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
veröffentlicht am 26.03.2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Thüringen sachlich und konstruktiv gestalten – Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen
„Doch der Thüringen-Monitor zeigt auch positive Ergebnisse. So gibt es eine hohe Zufriedenheit und kaum Stadt-Land-Unterschiede – ob bei der Kinderbetreuung, der allgemeinen Familienfreundlichkeit, bei der Versorgung mit Pflegediensten, Notfallversorgung oder bei der mobilen Datenversorgung. Thüringenweit wird das soziale Gefüge als intakt bewertet, die hohe Hilfsbereitschaft sowie Vereinstätigkeiten und Ehrenämter besonders positiv eingeschätzt. Diese Analyse zeigt: CDU und FDP haben, teilweise im Gleichklang mit der AfD, in den letzten Monaten eine Spaltung zwischen Stadt und Land herbeigeredet, die so einfach nicht nachgewiesen werden kann“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Rassismus und Populismus mahnen zur Sorge
Heute wurde der Thüringen Monitor für das Jahr 2022 durch Prof. Dr. Marion Reiser im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Die diesjährige Untersuchung setzt einen Schwerpunkt in der politischen Kultur in Stadt und Land und damit verbundener Demokratiezufriedenheit. Dabei wurden deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land festgestellt. Außerdem wurde im Erhebungszeitraum zu Beginn der Energiepreiskrise eine massive Unzufriedenheit mit demokratischen Teilhabemöglichkeiten und der Demokratie konstatiert. Während rechtsextreme Einstellungen stagnieren, wird eine Zunahme populistischer und rassistischer Einstellungen festgestellt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »