Astrid Rothe-Beinlich: Seenotrettung rettet Leben
Heute erhält der Kapitän des zivilen Seenotrettungsschiffs „Lifeline“ Claus-Peter Reisch in Weimar den „Löwenherz“-Ehrenpreis der Hilfsorganisation Human Projects. Dazu gratuliert die flüchtlingspolitische Sprecherin der Thüringer Landtagsfraktion, Astrid Rothe-Beinlich:
„Mein Glückwunsch geht an Claus-Peter Reisch zum Löwenherz-Preis im Jahr 2019. Ihm gelten unsere Anerkennung und unser Respekt. Als Kapitän der „Lifeline“ steht er wie kein anderer für die so überlebensnotwendige Seenotrettung Hunderter Geflüchteter im Mittelmeer. Wir hoffen zudem, dass sein Prozess in Malta ein schnelles Ende findet und er freigesprochen wird.„
Die grüne Flüchtlingspolitikerin weist darauf hin, dass die Abschottung Europas tagtäglich tödliche Folgen hat. Hinzu kommen die furchtbaren Berichte über Folterungen und Vergewaltigungen der Geflüchteten in Lybien, die dort alles andere als sicher sind.
„Tausende Geflüchtete ertrinken Jahr für Jahr im Mittelmeer, nur weil der Europäischen Union der Wille fehlt, endlich sichere und legale Fluchtwege zu schaffen. Für uns in Thüringen ist klar, dass Seenotrettung kein Verbrechen sondern überlebensnotwendig ist.
Gäbe es dieses zivilgesellschaftliche Engagement nicht, würden noch mehr Menschen ertrinken. Wir können davor nicht die Augen verschließen„, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
veröffentlicht am 26.03.2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Unterwegs in Sachen Migration, Integration: zwischen Willkommenskultur und Rassismus in Erfurt
Während unserer Sommertour in Erfurt besuchten wir u.a. eine Container-Unterkunft für Geflüchtete Im Gebreite und das Zentrum für Integration & Migration in Erfurt. Des Weiteren führten wir Gespräche mit EmpowerMensch, dem Verein der ukrainischen Landsleute, vier verschiedenen Selbstvertretungsorganisationen, dem Netzwerk für Integration, dem Internationalen Bund sowie einer kurdischen Aktivistin.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »