Astrid Rothe-Beinlich: Kein Verfallsdatum für Rehabilitierung
Mit einer großen Mehrheit hat der Thüringer Landtag heute einen Antrag verabschiedet, der auf grüne Initiative hin die Frist für die Antragstellung auf Rehabilitierung um 10 Jahre verlängert und sich zudem für die konkrete Unterstützung derjenigen stark macht, die bis heute verfolgungsbedingt unter schwierigen Bedingungen leben.
Dazu erklärt die grüne Landtagsabgeordnete Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin für Aufarbeitung:
„Mit Blick auf das Auslaufen der Rehabilitierungsgesetze 30 Jahre nach der friedlichen Revolution wurde heute einmütig beschlossen, dass Rehabilitierung politischer Verfolgung kein Verfallsdatum haben darf. Darüber bin ich sehr froh. Im Bundesrat wurde heute zudem eine entsprechende Initiative, die auch aus Thüringen kam, in den zuständigen Ausschuss verwiesen. Mit dem heutigen Beschluss im Landtag gehen wir allerdings noch weiter. Wir machen uns dafür stark, den Zugang zu monatlichen Unterstützungsleistungen zu verbessern und den Kreis der Berechtigten um bislang nicht berücksichtigte Opfergruppen, wie Zersetzungsopfer und verfolgte Schüler, zu erweitern. Weiterhin wollen wir die Beweiserleichterung bei der Anerkennung verfolgungsbedingter Gesundheitsschäden.„
Die Debatte hat deutlich gemacht, wie wichtig das Thema auch und gerade heute noch ist. Aufarbeitung braucht Authentizität und Professionalität – dazu gehören besonders die Zeitzeug*innen und Aufarbeitungsinitiativen, denen unsere Anerkennung und unser Respekt gilt.
„Viele der Zeitzeug*innen jedoch leben heute in prekären Bedingungen. Ihre Situation ist vielfach verfolgungsbedingt. Es reicht nun einmal nicht, an Gedenktagen oder bei Veranstaltungen an die Vergangenheit zu erinnern. Es liegt an uns, den Betroffenen von Verfolgung heute ein Leben in Würde zu ermöglichen und ihnen die Anerkennung zu geben, die ihnen oft viel zu lange verwehrt blieb.
Unser Antrag will dazu einen Beitrag leisten – dies sehen wir, als Partei, die aus der Bürgerbewegung in der ehemaligen DDR hervorgegangen ist, auch als unseren Auftrag und sind dankbar, dass es hier eine breite Einigkeit dahingehend unter allen demokratischen Fraktionen gibt„, schließt Rothe-Beinlich.
veröffentlicht am 15.12.2017
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »