Astrid Rothe-Beinlich und Madeleine Henfling zeigen Gesicht gegen Geschichtsrevisionismus
Vor 70 Jahren – im Februar 1945 – starben bei einem Bombenangriff auf Weimar mehrere hundert Menschen. Darunter auch viele Kinder, wegen eines Bombentreffers auf einen Kindergarten. Seit etlichen Jahren mobilisieren Neonazis zu diesem Anlass nach Weimar, um dort unter dem Deckmantel des Opfergedenkens die verbrecherische NS-Politik zu rechtfertigen und zu relativieren.
Dagegen protestieren in diesem Jahr Weimars Stadträte – unterstützt von vielen Engagierten im Kampf gegen Rechts aus dem ganzen Land. Unter ihnen auch in diesem Jahr die grünen Landtagsabgeordneten Astrid Rothe-Beinlich und Madeleine Henfling.
„Neonazis stehen für eine Politik der rassistischen Gewalt und der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Am 7. Februar 2015 wollen sie erneut ihre menschenverachtenden und rassistischen Ideologien in Weimar verbreiten. Dem werden wir uns im wahrsten Sinne des Wortes wi(e)dersetzen„, so die grünen Abgeordneten, die den vom Stadtrat Weimar einhellig getroffenen Beschluss begrüßen.
„Unsere Demokratie muss wehrhaft sein, indem sie alltäglich rechtsextreme und rassistische Angriffe gegen die Menschenwürde zurückweist. Wir wissen: Neonazis sind vor allem dort stark, wo ihre Gegner schwach sind. Auch deshalb werden wir am 7. Februar 2015 nicht schweigen. Unsere Devise wird heißen: ‚Hier gibt es keinen Platz für Nazis‘. Alle, die ebenfalls für ein weltoffenes und buntes Thüringen stehen, sind herzlich eingeladen, Weimar am Samstag im Kampf gegen Rechts zu unterstützen. Gerade am Fuße von Buchenwald sollten wir uns des Schwurs erinnern: Nie wieder!„, so Rothe-Beinlich und Henfling abschließend.
veröffentlicht am 06.02.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Unterwegs in Sachen Migration, Integration: zwischen Willkommenskultur und Rassismus in Erfurt
Während unserer Sommertour in Erfurt besuchten wir u.a. eine Container-Unterkunft für Geflüchtete Im Gebreite und das Zentrum für Integration & Migration in Erfurt. Des Weiteren führten wir Gespräche mit EmpowerMensch, dem Verein der ukrainischen Landsleute, vier verschiedenen Selbstvertretungsorganisationen, dem Netzwerk für Integration, dem Internationalen Bund sowie einer kurdischen Aktivistin.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »