Astrid Rothe-Beinlich beim heutigen Empfang zum Christopher-Street-Day in der Staatskanzlei
Nachdem Landtagspräsident Christian Carius (CDU) seine Unterstützung für das Bündnis des diesjährigen Christopher-Street-Days (CSD) in Erfurt offenkundig verweigerte, findet der ursprünglich im Landtag geplante Empfang heute in der Thüringer Staatskanzlei statt. Astrid Rothe-Beinlich, gleichstellungspolitische Sprecherin der Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die an dem Empfang teilnehmen wird, erklärt dazu:
„Wir sind sehr froh, dass sich die Staatskanzlei im Gegensatz zum Landtag als ein offenes Haus für vielfältige Lebensweisen präsentiert. So wird zugleich deutlich, dass gleichstellungspolitische Fragen und die damit zusammenhängenden Herausforderungen keine zweitrangigen Themen für die rot-rot-grüne Koalition in Thüringen sind. Im Gegenteil: Die Akzeptanz und Gleichstellung aller Lebensweisen sind Aufgaben, denen sich unsere Koalition verpflichtet fühlt. Unser erklärtes Ziel ist es, dass Homo-, Bi- und Transsexuelle, Transgender und interge¬schlechtliche Menschen in Thüringen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt leben können und weder im Alltag noch durch Verwaltungshandeln benachteiligt werden. Der heute stattfindende Empfang in der Staatskanzlei ist daher ein richtiges und wichtiges Signal in diese Richtung.„
Die grüne Landtagsabgeordnete weist zudem darauf hin, dass der ursprünglich für diesen Herbst geplante „4. Regenbogenempfang“ der grünen Landtagsfraktion, zu dem alle Interessierten herzlich einladen sind, nunmehr im kommenden Frühjahr stattfinden wird. „Gemeinsam mit Expertinnen, Experten und unseren Gästen werden wir uns Anfang nächsten Jahres einen möglichst umfassenden Überblick über Transsexualität und Transidentität sowie über die Aufklärungsarbeit verschaffen. Uns geht es vor allem darum, mehr Offenheit gegenüber diesen Themen zu erreichen. Insbesondere wollen wir eine Bestandsaufnahme der Antidiskriminierungsarbeit im Freistaat vornehmen und diese wo nötig entsprechend weiterentwickeln„, so Rothe-Beinlich abschließend.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützen des Weiteren auch den am Samstag in Erfurt stattfindenden CSD unter dem Motto: „Erfurt treibt`s bunt“.
veröffentlicht am 25.08.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das Grundrecht auf Asyl schützen – Menschenrechte bei der GEAS Reform wahren
Wir erwarten nicht, dass sich die schwierige Lage in der europäischen Asylpolitik von heute auf morgen ändert.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Thüringen sachlich und konstruktiv gestalten – Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen
„Doch der Thüringen-Monitor zeigt auch positive Ergebnisse. So gibt es eine hohe Zufriedenheit und kaum Stadt-Land-Unterschiede – ob bei der Kinderbetreuung, der allgemeinen Familienfreundlichkeit, bei der Versorgung mit Pflegediensten, Notfallversorgung oder bei der mobilen Datenversorgung. Thüringenweit wird das soziale Gefüge als intakt bewertet, die hohe Hilfsbereitschaft sowie Vereinstätigkeiten und Ehrenämter besonders positiv eingeschätzt. Diese Analyse zeigt: CDU und FDP haben, teilweise im Gleichklang mit der AfD, in den letzten Monaten eine Spaltung zwischen Stadt und Land herbeigeredet, die so einfach nicht nachgewiesen werden kann“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »