Astrid Rothe-Beinlich beim heutigen Empfang zum Christopher-Street-Day in der Staatskanzlei
Nachdem Landtagspräsident Christian Carius (CDU) seine Unterstützung für das Bündnis des diesjährigen Christopher-Street-Days (CSD) in Erfurt offenkundig verweigerte, findet der ursprünglich im Landtag geplante Empfang heute in der Thüringer Staatskanzlei statt. Astrid Rothe-Beinlich, gleichstellungspolitische Sprecherin der Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die an dem Empfang teilnehmen wird, erklärt dazu:
„Wir sind sehr froh, dass sich die Staatskanzlei im Gegensatz zum Landtag als ein offenes Haus für vielfältige Lebensweisen präsentiert. So wird zugleich deutlich, dass gleichstellungspolitische Fragen und die damit zusammenhängenden Herausforderungen keine zweitrangigen Themen für die rot-rot-grüne Koalition in Thüringen sind. Im Gegenteil: Die Akzeptanz und Gleichstellung aller Lebensweisen sind Aufgaben, denen sich unsere Koalition verpflichtet fühlt. Unser erklärtes Ziel ist es, dass Homo-, Bi- und Transsexuelle, Transgender und interge¬schlechtliche Menschen in Thüringen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt leben können und weder im Alltag noch durch Verwaltungshandeln benachteiligt werden. Der heute stattfindende Empfang in der Staatskanzlei ist daher ein richtiges und wichtiges Signal in diese Richtung.„
Die grüne Landtagsabgeordnete weist zudem darauf hin, dass der ursprünglich für diesen Herbst geplante „4. Regenbogenempfang“ der grünen Landtagsfraktion, zu dem alle Interessierten herzlich einladen sind, nunmehr im kommenden Frühjahr stattfinden wird. „Gemeinsam mit Expertinnen, Experten und unseren Gästen werden wir uns Anfang nächsten Jahres einen möglichst umfassenden Überblick über Transsexualität und Transidentität sowie über die Aufklärungsarbeit verschaffen. Uns geht es vor allem darum, mehr Offenheit gegenüber diesen Themen zu erreichen. Insbesondere wollen wir eine Bestandsaufnahme der Antidiskriminierungsarbeit im Freistaat vornehmen und diese wo nötig entsprechend weiterentwickeln„, so Rothe-Beinlich abschließend.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützen des Weiteren auch den am Samstag in Erfurt stattfindenden CSD unter dem Motto: „Erfurt treibt`s bunt“.
veröffentlicht am 25.08.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Besetzung der Erfurter Stasizentrale vor 34 Jahren
Am Montag, dem 4. Dezember, jährt sich zum 34. Mal die Besetzung der Erfurter Stasizentrale. Um 18 Uhr wird daran alljährlich vor der heutigen Bildungs- und Gedenkstätte in der Andreasstraße erinnert. Astrid Rothe-Beinlich: „Den mutigen Frauen und Männern, die am 4. Dezember 1989 die Stasizentrale besetzten und einen Großteil der Akten vor der Vernichtung bewahrt haben, gilt unser Dank.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »