https://www.facebook.com/events/1826202314128787/
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beteiligen sich am Protest gegen den Besuch des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz, der als Hauptredner beim CDU-Empfang eingeladen ist und in Österreich mit der rechtspopulistischen FPÖ regiert.
Stephanie Erben und Denis Peisker, Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Mit der Einladung des österreichischen Kanzlers Sebastian Kurz, der zusammen mit der rechtspopulistischen FPÖ, der AfD Österreichs, regiert, zeigt die CDU unter Mike Mohring, dass eine Zusammenarbeit mit Rechtspopulist*innen für sie nicht ausgeschlossen ist.“
Dirk Adams, MdL, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag:
„Ich gehe davon aus, dass nicht nur wir, sondern auch die anständigen Konservativen in Thüringen, über die Einladung von Sebastian Kurz durch die CDU-Fraktion entrüstet sind. Mike Mohring setzt damit ein deutliches Zeichen für ein Bündnis mit den Rechtspopulist*innen auch in Thüringen.„
Astrid Rothe-Beinlich, MdL, flüchtlingspolitische Sprecherin und parlamentarische Geschäftsführerin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Rot-Rot-Grün steht für das Überwinden von Grenzen und für ein offenes und solidarisches Europa. Asyl ist ein Menschenrecht! Die tödliche Logik der Ausgrenzung und Abschreckung mittels ANKERzentren von Mike Mohring und Sebastian Kurz lehnen wir ab und stellen uns aktiv auf die Seite der Protestierenden.“
veröffentlicht am 22.08.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushalt in den Thüringer Landtag eingebracht
Zur heutigen Einbringung des Haushalts 2024 in den Thüringer Landtag erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion: „In den nun anstehenden Haushaltsverhandlungen wollen wir grüne Schwerpunkte gerade in den Bereichen Bildung, Klima, Demokratie und Willkommenskultur setzen. Gleichzeitig dürfen wir die akuten Krisen nicht aus dem Blick verlieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »