Zur Abschiebung einer fünfköpfigen albanischen Familie aus Obermehler
Am Mittwoch, den 27.04.2016 wurde in der Gemeinschaftsunterkunft in Obermehler früh morgens um 5:00 Uhr die Abschiebung einer fünfköpfigen albanischen Familie versucht und teilweise auch durchgeführt. Da eine Tochter nicht anwesend war, wurde entschieden die Familie zu trennen. Der Vater und eine elfjährige Tochter hatten lediglich 10 Minuten Zeit sich zu verabschieden und wurden anschließend nach Albanien abgeschoben, während die Mutter und zwei weitere Kinder in Deutschland verblieben. Diese sollen nun bis Montag entscheiden, ob sie „freiwillig ausreisen“.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, flüchtlingspolitische Sprecherin der Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Ich bin überaus entsetzt über die Vorgehensweise des Landratsamtes. Das Vorgehen ist inakzeptabel und unmenschlich. Wenn fünf Uhr am frühen Morgen eine fünfköpfige albanische Familie mit drei Kindern unter großem Polizeiaufgebot aus den Betten geholt wird, dann die Familie auseinander gerissen wird, ein Teil der Familie abgeschoben wird, um damit den anderen Familienteil quasi zur „freiwilligen“ Ausreise zu zwingen, dann läuft hier etwas gewaltig falsch. Ich erwarte auch vom Unstrut-Hainich-Kreis, dass der grundgesetzlich garantierte Schutz der Familie eingehalten wird. Bei dem vorliegenden Fall wurde offenkundig auch der Abschiebeerlass des Landes missachtet, der insbesondere das Kindeswohl in den Vordergrund stellt und auch Abschiebungen über Nacht durch die Ausländerbehörden verhindern soll. Seitens der staatlichen Stellen, sollte nun schnellstens die Abschiebung des Vaters und der elfjährigen Tochter rückgängig gemacht werden und der Familie ein dauerhaftes Bleiberecht eingeräumt werden„, fordert die grüne Flüchtlingspolitikerin, die in Mühlhausen auch ein Abgeordnetenbüro hat.
Tino Gaßmann, Kreistagsmitglied und Sprecher der Grünen im Kreis zeigt sich ebenfalls entsetzt und ergänzt:
„Das Vorgehen der Behörden hier war grundfalsch. Die Nichtanwesenheit einer Tochter zum Anlass der Familientrennung zu nehmen, ist jedenfalls voll und ganz abzulehnen. Ich hoffe, dass dieses in meinen Augen rechtswidrige Vorgehen und die Familientrennung nun schnellstens rückgängig gemacht werden. Das Unrecht, was dieser Familie wiederfahren ist, sollten ebenfalls schnellstens aufgearbeitet und durch ein dauerhaftes Bleiberecht wieder gutgemacht werden. Insbesondere eine Tochter der Familie ist psychisch stark belastet und aktuell in ambulanter Behandlung im Ökumenischen Hainichklinikum“, so Gaßmann abschließend.
veröffentlicht am 28.04.2016
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rassismus und Populismus mahnen zur Sorge
Heute wurde der Thüringen Monitor für das Jahr 2022 durch Prof. Dr. Marion Reiser im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Die diesjährige Untersuchung setzt einen Schwerpunkt in der politischen Kultur in Stadt und Land und damit verbundener Demokratiezufriedenheit. Dabei wurden deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land festgestellt. Außerdem wurde im Erhebungszeitraum zu Beginn der Energiepreiskrise eine massive Unzufriedenheit mit demokratischen Teilhabemöglichkeiten und der Demokratie konstatiert. Während rechtsextreme Einstellungen stagnieren, wird eine Zunahme populistischer und rassistischer Einstellungen festgestellt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Neues Amt für Migration und Integration schafft menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik in Thüringen
Astrid Rothe-Beinlich, migrationspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: „Wir Bündnisgrüne fordern schon lange ein solches Amt für Migration und Integration, denn die in Thüringen bestehenden Strukturen und Zuständigkeiten erfüllen nicht unsere Anforderungen an eine menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik. Es ist wichtig, dass alle migrationsspezifischen Aufgaben unter einem Dach bearbeitet werden, insbesondere die Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden, die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und die Förderung von Integrationsangeboten. Ebenso übernimmt das Amt die Rolle einer zentralen Ausländerbehörde und ist somit zuständig für die Bearbeitung von Visumanträgen im Zusammenhang mit der Gewinnung von dringend benötigten Fachkräften. Diese Neuordnung gewährleistet in diesen Bereichen trotz hoher Zuzugszahlen einen qualitativ hohen Standard.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zum Tag der Befreiung
Am 8. Mai jährt sich die Befreiung und die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands zum 78. Mal. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Der Jahrestag der Befreiung ist für uns ein Grund zur Freude, denn er markiert nicht nur das Ende des Krieges, sondern ebenso das Ende von Terror und Verfolgung. Aber er erinnert uns auch immer wieder schmerzlich an die Millionen Opfer der Nazidiktatur und an all jene, die Widerstand geleistet haben und deshalb bis heute unseren Respekt verdienen. Wir alle müssen diesen Tag als Mahnung und Verpflichtung verstehen, sich für eine Welt ohne Faschismus und Rassismus einzusetzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »