Seit einiger Zeit schon zeichnet sich für den Erfurter Männerturnverein 1860 Erfurt e.V. (MTV Erfurt) ein Dilemma ab. Es geht darum, dass die Stadtverwaltung die Turnhalle in der Mittelhäuser Straße, in welcher der Traditionsverein beheimatet ist, verstärkt für Schulsport nutzen will, weil die Schulsporthallen aufgrund der baulichen Zustände knapper werden.
Der Verein fühlt sich zu Recht vor vollendete Tatsachen gestellt und hat gute Argumente gegen die Pläne der Stadtverwaltung. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Stadtrat Erfurt:
„Nach wiederholten Hilferufen des Vereins, und aus eigener Erfahrung und Anschauung, konstatieren wir als Bündnisgrüne Fraktion, dass der vom MTV betriebene Vereinssport, teilweise sogar auf Profiniveau, und der Schulsport im Turnzentrum des MTV Erfurt nicht kompatibel sind. Das ist schon aufgrund der örtlichen Gegebenheiten unmöglich. Wir werden uns deshalb dafür einsetzen, dass der MTV Erfurt die Halle auch zukünftig in der Art und Weise wie bisher nutzen kann, um weiter Training auf hohem Niveau anbieten zu können. Das muss aus unserer Sicht auch die Linie für die Stadtverwaltung bleiben.
Für den Schulsport müssen geeignetere Alternativen gesucht werden. Zuerst sollten dafür die vom Verein aufgeworfenen Vorschläge geprüft und möglichst umgesetzt werden. Im nächsten Werkausschuss am 23.06. werden wir noch einmal in dieser Art und Weise argumentieren und um Unterstützung für den MTV Erfurt werben.
Würde man diesem Verein die Trainingszeiten zugunsten von Schulsportstunden kürzen, würde Erfurt sehr viel verlieren, und das deutlich über die Stadtgrenzen hinaus! Nach der sportlichen Durststrecke im Profifußball würde Erfurt den Turnsport auf Olympianiveau aufs Spiel setzen, und Gefahr laufen, einen der wenigen sportlichen Lichtblicke dieser Landeshauptstadt zu verlieren. Wir sollten nicht einen einzelnen und zudem wichtigen Verein für die grundsätzlichen Versäumnisse in der Schul- und Turnhallensanierung haftbar machen. Wir hoffen sehr, dass die Stadtverwaltung sich überzeugen lässt, von ihren Planungen Abstand zu nehmen und dem MTV weiter den Raum lässt, den er braucht“, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das Grundrecht auf Asyl schützen – Menschenrechte bei der GEAS Reform wahren
Wir erwarten nicht, dass sich die schwierige Lage in der europäischen Asylpolitik von heute auf morgen ändert.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Thüringen sachlich und konstruktiv gestalten – Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen
„Doch der Thüringen-Monitor zeigt auch positive Ergebnisse. So gibt es eine hohe Zufriedenheit und kaum Stadt-Land-Unterschiede – ob bei der Kinderbetreuung, der allgemeinen Familienfreundlichkeit, bei der Versorgung mit Pflegediensten, Notfallversorgung oder bei der mobilen Datenversorgung. Thüringenweit wird das soziale Gefüge als intakt bewertet, die hohe Hilfsbereitschaft sowie Vereinstätigkeiten und Ehrenämter besonders positiv eingeschätzt. Diese Analyse zeigt: CDU und FDP haben, teilweise im Gleichklang mit der AfD, in den letzten Monaten eine Spaltung zwischen Stadt und Land herbeigeredet, die so einfach nicht nachgewiesen werden kann“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »