Rothe-Beinlich kritisiert Unterbringung von Risikogruppen in Gemeinschaftsunterkünften
Voraussichtlich morgen soll vom Gesundheitsministerium eine überarbeitete Verordnung für Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie veröffentlicht werden. Allerdings fehlen dort verpflichtende Vorgaben zum Schutz von Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften. In Eisenach wurde eine erste Gemeinschaftsunterkunft bereits unter Quarantäne gestellt. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Wir erwarten vom Gesundheitsministerium jetzt eine verpflichtende Vorgabe, dass Geflüchtete die zu den Risikogruppen für die CoVid19-Erkrankung gehören, schnellstmöglich aus den Gemeinschaftsunterkünften herausgeholt und dezentral in Wohnungen untergebracht werden. Es kann nicht sein, dass ältere Geflüchtete oder Geflüchtete mit Vorerkrankungen weiterhin auf engstem Raum untergebracht werden und sich Küche und Bad mit vielen weiteren Menschen teilen müssen. Ich finde es außerordentlich bedenklich, dass der Infektionsschutz für Geflüchtete für manche offenbar weniger Priorität zu haben scheint. Hier muss dringend ein Umdenken bei den Gesundheitsbehörden erfolgen und zwar bevor die ersten Opfer in den Unterkünften zu beklagen sind. Alles andere ist nicht vermittelbar.“
Die grüne Fraktionsvorsitzende, die seit langem für die dezentrale Unterbringung von Geflüchteten eintritt, weist weiter darauf hin, dass die Kommunen mit Unterstützung des Landes leistungsfähige Unterbringungsstrukturen geschaffen haben und für die Unterbringung in Wohnungen vorbereitet sind. Dies gilt es jetzt zu nutzen.
„Jetzt muss gehandelt werden! Die Verantwortung liegt hier ganz klar beim Gesundheitsministerium. Es braucht für die Kommunen klare und verpflichtende Vorgaben, erstens um einheitlich zu handeln und zweitens um konsequent Geflüchtete insbesondere der Risikogruppen zu schützen. Hier stellen wir uns zudem hinter die Forderungen der Thüringer Integrationsbeauftragten, Mirjam Kruppa, die sich ebenfalls dahingehend zu Wort gemeldet hat“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »