Astrid Rothe-Beinlich: Jetzt braucht es langfristige Planung und parlamentarische Debatte
Heute entscheiden Bundestag und Bundesrat über das 3. Bevölkerungsschutzgesetz. Damit sollen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie endlich auf eine solide gesetzliche Grundlage gestellt werden. „Da die bisherigen Infektionsschutzmaßnahmen zum Teil tief in unsere Grundrechte eingreifen, ist es zwingend notwendig, dass sie demokratisch legitimiert sind. Mit dem Gesetz gibt es jetzt Leitplanken, die definieren, unter welchen Bedingungen in Grundrechte eingegriffen werden darf und wie lange. Damit wird der Rahmen, in dem Landes- und Bundesregierungen handeln, endlich wieder vom Parlament vorgegeben“, konstatiert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
„Wir begrüßen, dass die Verordnungen nunmehr begründet werden müssen und generell auf vier Wochen befristet sind. Eine bundesweite und damit nachvollziehbare Vereinheitlichung der Maßnahmen trägt hoffentlich zu einer höheren Akzeptanz bei. Dennoch sind wir zumindest verwundert über die Eile, mit der dieses Gesetz nun entstanden ist. Eine umfangreichere, öffentliche Debatte im Parlament sowie eine deutliche Kommunikation, was mit dem Gesetz erreicht werden soll, wäre hilfreich gewesen, um weiteren Verschwörungstheorien entgegenzuwirken“, ist die Grünenpolitikerin überzeugt.
„Daher kann dieses Gesetz nur ein erster Schritt sein. Wir brauchen jetzt eine langfristige Planung, die über den Jahreswechsel hinausgeht. Dabei ist uns besonders wichtig, dass die Belange von Kindern und Jugendlichen im weiteren Verlauf der Pandemie stärker berücksichtigt werden. Auch müssen wir verhindern, dass Kontaktbeschränkungen zu einer Vereinsamung von Menschen in Alten- und Pflegeheimen führen. Und auch auf Landesebene gilt es, die Parlamente wieder stärker einbeziehen, um die Entscheidungen während der Pandemie demokratisch und transparent gestalten zu können“, erklärt Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das Grundrecht auf Asyl schützen – Menschenrechte bei der GEAS Reform wahren
Wir erwarten nicht, dass sich die schwierige Lage in der europäischen Asylpolitik von heute auf morgen ändert.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Thüringen sachlich und konstruktiv gestalten – Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen
„Doch der Thüringen-Monitor zeigt auch positive Ergebnisse. So gibt es eine hohe Zufriedenheit und kaum Stadt-Land-Unterschiede – ob bei der Kinderbetreuung, der allgemeinen Familienfreundlichkeit, bei der Versorgung mit Pflegediensten, Notfallversorgung oder bei der mobilen Datenversorgung. Thüringenweit wird das soziale Gefüge als intakt bewertet, die hohe Hilfsbereitschaft sowie Vereinstätigkeiten und Ehrenämter besonders positiv eingeschätzt. Diese Analyse zeigt: CDU und FDP haben, teilweise im Gleichklang mit der AfD, in den letzten Monaten eine Spaltung zwischen Stadt und Land herbeigeredet, die so einfach nicht nachgewiesen werden kann“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »