Astrid Rothe-Beinlich: Ein Konjunkturprogramm ohne Ökologie und Klimaschutz kann es nicht geben
Zum heute von der CDU-Fraktion vorgestellten 20 Punkte Papier erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Nun hat auch die CDU-Fraktion einen Debattenbeitrag mit Blick auf ein Konjunkturprogramm für Thüringen vorgelegt. Was darin allerdings völlig fehlt sind Ökologie, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Dafür will die CDU-Fraktion die Sonn- und Feiertagsarbeit bis 2021 vorübergehend ausweiten und das Vergabegesetz faktisch außer Kraft setzen. Eine derart unsoziale Politik zulasten von Umweltschutz und Arbeitnehmer*inneninteressen ist mit uns ganz sicher nicht zu machen.
Während wir als Grüne auf die Stärkung regionaler Wertschöpfung im Land abstellen, setzt die CDU weiter auf eine Außenwirtschaftsstrategie. Wir werben hingegen einmal mehr darum, Wirtschaft, Umwelt- und Soziales zusammen zu denken.“
Bereits vergangene Woche hatte die grüne Landtagsfraktion ihr Klima-Konjunkturprogramm vorgelegt. Darauf folgten die LINKE und Minister Tiefensee mit eigenen Vorstellungen, die jeweils auf eine massive Neuverschuldung hinauslaufen.
„Wir stellen nicht grundsätzlich in Frage, dass auch über eine Kreditfinanzierung nachgedacht werden muss. Allerdings gilt es, zum einen die unterschiedlichen Krisen zusammen zu denken und ein schlüssiges Gesamtkonzept auf den Weg zu bringen. Zum anderen muss eine hohe Belastung der künftigen Generationen über Schulden zumindest damit einhergehen, dass die Politik, die damit gemacht wird, zukunftsfähig ist“, so Astrid Rothe-Beinlich weiter.
Weiterhin gilt es beispielsweise, die Digitalisierung konsequent und für alle Lern- und Lebensbereiche mitzudenken und zielgerichtet auszubauen.
„Spannend aus unserer Sicht ist am CDU-Papier, dass sie nun auch den öffentlichen Gesundheitsdienst stärken will. Dies werten wir nach Jahren der Privatisierungsbestrebungen für ein richtiges und überfälliges Umdenken“, schließt die grüne Fraktionsvorsitzende.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de www.facebook.de/gruenethl www.twitter.com/gruenethl www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrheit im Landtag ermöglicht gleiche Bezahlung von Grundschullehrkräften an freien Schulen
„Die Angleichung der Lehrer*innengehälter war längst überfällig. Jahrzehntelang war es bittere Realität, dass Grundschullehrkräfte weniger verdienten, als die Lehrkräfte an Realschulen oder Gymnasien. Nachdem wir den Missstand im staatlichen Schulwesen zum August 2021 beheben konnten, haben wir dies nun folgerichtig auch für freie Schulen nachvollzogen. Diese können nun, rückwirkend zum Jahresanfang, die Angleichung der Gehälter im Grundschulbereich vornehmen. Die Schulträger erhalten dafür um 372 Euro angehobene Schülerkostenjahressätze für Grundschüler*innen im Jahr.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »