Anja Siegesmund und Astrid Rothe-Beinlich: „Wir lieben Feminismus!“
Zum 103. Mal wird am 8. März 2014 der Internationale Frauentag begangen. Dazu erklären Anja Siegesmund, Fraktionsvorsitzende und Astrid Rothe-Beinlich, Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag:
„Wir nutzen diesen symbolträchtigen Tag, um alle Frauen und Mädchen zu einem selbstbestimmten Leben zu ermutigen. Dazu gehören die rechtliche, politische und wirtschaftliche Gleichstellung ebenso wie das Recht auf körperliche Unversehrtheit und sexuelle Selbstbestimmung. Leider ist dies auch im 21. Jahrhundert mitnichten selbstverständlich„, erklären die Grünen-Politikerinnen.
Zur Bilanz des Thüringer Gleichstellungsgesetzes erklären Siegesmund und Rothe-Beinlich: „Nicht nachvollziehbar erscheint uns in dem Zusammenhang die Lobhudelei von Ministerin Taubert mit Blick auf das novellierte Thüringer Gleichstellungsgesetz. Welche konkreten Verbesserungen Dank diesem im letzten Jahr in Punkto Gleichstellung erreicht worden sein sollen, erschließt sich uns jedenfalls nicht. Im Gegenteil: Die Zahl der Gleichstellungsbeauftragten hat abgenommen und auch sonst fehlt es an verbindlichen Zielstellungen in dem Gesetz.“
„Trotz aller Fortschritte in den Gesetzen und in den Köpfen: Wir haben immer noch einen weiten Weg vor uns, bis Gleichberechtigung und Chancengleichheit für Frauen in Beruf und Alltag selbstverständlich sind. Es ist nicht hinnehmbar, dass Frauen im Durchschnitt noch immer weniger verdienen als Männer und ihnen trotz guter Ausbildung allzu oft berufliche Aufstiegschancen verwehrt bleiben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden auch weiterhin engagiert für die Rechte von Frauen eintreten, nicht nur an diesem internationalen Jahrestag„, so Siegesmund.
Astrid Rothe-Beinlich ergänzt: „Frauenpolitik ist für uns Querschnittthema und setzt bereits im Alltag an. Wir erteilen Sexismus in jeder Form eine klare Absage, sind klare Verfechterinnen von Quoten, weil Sonntagsreden mit Blick auf die mangelnde Repräsentanz von Frauen nicht weiter helfen und machen uns für die eigenständige Existenzsicherung von Frauen und den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt stark. Erschüttert hat uns umso mehr die aktuelle Studie der EU zur Gewalt an Frauen.„
Aus der Studie geht hervor, dass jede dritte Frau in der EU bereits Opfer von Gewalt wurde. So liegt der Anteil der über 15-jährigen Frauen in Deutschland, die physische oder auch sexuelle Gewalt erlebt haben, mit 35 Prozent knapp über dem EU-Durchschnitt (33 Prozent).
„Wir sehen uns darin bestätigt, dass der Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt auch bei uns auf die Agenda gehört„, so Rothe-Beinlich.
Anja Siegesmund wird am 8. März ab 13:00 Uhr im Rahmen der Thüringenausstellung (Halle 1 / Stand A01) mit den Besucherinnen und Besuchern der Messe ins Gespräch kommen und Frauen, die sie am Stand besuchen, eine grüne Freude bereiten.
Astrid Rothe-Beinlich nimmt am Frauentag an der bundesweiten Demonstration unter der Überschrift „Still loving Feminism“ teil, die um 13 Uhr am Gesundbrunnen in Berlin beginnt und zu der auch viele Frauen aus Thüringen erwartet werden. Außerdem vertritt sie heute die Grüne Fraktion bei der offiziellen Feierstunde des Landes und bei der morgigen Veranstaltung des Landesfrauenrates zur Frage der Erhöhung der Repräsentanz von Frauen in den Parlamenten.
veröffentlicht am 06.03.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »