strid Rothe-Beinlich: Hinter jeder Zahl steht ein Gesicht – jedes Einzelne zählt und fehlt
Bundesweit wird am Sonntag der Opfer der Corona-Pandemie gedacht. Vom 16. bis 18. April sollen im ganzen Land jeden Abend in allen Fenstern Kerzen zur Erinnerung leuchten. Der Thüringer Landtag beteiligt sich zudem mit einer Fassadenprojektion zum Gedenken. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „In Thüringen sind Stand heute 3.607 Menschen an und mit Corona verstorben. Bundesweit sind es 79.628. Wir dürfen nicht vergessen: Hinter jeder Zahl steht das Gesicht eines Menschen und dahinter Verwandte, Freundinnen und Freunde und noch viel mehr gemeinsame Geschichten. Jede und jeder Einzelne zählt und fehlt. Unsere Gedanken sind daher bei allen, die Menschen durch diese Pandemie verloren haben. Umso schwerer zu ertragen ist gerade angesichts der dramatischen Situation auf unseren Intensivstationen, dass sich nach wie vor an nahezu jedem Wochenende Menschen versammeln, die die Pandemie leugnen, Abstandsregeln missachten und ihren Kindern das Testen oder Maskentragen untersagen. Diese setzen nicht nur den gesellschaftlichen Frieden aufs Spiel, sondern erteilen gleichzeitig all denen einen Schlag ins Gesicht, die unter dem Verlust ihrer Liebsten leiden oder seit einem Jahr keine anderen Menschen mehr getroffen haben, weil sie bspw. Risikopatient*innen sind. Dabei ist es gerade in einer Pandemie wichtiger denn je, solidarisch zu sein und einander bestmöglich zu schützen.“
Mit dem Infektionsschutzgesetz des Bundes sollen nun bundesweit Regeln geschaffen werden, um der Pandemie Einhalt zu gebieten.
„Grundsätzlich halten wir bundeseinheitliche Regeln auch für richtig. Allerdings muss immer die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben und zudem alle Maßnahmen tatsächlich dazu dienen, die Infektionsgefahr zu minimieren. Wir halten eine Testpflicht an den Schulen und die Aussetzung des Präsenzunterrichts, wenn der 7-Tages-Inzidenzwert von 200 überschritten wird, für richtig. Auch den Wechselunterricht ab einer Inzidenz von 100 unterstützen wir. Pauschale Ausgangssperren sind dagegen aus unserer Sicht der falsche Weg. Als problematisch erachten wir außerdem, dass sonst nahezu ausschließlich im Privaten reglementiert wird. Genau das führt jedoch dazu, dass wir die Akzeptanz verlieren, die wir so dringend für die notwendigen Maßnahmen brauchen“, ist Rothe-Beinlich abschließend überzeugt.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wirtschaftsnaher Bildungsmonitor sieht Thüringen auf dem 3.Platz
„Dass Thüringen trotz einem stark durch die Pandemie geprägten Jahr im bundesweiten Ranking wieder aufholen konnte, verdanken wir auch und gerade allen in Schule und Kindergarten Beschäftigten. Diesen gilt unser Dank. Positiv bewertet wurden vor allem die berufliche Bildung, Mathematik und Naturwissenschaften sowie die Ganztagsbetreuungsangebote. Gerade im Schulbereich wollen wir den Ganztag und die Gemeinschaftsschulangebote noch weiter ausbauen“, erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu den Ergebnissen des Bildungsmonitors des INSM.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ darf 2022 nicht auslaufen
will, halte ich für eine riesengroße Fehlentscheidung. Schließlich waren die Bedarfe noch nie größer. Allein aus der Ukraine sind bereits mehr als 900.00 Geflüchtete nach Deutschland gekommen, viele davon sind Kinder im Kindergartenalter. Zwei Jahre Pandemie haben tiefe Spuren bei den Kleinsten, aber auch bei den Erzieher*innen hinterlassen. Jetzt die Unterstützung der Sprachförderkräfte abreißen zu lassen, wäre unverantwortlich. Ich appelliere an die Fraktionen im Bundestag, hier dringend nachzubessern.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Wir wünschen allen erholsame Sommerferien!
„Wir wünschen allen Schüler*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Schulbegleiter*innen erholsame Sommerferien. Ganz besonders beglückwünschen wir alle Absolvent*innen zu ihrem Schulabschluss und drücken von Herzen die Daumen für einen guten Start in die Ausbildung oder ins Studium. Alle an Schule Beteiligten haben sich nach diesem vielfach anspruchsvollen und teilweise erschöpfenden Schuljahr eine wirkliche Erholungspause verdient. Jetzt heißt es für viele, erstmal durchatmen können und Kraft für anstehende Aufgaben zu tanken. Seitens des Landes kommt es nun darauf an, die nötigen Voraussetzungen für einen gelingenden Schulbeginn Ende August vorzubereiten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »