Astrid Rothe-Beinlich: Holocaustvergleiche verbieten sich – Nie wieder!
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am morgigen Donnerstag erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „An diesem Tag gedenken wir der Millionen Opfer des nationalsozialistischen Regimes – Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Roma*nja, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Kriegsgefangenen, Zwangsarbeiter*innen und den vielen weiteren Opfern der NS-Gewaltherrschaft. Unsere Gedanken sind bei Ihnen und den Hinterbliebenen. Die Erinnerung an die Leidtragenden dieser menschenverachtenden Ideologie sollte uns stets eine Mahnung sein, nie wieder solches Unrecht im Namen Deutschlands zuzulassen.“
„Umso kritischer beobachten wir den zunehmenden Geschichtsrevisionismus, der sich auf den sog. „Spaziergängen“ der Corona-Leugner*innen offenbart. Die pandemischen Maßnahmen mit dem Holocaust gleichzusetzen, ist ein weiterer Schlag ins Gesicht aller Opfer der Nationalsozialisten und ihrer menschenverachtenden Ideologie. Dagegen verwahren wir uns mit aller Deutlichkeit. Wir unterstützen die „Weimarer Erklärung für ein solidarisches Miteinander“, denn ein ernst gemeintes „Nie wieder“ bedeutet auch, dass wir uns jedem rassistischen, antisemitischen, menschenfeindlichen Gedankengut mit aller Entschiedenheit entgegenstellen – egal ob in öffentlichen Diskussionen, auf Straßen und Plätzen oder im Parlament“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrheit im Landtag ermöglicht gleiche Bezahlung von Grundschullehrkräften an freien Schulen
„Die Angleichung der Lehrer*innengehälter war längst überfällig. Jahrzehntelang war es bittere Realität, dass Grundschullehrkräfte weniger verdienten, als die Lehrkräfte an Realschulen oder Gymnasien. Nachdem wir den Missstand im staatlichen Schulwesen zum August 2021 beheben konnten, haben wir dies nun folgerichtig auch für freie Schulen nachvollzogen. Diese können nun, rückwirkend zum Jahresanfang, die Angleichung der Gehälter im Grundschulbereich vornehmen. Die Schulträger erhalten dafür um 372 Euro angehobene Schülerkostenjahressätze für Grundschüler*innen im Jahr.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »