Astrid Rothe-Beinlich wirbt für vertrauensvolles Miteinander, Pooltestungen und Luftfilter
Bildungsminister Helmut Holter hat sich laut einem Medienbericht für ein sogenanntes Notlagengesetz für den Bildungsbereich ausgesprochen. Damit will das Bildungsministerium während einer lang andauernden Notlage schnelle Entscheidungen ohne parlamentarische Beteiligung und auch unter Aussetzung der kommunalen Selbstverwaltung treffen können. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag:
„Ich sehe für ein Notlagengesetz im Bildungsbereich schlicht keine Notwendigkeit. Viel wichtiger ist es jetzt, dass unsere Schulen endlich zu sicheren Orten werden. Statt über eine Entmachtung des Parlamentes und der Kommunen nachzudenken, wünschen wir uns auch mehr Engagement des Bildungsministers, wohl wissend, dass Bund, Land und Kommunen gemeinsam mehr tun müssen. Erinnern will ich auch daran, dass der Landtag, genauso wie die Kommunen, während der Pandemie stets handlungsfähig waren. Fortlaufend wurden neue Verfügungen und Hilfsprogramme auf den Weg gebracht und Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beraten. Für die Zeit nach den Sommerferien werben wir dringend für flächendeckende Pooltestungen, um das Infektionsgeschehen überblicken und Infektionsketten unterbrechen zu können. Außerdem gilt es, endlich Luftfilter in den Schulen zu installieren, da Lüften allein nicht reicht. All das ist aus unserer Sicht Voraussetzung dafür, tatsächlich dauerhaft in Präsenzunterricht gehen zu können.“
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Haushalt in den Thüringer Landtag eingebracht
Zur heutigen Einbringung des Haushalts 2024 in den Thüringer Landtag erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion: „In den nun anstehenden Haushaltsverhandlungen wollen wir grüne Schwerpunkte gerade in den Bereichen Bildung, Klima, Demokratie und Willkommenskultur setzen. Gleichzeitig dürfen wir die akuten Krisen nicht aus dem Blick verlieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Unterwegs in Sachen Migration, Integration: zwischen Willkommenskultur und Rassismus in Erfurt
Während unserer Sommertour in Erfurt besuchten wir u.a. eine Container-Unterkunft für Geflüchtete Im Gebreite und das Zentrum für Integration & Migration in Erfurt. Des Weiteren führten wir Gespräche mit EmpowerMensch, dem Verein der ukrainischen Landsleute, vier verschiedenen Selbstvertretungsorganisationen, dem Netzwerk für Integration, dem Internationalen Bund sowie einer kurdischen Aktivistin.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »