Astrid Rothe-Beinlich: Kinder und Eltern brauchen Perspektiven
Der Kinderschutzbund Thüringen e.V. hat in Kooperation mit der Fachhochschule Erfurt eine Online-Befragung zur Situation von Thüringer Familien in Zeiten von Corona durchgeführt. Die Ergebnisse kommentiert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wie folgt:
„Die Umfrage des Kinderschutzbundes zeigt einmal mehr, wie herausfordernd die Corona-Zeiten für die Familien mit Kindern und Jugendlichen sind. Gerade das Spielen, die Bewegung und die Abwechslung, die öffentliche Spielplätze in den Städten und Gemeinden bieten, sind für Familien mit Kindern von hoher Bedeutung. Daher regen wir die Wiederöffnung der Spielplätze an, sobald es gesundheitlich vertretbar ist. Diese Möglichkeit sollte daher prioritär geprüft werden, viele verstehen jedenfalls nicht, dass fast alle Läden und auch Autohäuser wieder offen sind, Spielplätze oder Sportanlagen an der frischen Luft zum Betreiben von Individualsport jedoch nicht.“
Gut ist, dass Parks immer zugänglich waren und nun auch zoologische und botanische Gärten in Thüringen geöffnet sind.
Heute beginnt auch die Schule für die Abiturklassen wieder und es gibt einen Plan für alle weiteren Schulklassen. Eine brennende Frage vieler Familien bleibt die nach der Öffnung der Kindergärten.
„Nachdem nun die Schulen schrittweise wieder öffnen und es eine Erweiterung der Notbetreuung gab, brauchen wir nun auch einen konkreten Zeitplan für die Kita-Öffnung. Dieser kann naturgemäß nicht in Stein gemeißelt sein und muss auch zwischen den Ländern abgestimmt werden. Die Eltern und Kinder brauchen jedenfalls Perspektiven. Wünschenswert wären darüber hinaus Angebote für Kinder und Jugendliche im Freien, damit sie sich Luft und Bewegung verschaffen können“, schließt die Grünenpolitikerin.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das Grundrecht auf Asyl schützen – Menschenrechte bei der GEAS Reform wahren
Wir erwarten nicht, dass sich die schwierige Lage in der europäischen Asylpolitik von heute auf morgen ändert.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Thüringen sachlich und konstruktiv gestalten – Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen
„Doch der Thüringen-Monitor zeigt auch positive Ergebnisse. So gibt es eine hohe Zufriedenheit und kaum Stadt-Land-Unterschiede – ob bei der Kinderbetreuung, der allgemeinen Familienfreundlichkeit, bei der Versorgung mit Pflegediensten, Notfallversorgung oder bei der mobilen Datenversorgung. Thüringenweit wird das soziale Gefüge als intakt bewertet, die hohe Hilfsbereitschaft sowie Vereinstätigkeiten und Ehrenämter besonders positiv eingeschätzt. Diese Analyse zeigt: CDU und FDP haben, teilweise im Gleichklang mit der AfD, in den letzten Monaten eine Spaltung zwischen Stadt und Land herbeigeredet, die so einfach nicht nachgewiesen werden kann“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »