Astrid Rothe-Beinlich untermauert Notwendigkeit für verbindliches Testangebot an Schulen
Nach einem deutlichen Anstieg der Neuinfektionen gilt in Thüringen nahezu flächendeckend die Warnstufe 1 nach dem Corona-Frühwarnsystem. Einzig die Landkreise Sonneberg und Weimarer Land befinden sich noch auf der Basisstufe, Saalfeld-Rudolstadt und Schmalkalden hingegen bereits bei Warnstufe 2. Damit gilt für die Schulen im Freistaat die Pflicht, Testangebote für alle Schüler*innen und Lehrkräfte zu machen. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag:
„Die deutlichen Anstiege der Infektionszahlen unter Kindern und Jugendlichen machen uns große Sorgen. Angesichts der Tatsache, dass etwa fünf Prozent der Covid-Erkrankten im Krankenhaus Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind, werden verbindliche und kontinuierliche Testangebote für ein verlässliches Monitoring in Schulen immer wichtiger. Zudem können Kinder bis 12 Jahre noch immer nicht geimpft werden. Ein Risikofaktor sind jedoch maßgeblich die ungeimpften Erwachsenen – völlig zurecht spricht man mittlerweile ja von einer Pandemie der Ungeimpften. Da in Thüringen bisher keine Abfrage zum Impfstatus erfolgt, ist unklar, wie viele Lehrer*innen tatsächlich über einen vollständigen Impfschutz verfügen. Wir meinen, dass niemand seinen Impfstatus angeben muss, würden allerdings verpflichtende Tests für alle vorschlagen, die sich nicht zum eigenen Impfstatus äußern wollen. Klar ist jedenfalls, dass wir zu Beginn von Herbst und Winter gerade auch durch weitere Erkältungskrankheiten und die alljährliche Grippewelle wieder deutlich mehr Schutz in unseren Schulen brauchen, wenn wir den Präsenzunterricht für alle dauerhaft aufrechterhalten wollen, was unser erklärtes Ziel ist.“
Die grüne Bildungspolitikerin macht abschließend deutlich, dass es nicht an fehlenden finanziellen Mitteln seitens des Landes scheitern darf. „Hier sind alle Verantwortlichen in der Landesregierung aufgefordert, das jetzt Notwendige zu tun, um eine flächendeckende Testinfrastruktur aufrecht zu erhalten und auch und gerade in unseren Schulen ausreichend Tests für alle zur Verfügung zu stellen“, so Rothe-Beinlich.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Rot-rot-grünes Kindergartengesetz im heutigen Bildungsausschuss
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport haben Verbände der Träger von Kindergärten sowie Eltern, Vertreter*innen der Kommunen, Gewerkschaften aber auch aus der Wissenschaft die Gelegenheit genutzt, sich zum rot-rot-grünen Gesetzentwurf zu äußern, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten und sich Rückfragen der Abgeordneten zu stellen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Vorlesetag mit Astrid
Im Rahmen des bundesweiten #Vorlesetages heute durfte ich in einem Erfurter Kindergarten aus dem wunderbaren Buch: „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer der nicht einschlafen konnte“ vorlesen. Die Begeisterung der Kinder…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »