Astrid Rothe-Beinlich: Kauft kein Ei mit einer 3
Heute begehen Jüdinnen und Juden das Pessah-Fest. Am Sonntag feiern Christinnen und Christen weltweit die Auferstehung Jesus Christus von den Toten. Am 23. April beginnt für Musliminnen und Muslime der Ramadan.
„Diese hohen Feste führen sonst viele Menschen zusammen, die sich gemeinsam ihres Glaubens versichern, miteinander beten, singen und feiern. Dieses Jahr ist alles anders. Die Corona-Pandemie zwingt uns, inne zu halten und physische Kontakte zu vermeiden. Das ist für viele nicht einfach. Wir wünschen jedoch allen, dass sie trotz aller Unsicherheit und aller Schwierigkeiten den Mut und die Zuversicht nicht verlieren. Deshalb wünschen wir von Herzen frohe Ostern und auch sonst alles Gute! Seien Sie trotz physischer Kontaktvermeidung füreinander da, ob per Telefon, Postkarte oder Videotelefonie. Und lassen Sie uns auch diejenigen nicht vergessen, die einsam sind oder unsere Hilfe brauchen“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Die derzeitige Situation fordert uns alle. „Ich wünsche mir, dass Familien und Freunde jetzt einander ganz besonders Halt geben. Viele Kinder freuen sich auf das Osterfest und sollen dieses auch jetzt nicht missen“, so Rothe-Beinlich weiter. Allerorten werden in den kommenden Tagen beispielsweise Eier gefärbt und bemalt. Ein Verbrauchertipp an dieser Stelle: „Kauft kein Ei mit einer 3. Die Hühner werden es Ihnen danken“, so die grüne Fraktionsvorsitzende, die damit noch einmal auf die qualvolle Käfighaltung vieler Hühner verweist.
Gerade an Ostern und in dieser Zeit gilt es jedoch, auch diejenigen nicht aus dem Blick zu verlieren, die derzeit in den Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen, Kaufhallen, Drogerien, in Kraftwerken, bei der Müllabfuhr oder im ÖPNV ihren Dienst tun, damit wir gut versorgt und möglichst gesund durch diese Krise kommen. „Sie brauchen dauerhaft unsere Wertschätzung und Anerkennung“, ist die Grünenpolitikerin überzeugt.
Zudem geht der Blick auch über die Landesgrenzen hinaus. „Wer weiß, in welcher furchtbaren Situation Menschen derzeit auf griechischen Inseln in Lagern zu Tausenden leben müssen, der kann sich unserer Forderung nur anschließen, endlich mit der Rettung zu beginnen. Ich bin deshalb sehr froh, dass auch Thüringen an einer Landesaufnahmeanordnung arbeitet, um besonders schutzbedürftige Menschen sofort aus den Lagern zu holen und bei uns aufzunehmen“, schließt Rothe-Beinlich.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Meldung vom 09.04.2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c) 2020, ARB
Grüne Fraktion gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
„Dieser Tag erinnert uns auch daran, dass wir für die Erhaltung der Demokratie sowie für die Verteidigung der Menschenrechte jeden Tag aufs Neue streiten müssen. Dafür sind eine lebendige Erinnerungskultur, verlässliche politische Bildung sowie Engagement gegen jede Form von gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus notwendig. Aus Verantwortung und im Wissen um die deutsche Vergangenheit zeigen wir eine klare Haltung gegenüber rechtspopulistischen, rassistischen und völkischen Tendenzen in der Gesellschaft und erwarten dies auch von allen anderen Demokrat*innen. Rechtspopulismus ist eben keine Meinung, die es einfach hinzunehmen gilt sondern erfordert eine klare Abgrenzung und eine demokratische Gegenerzählung, die den Rechtsstaat stärkt“, betont Rothe-Beinlich abschließend.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert Redlichkeit statt Populismus von CDU-Fraktion
„Wer es ernst meint mit der Entlastung der Kommunen, muss auch und gerade die Integrationsförderung sicherstellen. Integration geschieht vor Ort. In den Kommunen sind es die Vereine, Projekte und Träger, die sich tagtäglich um Geflüchtete bemühen, Sprachkurse organisieren, Teilhabe und Begegnung sowie den Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen. Dort findet Beratung und Unterstützung ganz konkret statt. Wer also jetzt ausgerechnet da sparen oder kürzen will, schürt erst recht Unsicherheit und Perspektivlosigkeit. Das kann niemand wollen. Deshalb appellieren wir an die CDU, ihre Kürzungsvorhaben zurückzunehmen und vielmehr auf Mehrjährigkeit und Verlässlichkeit bei der Projektförderung zu setzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion erinnert an Besetzung der Erfurter Stasizentrale vor 33 Jahren
„Am 4. Dezember 1989 war es maßgeblich eine Gruppe von Frauen, die die Erfurter Bezirksverwaltung des MfS besetzte und damit einen Großteil der Akten vor der Vernichtung bewahrte. Für mich persönlich war und ist die Zeit in der Bürgerwache der ehemaligen Stasizentrale bis heute prägend für mein politisches Engagement. Entscheidend bleibt, die Erinnerung auch daran wachzuhalten, wie mit einer friedlichen Besetzung die scheinbare Übermacht der SED-Diktatur und ihres Geheimdienstes gebrochen werden konnte“, erinnert Rothe-Beinlich.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »