Astrid Rothe-Beinlich: Kauft kein Ei mit einer 3
Heute begehen Jüdinnen und Juden das Pessah-Fest. Am Sonntag feiern Christinnen und Christen weltweit die Auferstehung Jesus Christus von den Toten. Am 23. April beginnt für Musliminnen und Muslime der Ramadan.
„Diese hohen Feste führen sonst viele Menschen zusammen, die sich gemeinsam ihres Glaubens versichern, miteinander beten, singen und feiern. Dieses Jahr ist alles anders. Die Corona-Pandemie zwingt uns, inne zu halten und physische Kontakte zu vermeiden. Das ist für viele nicht einfach. Wir wünschen jedoch allen, dass sie trotz aller Unsicherheit und aller Schwierigkeiten den Mut und die Zuversicht nicht verlieren. Deshalb wünschen wir von Herzen frohe Ostern und auch sonst alles Gute! Seien Sie trotz physischer Kontaktvermeidung füreinander da, ob per Telefon, Postkarte oder Videotelefonie. Und lassen Sie uns auch diejenigen nicht vergessen, die einsam sind oder unsere Hilfe brauchen“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Die derzeitige Situation fordert uns alle. „Ich wünsche mir, dass Familien und Freunde jetzt einander ganz besonders Halt geben. Viele Kinder freuen sich auf das Osterfest und sollen dieses auch jetzt nicht missen“, so Rothe-Beinlich weiter. Allerorten werden in den kommenden Tagen beispielsweise Eier gefärbt und bemalt. Ein Verbrauchertipp an dieser Stelle: „Kauft kein Ei mit einer 3. Die Hühner werden es Ihnen danken“, so die grüne Fraktionsvorsitzende, die damit noch einmal auf die qualvolle Käfighaltung vieler Hühner verweist.
Gerade an Ostern und in dieser Zeit gilt es jedoch, auch diejenigen nicht aus dem Blick zu verlieren, die derzeit in den Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen, Kaufhallen, Drogerien, in Kraftwerken, bei der Müllabfuhr oder im ÖPNV ihren Dienst tun, damit wir gut versorgt und möglichst gesund durch diese Krise kommen. „Sie brauchen dauerhaft unsere Wertschätzung und Anerkennung“, ist die Grünenpolitikerin überzeugt.
Zudem geht der Blick auch über die Landesgrenzen hinaus. „Wer weiß, in welcher furchtbaren Situation Menschen derzeit auf griechischen Inseln in Lagern zu Tausenden leben müssen, der kann sich unserer Forderung nur anschließen, endlich mit der Rettung zu beginnen. Ich bin deshalb sehr froh, dass auch Thüringen an einer Landesaufnahmeanordnung arbeitet, um besonders schutzbedürftige Menschen sofort aus den Lagern zu holen und bei uns aufzunehmen“, schließt Rothe-Beinlich.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Meldung vom 09.04.2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
CDU und FDP greifen mit Gutachten Untersuchungsausschuss und Ermittlungen vor
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Die Beauftragung eines solchen Gutachtens – vor allem aber die Präsentation von Einschätzungen aus selbigem wirft schon Fragen auf, gibt es doch einen gerade erst eingerichteten Untersuchungsausschuss und laufende staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Dass nun ausgerechnet die Mitglieder des Untersuchungsausschusses Schard, Bühl und Kemmerich noch bevor dessen tatsächliche Arbeit so richtig beginnt ein Gutachten präsentieren und damit dem Ausschuss selbst vorgreifen, hat mindestens ein Geschmäckle. Hinzu kommt der Gutachter Prof. Saliger selbst, der in der Öffentlichkeit als AfD-Anwalt von Alice Weidel in der Spendenaffäre bekannt wurde. CDU und FDP werden sich bei dessen Wahl sicher etwas gedacht haben.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »