Astrid Rothe-Beinlich: Ausnahmen für Kinder und Jugendliche nötig
Zu den aktuellen Diskussionen zu 2G- oder 3G-Modellen positioniert sich Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag wie folgt:
„Das 2G-Optionsmodell bietet einerseits ein Ende der Einschränkungen für Geimpfte bzw. Genesene und setzt zugleich weitere Impfanreize für Menschen, die sich bisher nicht haben impfen lassen. Außerdem ermöglicht 2G endlich wieder Veranstaltungen. Wir werden weiterhin mit dem Corona-Virus leben müssen, aber 2G kann uns allen größere Freiräume ermöglichen und helfen, weitere Lockdowns zu verhindern.“
„Klar ist aber, dass es Ausnahmen für Kinder und Jugendliche sowie für Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können, geben muss“, so Rothe-Beinlich weiter.
„Weiterhin bleibt es wichtig, die Impfkampagne in Thüringen voranzubringen. Fachlich fundierte Informationen zu Wirkung und Risiken der Impfung müssen leicht zugänglich und verständlich aufbereitet und ebenso wie flächendeckende und niedrigschwellige Impfangebote verfügbar sein, um die Entscheidung für die Impfung zu erleichtern. Zugleich schlagen wir vor, neben Testmöglichkeiten bei bestimmten Veranstaltungen auch mobile Impfteams vor Ort zu haben, um die Impfkampagne mit derartigen Angeboten voranzubringen“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Anbei finden Sie das Positionspapier der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Haushalt in den Thüringer Landtag eingebracht
Zur heutigen Einbringung des Haushalts 2024 in den Thüringer Landtag erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion: „In den nun anstehenden Haushaltsverhandlungen wollen wir grüne Schwerpunkte gerade in den Bereichen Bildung, Klima, Demokratie und Willkommenskultur setzen. Gleichzeitig dürfen wir die akuten Krisen nicht aus dem Blick verlieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Unterwegs in Sachen Migration, Integration: zwischen Willkommenskultur und Rassismus in Erfurt
Während unserer Sommertour in Erfurt besuchten wir u.a. eine Container-Unterkunft für Geflüchtete Im Gebreite und das Zentrum für Integration & Migration in Erfurt. Des Weiteren führten wir Gespräche mit EmpowerMensch, dem Verein der ukrainischen Landsleute, vier verschiedenen Selbstvertretungsorganisationen, dem Netzwerk für Integration, dem Internationalen Bund sowie einer kurdischen Aktivistin.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »