Astrid Rothe-Beinlich: Politische Entscheidungsprozesse transparent und nachvollziehbar machen
Zur heutigen Vorstellung der Ergebnisse des BürgerForums COVID-19 erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Mit dem BürgerForum COVID-19 ist ein intensiver Dialog mit der Bevölkerung über die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung eröffnet worden. Die rege Teilnahme und auch die heute vorgestellten Empfehlungen zeigen, dass sich die Einrichtung von Bürgerforen auch für andere Themenbereiche lohnen könnte. Einer der wenigen Kritikpunkte bei der heutigen Präsentation im Kabinett beinhaltete die trotz aller Bemühungen zu geringe Diversität der Teilnehmenden. Dies sollte bei der Auswahl der Teilnehmer*innen für weitere Bürgerforen beachtet werden.“
„Die Diskussionen innerhalb des Forums machen noch einmal deutlich, wie wichtig Transparenz und das Erklären von politischen Entscheidungsfindungen für das Verständnis derselben innerhalb der Bevölkerung ist. So war etwa für einige der Teilnehmenden am BürgerForum neu, dass sich die Landesregierung bei ihren Entscheidungen in der Pandemie von einem wissenschaftlichen Beirat beraten ließ und lässt“, so Rothe-Beinlich weiter.
„Jetzt gilt es, die Ergebnisse des BürgerForums intensiv zu betrachten, zu diskutieren und für unsere weitere politische Strategie mit Blick auf die Corona-Pandemie zu berücksichtigen. Wir sind jedenfalls froh, dass Dank der Hinzuziehung von 52 zufällig gelosten Bürger*innen eine differenzierte Sicht auf die Pandemie und politische Entscheidungsprozesse gewonnen wurde“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Rot-rot-grünes Kindergartengesetz im heutigen Bildungsausschuss
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport haben Verbände der Träger von Kindergärten sowie Eltern, Vertreter*innen der Kommunen, Gewerkschaften aber auch aus der Wissenschaft die Gelegenheit genutzt, sich zum rot-rot-grünen Gesetzentwurf zu äußern, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten und sich Rückfragen der Abgeordneten zu stellen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »