Astrid Rothe-Beinlich: Langfristige und verlässliche Planung für ein Leben mit dem Virus nötig
Die grüne Landtagsfraktion hat heute einen umfassenden Stufenplan für den weiteren Umgang mit der Pandemie beschlossen. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Auch nach dem bundesweiten Impfstart werden wir uns darauf einstellen müssen, in Zukunft mit dem Virus zu leben. Daher ist es wichtig, den Menschen in Thüringen eine längerfristige und verlässliche Perspektive zu bieten, die über den zwei Wochen-Rhythmus von immer weiteren MPK-Beschlüssen hinausgeht. Wir legen keinen Lockerungsplan vor, sondern wollen Orientierung geben und vor allem Transparenz für Entscheidungen mit Blick auf notwendige Maßnahmen schaffen. Priorität haben für uns weiterhin der Zugang zu Bildung und Betreuung.“
„Wir arbeiten in unserem 4-Stufenplan ausdrücklich nicht mit starren Inzidenzwerten. Vielmehr wollen wir zu einem umfassenderen Berechnungsfaktor kommen, der Werte wie Hospitalisierungsgrad, Mortalitätsrate, Auslastung der IST-Betten oder die Dynamik des Infektionsgeschehens mit aufgreift. Da es einen solchen Faktor bisher noch nicht gibt, haben wir als Fraktion eine wissenschaftliche Erarbeitung in Auftrag gegeben“, so die Grünenpolitikerin weiter.
„Ganz deutlich möchten wir betonen, dass es sich bei dem von uns vorgelegten Stufenplan um einen Diskussionsbeitrag handelt, über den wir nun in Austausch treten möchten – mit wissenschaftlichen Expert*innen, mit Vertreter*innen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und natürlich auch mit den politischen Mitbewerber*innen. Es ist unserer Meinung nach an der Zeit zu einer längerfristigen Planung zu kommen, die nach und nach wieder gesellschaftliches, kulturelles und wirtschaftliches Leben zulässt“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Den Stufenplan in Gänze finden Sie im Anhang.
Für weitere Informationen und Rückfragen, wenden Sie sich gern mich.
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das Grundrecht auf Asyl schützen – Menschenrechte bei der GEAS Reform wahren
Wir erwarten nicht, dass sich die schwierige Lage in der europäischen Asylpolitik von heute auf morgen ändert.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Thüringen sachlich und konstruktiv gestalten – Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen
„Doch der Thüringen-Monitor zeigt auch positive Ergebnisse. So gibt es eine hohe Zufriedenheit und kaum Stadt-Land-Unterschiede – ob bei der Kinderbetreuung, der allgemeinen Familienfreundlichkeit, bei der Versorgung mit Pflegediensten, Notfallversorgung oder bei der mobilen Datenversorgung. Thüringenweit wird das soziale Gefüge als intakt bewertet, die hohe Hilfsbereitschaft sowie Vereinstätigkeiten und Ehrenämter besonders positiv eingeschätzt. Diese Analyse zeigt: CDU und FDP haben, teilweise im Gleichklang mit der AfD, in den letzten Monaten eine Spaltung zwischen Stadt und Land herbeigeredet, die so einfach nicht nachgewiesen werden kann“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »