Astrid Rothe-Beinlich: Wir wollen mehr als nur Dankesworte für die Pflegekräfte
Die Thüringer Landtagsfraktion unterstützt den Vorstoß aus Schleswig-Holstein, für alle Pflegekräfte einen Bonus von 1500 Euro steuerfrei pro Person auszuzahlen und fordert eine Umsetzung auch in Thüringen.
„In dieser Krisensituation kann kein Geld der Welt die wichtige Arbeit unserer Pflegekräfte aufwiegen. Trotzdem wollen wir endlich mehr als nur warme Dankesworte finden“, so die Fraktionsvorsitzende Astrid Rothe Beinlich.
Bisher zielen alle Hilfspakete und Sicherungsfonds der Länder und des Bundes auf die Stabilisierung der Wirtschaft. An die Pflegekräfte, die in dieser Situation einen unverzichtbaren und somit lebensnotwendigen Beitrag in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und auch ambulant leisten und sich gleichzeitig dem hohen Risiko der Ansteckung aussetzen, wurde bisher aber noch nicht gedacht. „Wir wollen deshalb bereits jetzt unsere Anerkennung für alle Arbeitnehmer*innen in diesen Berufen klar zum Ausdruck bringen und ihnen mit diesem Bonus den Rücken freihalten für die Aufgaben, die in den kommenden Monaten auf sie weiter zu kommen“, so Rothe Beinlich weiter. Es geht der grünen Fraktion aber auch darum, den Fokus auf Jobs zu lenken, die viel zu lange unbeachtet und zu gering entlohnt geblieben sind. Fakt ist, dass wir grundsätzlich eine bessere Entlohnung aller in der Pflege brauchen.
Vor wenigen Tagen hatte Bundesfinanzminister Olaf Scholz bekannt gegeben, eine Möglichkeit schaffen zu wollen, für alle Arbeitnehmer*innen in systemrelevanten Berufen Boni in einer Höhe von bis zu 1500 Euro steuerfrei zu stellen. Aus Schleswig-Holstein stammt die Idee, diesen Bonus an die Pflegekräfte auszuzahlen. „Wir Bündnisgrünen stehen einer entsprechenden Bundesratsinitiative der Schleswig-Holsteiner positiv gegenüber, können uns aber auch eine Zahlung dieser Anerkennung aus unserem Landeshaushalt vorstellen. Wir gehen dabei von Kosten von ca. 50 Mio. Euro aus, das ist sogar noch aus der gut gefüllten Rücklage zu stemmen“, so der finanzpolitische Sprecher der Fraktion Olaf Müller abschließend.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de www.facebook.de/gruenethl www.twitter.com/gruenethl www.youtube.com/gruenethl
Meldung vom 03.04.2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rassismus und Populismus mahnen zur Sorge
Heute wurde der Thüringen Monitor für das Jahr 2022 durch Prof. Dr. Marion Reiser im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Die diesjährige Untersuchung setzt einen Schwerpunkt in der politischen Kultur in Stadt und Land und damit verbundener Demokratiezufriedenheit. Dabei wurden deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land festgestellt. Außerdem wurde im Erhebungszeitraum zu Beginn der Energiepreiskrise eine massive Unzufriedenheit mit demokratischen Teilhabemöglichkeiten und der Demokratie konstatiert. Während rechtsextreme Einstellungen stagnieren, wird eine Zunahme populistischer und rassistischer Einstellungen festgestellt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Neues Amt für Migration und Integration schafft menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik in Thüringen
Astrid Rothe-Beinlich, migrationspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: „Wir Bündnisgrüne fordern schon lange ein solches Amt für Migration und Integration, denn die in Thüringen bestehenden Strukturen und Zuständigkeiten erfüllen nicht unsere Anforderungen an eine menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik. Es ist wichtig, dass alle migrationsspezifischen Aufgaben unter einem Dach bearbeitet werden, insbesondere die Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden, die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und die Förderung von Integrationsangeboten. Ebenso übernimmt das Amt die Rolle einer zentralen Ausländerbehörde und ist somit zuständig für die Bearbeitung von Visumanträgen im Zusammenhang mit der Gewinnung von dringend benötigten Fachkräften. Diese Neuordnung gewährleistet in diesen Bereichen trotz hoher Zuzugszahlen einen qualitativ hohen Standard.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zum Tag der Befreiung
Am 8. Mai jährt sich die Befreiung und die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands zum 78. Mal. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Der Jahrestag der Befreiung ist für uns ein Grund zur Freude, denn er markiert nicht nur das Ende des Krieges, sondern ebenso das Ende von Terror und Verfolgung. Aber er erinnert uns auch immer wieder schmerzlich an die Millionen Opfer der Nazidiktatur und an all jene, die Widerstand geleistet haben und deshalb bis heute unseren Respekt verdienen. Wir alle müssen diesen Tag als Mahnung und Verpflichtung verstehen, sich für eine Welt ohne Faschismus und Rassismus einzusetzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »