Astrid Rothe-Beinlich: Wir wollen mehr als nur Dankesworte für die Pflegekräfte
Die Thüringer Landtagsfraktion unterstützt den Vorstoß aus Schleswig-Holstein, für alle Pflegekräfte einen Bonus von 1500 Euro steuerfrei pro Person auszuzahlen und fordert eine Umsetzung auch in Thüringen.
„In dieser Krisensituation kann kein Geld der Welt die wichtige Arbeit unserer Pflegekräfte aufwiegen. Trotzdem wollen wir endlich mehr als nur warme Dankesworte finden“, so die Fraktionsvorsitzende Astrid Rothe Beinlich.
Bisher zielen alle Hilfspakete und Sicherungsfonds der Länder und des Bundes auf die Stabilisierung der Wirtschaft. An die Pflegekräfte, die in dieser Situation einen unverzichtbaren und somit lebensnotwendigen Beitrag in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und auch ambulant leisten und sich gleichzeitig dem hohen Risiko der Ansteckung aussetzen, wurde bisher aber noch nicht gedacht. „Wir wollen deshalb bereits jetzt unsere Anerkennung für alle Arbeitnehmer*innen in diesen Berufen klar zum Ausdruck bringen und ihnen mit diesem Bonus den Rücken freihalten für die Aufgaben, die in den kommenden Monaten auf sie weiter zu kommen“, so Rothe Beinlich weiter. Es geht der grünen Fraktion aber auch darum, den Fokus auf Jobs zu lenken, die viel zu lange unbeachtet und zu gering entlohnt geblieben sind. Fakt ist, dass wir grundsätzlich eine bessere Entlohnung aller in der Pflege brauchen.
Vor wenigen Tagen hatte Bundesfinanzminister Olaf Scholz bekannt gegeben, eine Möglichkeit schaffen zu wollen, für alle Arbeitnehmer*innen in systemrelevanten Berufen Boni in einer Höhe von bis zu 1500 Euro steuerfrei zu stellen. Aus Schleswig-Holstein stammt die Idee, diesen Bonus an die Pflegekräfte auszuzahlen. „Wir Bündnisgrünen stehen einer entsprechenden Bundesratsinitiative der Schleswig-Holsteiner positiv gegenüber, können uns aber auch eine Zahlung dieser Anerkennung aus unserem Landeshaushalt vorstellen. Wir gehen dabei von Kosten von ca. 50 Mio. Euro aus, das ist sogar noch aus der gut gefüllten Rücklage zu stemmen“, so der finanzpolitische Sprecher der Fraktion Olaf Müller abschließend.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de www.facebook.de/gruenethl www.twitter.com/gruenethl www.youtube.com/gruenethl
Meldung vom 03.04.2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Haushalt in den Thüringer Landtag eingebracht
Zur heutigen Einbringung des Haushalts 2024 in den Thüringer Landtag erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion: „In den nun anstehenden Haushaltsverhandlungen wollen wir grüne Schwerpunkte gerade in den Bereichen Bildung, Klima, Demokratie und Willkommenskultur setzen. Gleichzeitig dürfen wir die akuten Krisen nicht aus dem Blick verlieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Unterwegs in Sachen Migration, Integration: zwischen Willkommenskultur und Rassismus in Erfurt
Während unserer Sommertour in Erfurt besuchten wir u.a. eine Container-Unterkunft für Geflüchtete Im Gebreite und das Zentrum für Integration & Migration in Erfurt. Des Weiteren führten wir Gespräche mit EmpowerMensch, dem Verein der ukrainischen Landsleute, vier verschiedenen Selbstvertretungsorganisationen, dem Netzwerk für Integration, dem Internationalen Bund sowie einer kurdischen Aktivistin.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »