#Dammbruch #niewiedercdu #Tabubruch #noafd #niewiederfdp
Pressemitteilung
Grüne: Kemmerich muss zurücktreten
Zur Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten erklären Ann-Sophie Bohm-Eisenbrandt und Bernhard Stengele, Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Die Wahl des Ministerpräsidenten ist ein Dammbruch. CDU und FDP haben einen Ministerpräsidenten bewusst mit Unterstützung der AfD gewählt. Niemand kann sagen, er habe das nicht gewusst. Thomas Kemmerich ist mit Hilfe der AfD ins Amt gekommen. Das ist ein Pakt mit Faschisten und ein Fehler historischen Ausmaßes.
Wir fordern Thomas Kemmerich auf, vom Amt unverzüglich zurückzutreten. Nur so kann er deutlich machen, dass er sich nicht von Rechten und Faschisten abhängig macht.“
Ansprechpartner: Harald Schwalbe, Landesgeschäftsführer, Tel. 0172-4478799, harald.schwalbe@gruene-thueringen.de
Bündnisgrüne fordern Thomas Kemmerich zum Rücktritt auf
Nach der Wahl zum Ministerpräsidenten mit den Stimmen der AfD, der CDU und der FDP fordert Dirk Adams von Thomas Kemmerich, Haltung zu zeigen und unverzüglich zurückzutreten.
„Thomas Kemmerich ist mit Hilfe von einer AfD ins Amt gekommen, die in Thüringen von einem Faschisten geführt wird. Das ist ein Pakt mit Rechtsextremen. Wenn Herr Kemmerich tatsächlich der Ministerpräsident sein will, der die AfD in eine Regierung bringt, soll er im Amt bleiben.
Wenn er aber klare Kante zu den Faschist*innen zeigen möchte, so kann er es nicht verantworten, mit ihren Stimmen weiterhin Thüringer Ministerpräsident zu bleiben.
Deshalb fordern wir Thomas Kemmerich auf, zurückzutreten.
Die Bundes-CDU und Bundes-FDP haben beschlossen und stets behauptet, dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD geben wird. Diese Beschlüsse sind heute gebrochen worden. Ein Rücktritt von Thomas Kemmerich ist die letzte Chance.
Zugleich ist ein Fraktions- und Landesvorsitzender Mike Mohring, der ebenfalls Arm in Arm mit der AfD agiert, seines Amtes nicht mehr würdig.“
Bei Rückfragen: Pressesprecher Sebastian Arnold, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Wir wollen klare und stabile Verhältnisse in Thüringen. Thomas Kemmerich muss zurücktreten und dies nicht nur ankündigen. Ansonsten werden wir ihn mit einem konstruktiven Misstrauensvotum aus dem Amt wählen. Sollte es eine ausreichende Anzahl CDU-Abgeordneter geben, die eine handlungsfähige R2G-Regierung offen und verlässlich unterstützen, so stehen wir für eine solche Regierungsbildung bereit. Sollte dies nicht gelingen, müssen Neuwahlen die Konsequenz sein.
Meldung vom 06.02.2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anerkennung von Lebensrealitäten beim Seiteneinstieg in den Lehrer*innenberuf
„Angesichts des deutschlandweit immer größer werdenden Lehrkräftemangels müssen wir auch in Thüringen den etablierten Seiten- und Quereinstieg in den Lehrer*innenberuf verbessern und weiterentwickeln. Nahezu jede vierte Einstellung ist mittlerweile immerhin ein Seiteneinstieg. Damit die Quereinsteiger*innen besser vorbereitet in den Schulen ankommen, sehen wir durchaus die Notwendigkeit für intensivere Einstiegskurse. Wir werben gleichzeitig für mehr Zeit für die Nachqualifizierung und Weiterbildung während der Einstiegsphase. Außerdem braucht es verlässlichere Strukturen für das Mentoring sowie verringerte Deputatsvorgaben. Über weitere Weiterbildungsangebote an den Hochschulen können wir gern in den Ausschüssen für Bildung und Wissenschaft beraten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) 2020, ARB
Grüne Fraktion gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
„Dieser Tag erinnert uns auch daran, dass wir für die Erhaltung der Demokratie sowie für die Verteidigung der Menschenrechte jeden Tag aufs Neue streiten müssen. Dafür sind eine lebendige Erinnerungskultur, verlässliche politische Bildung sowie Engagement gegen jede Form von gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus notwendig. Aus Verantwortung und im Wissen um die deutsche Vergangenheit zeigen wir eine klare Haltung gegenüber rechtspopulistischen, rassistischen und völkischen Tendenzen in der Gesellschaft und erwarten dies auch von allen anderen Demokrat*innen. Rechtspopulismus ist eben keine Meinung, die es einfach hinzunehmen gilt sondern erfordert eine klare Abgrenzung und eine demokratische Gegenerzählung, die den Rechtsstaat stärkt“, betont Rothe-Beinlich abschließend.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion bedankt sich bei Ministerin Anja Siegesmund und wünscht für die Zukunft alles Gute
„Mit Respekt nehmen wir die Entscheidung unserer Ministerin und Vizeministerpräsidentin zur Kenntnis, sich aus persönlichen Gründen aus der Landespolitik zurückzuziehen. Anja Siegesmund hat in den vergangenen dreizehn Jahren die Thüringer Politik entscheidend mitgeprägt, zunächst als Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion, anschließend als erste grüne Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz in Thüringen. In den acht Jahren als Ministerin hat sie sich unermüdlich für den Umwelt- und Klimaschutz eingesetzt. In ihre Amtszeit fällt unter anderem der von ihr maßgeblich vorangetriebene Erhalt des Grünen Bandes als Nationales Naturmonument, der Aufbau der Natura 2000-Stationen und erfolgreiche Programme wie der Reparaturbonus, Green Invest und Solar Invest. Ihr zu verdanken ist nicht zuletzt das Klimagesetz, das 2018 als erstes seiner Art in den neuen Bundesländern erarbeitet und verabschiedet wurde. Unsere gesamte Fraktion bedankt sich herzlich bei Anja Siegesmund für ihre erfolgreiche politische Arbeit und wünscht ihr für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »