Madeleine Henfling und Astrid Rothe-Beinlich: Zivilcourage gefragter denn je!
An vier Orten gleichzeitig wollen am Montag, 17. August, Nazis, Rassisten und sogenannte „besorgte Bürgerinnen und Bürger“ zu Thügida-/Sügida-Kundgebungen zusammenkommen. Versammlungen sind nach Angaben der Landespolizeidirektion in Erfurt, Eisenberg, Nordhausen, Suhl und Schleusingen angemeldet. Die grüne Landtagsfraktion ruft zum Gegenprotest auf.
Dazu Madeleine Henfling, Sprecherin der Fraktion für Strategien gegen Rechtsextremismus: „Es ist mit Sicherheit kein Zufall, dass Neonazis und extrem Rechte ausgerechnet diesen Tag wählen, um in ganz Thüringen gegen Flüchtlinge und Asylsuchende zu hetzen. Am Todestag des Naziverbrechers Rudolf Heß scheint das Mobilisierungspotenzial besonders hoch. Umso wichtiger ist es auch diesmal wieder, die Gegenkundgebungen zu unterstützen und gegen die menschenverachtenden, braunen Parolen auf die Straße zu gehen. Auch wir Grüne werden an so vielen Orten wie möglich Gesicht zeigen und uns wi(e)dersetzen!„
Flüchtlingspolitikerin Astrid Rothe-Beinlich fügt hinzu: „Nach oft langer und traumatischer Odyssee wollen wir, dass die Flüchtlinge und Asylsuchenden hier zur Ruhe kommen und sich sicher fühlen können. Das wachsende Gewaltpotenzial gegenüber Menschen, die sich für Flüchtlinge einsetzen, und die steigende Zahl an Brandanschlägen auf (geplante) Flüchtlingsunterbringungen sehen wir mit großer Sorge. Dass die Stadt Suhl die dort geplante Nazi-Kundgebung direkt vor der Erstaufnahmestelle untersagt hat, ist vor diesem Hintergrund nachvollziehbar und verständlich.„
Gegenproteste sind aktuell an den folgenden Orten geplant:
Erfurt: Es gibt derzeit eine angemeldete Gegenkundgebung ab 18 Uhr an der Ecke Mainzer-Straße/Vilniusstraße. Weitere Infos: erfurtnazifrei.wordpress.com/2015/08/13/thuegida-in-erfurt-und-gegenaktionen/
Eisenberg: In der Stadt sind mehrere Kundgebungen angemeldet. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Gegenprotesten gibt es eine gemeinsame Busanreise ab Jena. Diese startet 16:30 Uhr (Treffen 16 Uhr) am Busbahnhof in Jena. Weitere Infos: igraith.blogsport.de/
Nordhausen: Die Gegenproteste beginnen ab 16 Uhr auf dem Lutherplatz in Nordhausen. Weitere Infos auf der Facebookseite „Nordhausen ist bunt“: www.facebook.com/pages/Nordhausen-ist-Bunt/593507930792806
Suhl/Schleusingen: Derzeit ist die Veranstaltung in Suhl aus Sicherheitsgründen verboten. Der Veranstalter Tommy Frenck hat nach eigenen Angaben rechtliche Schritte gegen das Verbot eingeleitet und kündigt im Fall eines endgültigen Verbotes eine Demonstration in Schleusingen an. Genauere Informationen zu Kundgebungen und Gegenkundgebungen liegen noch nicht vor.
veröffentlicht am 13.08.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
CDU und FDP greifen mit Gutachten Untersuchungsausschuss und Ermittlungen vor
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Die Beauftragung eines solchen Gutachtens – vor allem aber die Präsentation von Einschätzungen aus selbigem wirft schon Fragen auf, gibt es doch einen gerade erst eingerichteten Untersuchungsausschuss und laufende staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Dass nun ausgerechnet die Mitglieder des Untersuchungsausschusses Schard, Bühl und Kemmerich noch bevor dessen tatsächliche Arbeit so richtig beginnt ein Gutachten präsentieren und damit dem Ausschuss selbst vorgreifen, hat mindestens ein Geschmäckle. Hinzu kommt der Gutachter Prof. Saliger selbst, der in der Öffentlichkeit als AfD-Anwalt von Alice Weidel in der Spendenaffäre bekannt wurde. CDU und FDP werden sich bei dessen Wahl sicher etwas gedacht haben.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »