Madeleine Henfling und Astrid Rothe-Beinlich: Zivilcourage gefragter denn je!
An vier Orten gleichzeitig wollen am Montag, 17. August, Nazis, Rassisten und sogenannte „besorgte Bürgerinnen und Bürger“ zu Thügida-/Sügida-Kundgebungen zusammenkommen. Versammlungen sind nach Angaben der Landespolizeidirektion in Erfurt, Eisenberg, Nordhausen, Suhl und Schleusingen angemeldet. Die grüne Landtagsfraktion ruft zum Gegenprotest auf.
Dazu Madeleine Henfling, Sprecherin der Fraktion für Strategien gegen Rechtsextremismus: „Es ist mit Sicherheit kein Zufall, dass Neonazis und extrem Rechte ausgerechnet diesen Tag wählen, um in ganz Thüringen gegen Flüchtlinge und Asylsuchende zu hetzen. Am Todestag des Naziverbrechers Rudolf Heß scheint das Mobilisierungspotenzial besonders hoch. Umso wichtiger ist es auch diesmal wieder, die Gegenkundgebungen zu unterstützen und gegen die menschenverachtenden, braunen Parolen auf die Straße zu gehen. Auch wir Grüne werden an so vielen Orten wie möglich Gesicht zeigen und uns wi(e)dersetzen!„
Flüchtlingspolitikerin Astrid Rothe-Beinlich fügt hinzu: „Nach oft langer und traumatischer Odyssee wollen wir, dass die Flüchtlinge und Asylsuchenden hier zur Ruhe kommen und sich sicher fühlen können. Das wachsende Gewaltpotenzial gegenüber Menschen, die sich für Flüchtlinge einsetzen, und die steigende Zahl an Brandanschlägen auf (geplante) Flüchtlingsunterbringungen sehen wir mit großer Sorge. Dass die Stadt Suhl die dort geplante Nazi-Kundgebung direkt vor der Erstaufnahmestelle untersagt hat, ist vor diesem Hintergrund nachvollziehbar und verständlich.„
Gegenproteste sind aktuell an den folgenden Orten geplant:
Erfurt: Es gibt derzeit eine angemeldete Gegenkundgebung ab 18 Uhr an der Ecke Mainzer-Straße/Vilniusstraße. Weitere Infos: erfurtnazifrei.wordpress.com/2015/08/13/thuegida-in-erfurt-und-gegenaktionen/
Eisenberg: In der Stadt sind mehrere Kundgebungen angemeldet. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Gegenprotesten gibt es eine gemeinsame Busanreise ab Jena. Diese startet 16:30 Uhr (Treffen 16 Uhr) am Busbahnhof in Jena. Weitere Infos: igraith.blogsport.de/
Nordhausen: Die Gegenproteste beginnen ab 16 Uhr auf dem Lutherplatz in Nordhausen. Weitere Infos auf der Facebookseite „Nordhausen ist bunt“: www.facebook.com/pages/Nordhausen-ist-Bunt/593507930792806
Suhl/Schleusingen: Derzeit ist die Veranstaltung in Suhl aus Sicherheitsgründen verboten. Der Veranstalter Tommy Frenck hat nach eigenen Angaben rechtliche Schritte gegen das Verbot eingeleitet und kündigt im Fall eines endgültigen Verbotes eine Demonstration in Schleusingen an. Genauere Informationen zu Kundgebungen und Gegenkundgebungen liegen noch nicht vor.
veröffentlicht am 13.08.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Der 17. Juni erinnert an die Opfer von SED-Unrecht und Willkürherrschaft
„Vor 69 Jahren hat sich aus einem Streik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ost-Berlin eine landesweite Erhebung gegen die SED-Diktatur entwickelt, die am Ende blutig niedergeschlagen wurde. Wir gedenken am 17. Juni der Opfer, der Toten und Verhafteten, aber wir erinnern auch an den ersten hart erkämpften Schritt auf dem Weg zur Beendigung der SED-Diktatur in der DDR.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »