Madeleine Henfling und Astrid Rothe-Beinlich: Zivilcourage gefragter denn je!
An vier Orten gleichzeitig wollen am Montag, 17. August, Nazis, Rassisten und sogenannte „besorgte Bürgerinnen und Bürger“ zu Thügida-/Sügida-Kundgebungen zusammenkommen. Versammlungen sind nach Angaben der Landespolizeidirektion in Erfurt, Eisenberg, Nordhausen, Suhl und Schleusingen angemeldet. Die grüne Landtagsfraktion ruft zum Gegenprotest auf.
Dazu Madeleine Henfling, Sprecherin der Fraktion für Strategien gegen Rechtsextremismus: „Es ist mit Sicherheit kein Zufall, dass Neonazis und extrem Rechte ausgerechnet diesen Tag wählen, um in ganz Thüringen gegen Flüchtlinge und Asylsuchende zu hetzen. Am Todestag des Naziverbrechers Rudolf Heß scheint das Mobilisierungspotenzial besonders hoch. Umso wichtiger ist es auch diesmal wieder, die Gegenkundgebungen zu unterstützen und gegen die menschenverachtenden, braunen Parolen auf die Straße zu gehen. Auch wir Grüne werden an so vielen Orten wie möglich Gesicht zeigen und uns wi(e)dersetzen!„
Flüchtlingspolitikerin Astrid Rothe-Beinlich fügt hinzu: „Nach oft langer und traumatischer Odyssee wollen wir, dass die Flüchtlinge und Asylsuchenden hier zur Ruhe kommen und sich sicher fühlen können. Das wachsende Gewaltpotenzial gegenüber Menschen, die sich für Flüchtlinge einsetzen, und die steigende Zahl an Brandanschlägen auf (geplante) Flüchtlingsunterbringungen sehen wir mit großer Sorge. Dass die Stadt Suhl die dort geplante Nazi-Kundgebung direkt vor der Erstaufnahmestelle untersagt hat, ist vor diesem Hintergrund nachvollziehbar und verständlich.„
Gegenproteste sind aktuell an den folgenden Orten geplant:
Erfurt: Es gibt derzeit eine angemeldete Gegenkundgebung ab 18 Uhr an der Ecke Mainzer-Straße/Vilniusstraße. Weitere Infos: erfurtnazifrei.wordpress.com/2015/08/13/thuegida-in-erfurt-und-gegenaktionen/
Eisenberg: In der Stadt sind mehrere Kundgebungen angemeldet. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Gegenprotesten gibt es eine gemeinsame Busanreise ab Jena. Diese startet 16:30 Uhr (Treffen 16 Uhr) am Busbahnhof in Jena. Weitere Infos: igraith.blogsport.de/
Nordhausen: Die Gegenproteste beginnen ab 16 Uhr auf dem Lutherplatz in Nordhausen. Weitere Infos auf der Facebookseite „Nordhausen ist bunt“: www.facebook.com/pages/Nordhausen-ist-Bunt/593507930792806
Suhl/Schleusingen: Derzeit ist die Veranstaltung in Suhl aus Sicherheitsgründen verboten. Der Veranstalter Tommy Frenck hat nach eigenen Angaben rechtliche Schritte gegen das Verbot eingeleitet und kündigt im Fall eines endgültigen Verbotes eine Demonstration in Schleusingen an. Genauere Informationen zu Kundgebungen und Gegenkundgebungen liegen noch nicht vor.
veröffentlicht am 13.08.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c) 2020, ARB
Grüne Fraktion gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
„Dieser Tag erinnert uns auch daran, dass wir für die Erhaltung der Demokratie sowie für die Verteidigung der Menschenrechte jeden Tag aufs Neue streiten müssen. Dafür sind eine lebendige Erinnerungskultur, verlässliche politische Bildung sowie Engagement gegen jede Form von gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus notwendig. Aus Verantwortung und im Wissen um die deutsche Vergangenheit zeigen wir eine klare Haltung gegenüber rechtspopulistischen, rassistischen und völkischen Tendenzen in der Gesellschaft und erwarten dies auch von allen anderen Demokrat*innen. Rechtspopulismus ist eben keine Meinung, die es einfach hinzunehmen gilt sondern erfordert eine klare Abgrenzung und eine demokratische Gegenerzählung, die den Rechtsstaat stärkt“, betont Rothe-Beinlich abschließend.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert Redlichkeit statt Populismus von CDU-Fraktion
„Wer es ernst meint mit der Entlastung der Kommunen, muss auch und gerade die Integrationsförderung sicherstellen. Integration geschieht vor Ort. In den Kommunen sind es die Vereine, Projekte und Träger, die sich tagtäglich um Geflüchtete bemühen, Sprachkurse organisieren, Teilhabe und Begegnung sowie den Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen. Dort findet Beratung und Unterstützung ganz konkret statt. Wer also jetzt ausgerechnet da sparen oder kürzen will, schürt erst recht Unsicherheit und Perspektivlosigkeit. Das kann niemand wollen. Deshalb appellieren wir an die CDU, ihre Kürzungsvorhaben zurückzunehmen und vielmehr auf Mehrjährigkeit und Verlässlichkeit bei der Projektförderung zu setzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion erinnert an Besetzung der Erfurter Stasizentrale vor 33 Jahren
„Am 4. Dezember 1989 war es maßgeblich eine Gruppe von Frauen, die die Erfurter Bezirksverwaltung des MfS besetzte und damit einen Großteil der Akten vor der Vernichtung bewahrte. Für mich persönlich war und ist die Zeit in der Bürgerwache der ehemaligen Stasizentrale bis heute prägend für mein politisches Engagement. Entscheidend bleibt, die Erinnerung auch daran wachzuhalten, wie mit einer friedlichen Besetzung die scheinbare Übermacht der SED-Diktatur und ihres Geheimdienstes gebrochen werden konnte“, erinnert Rothe-Beinlich.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »