Grundrecht auf Asyl darf nicht infrage gestellt werden!
Für Mittwoch, 23. September, ruft die AfD Thüringen erneut zu einer Kundgebung unter dem Motto „Deutschland und Thüringen dienen – Asylchaos beenden“ auf. Bereits letzte Woche hatte die Partei Hand in Hand mit bekannten Rechtsextremen und mehreren Hooligans rassistische Ressentiments geschürt und für einen Einwanderungsstopp demonstriert. Die grüne Landtagsfraktion und der grüne Landesverband in Thüringen rufen erneut dazu auf, Gesicht für eine gelebte Willkommenskultur zu zeigen und sich der Stimmungsmache von Rechts zu widersetzen.
„Offensichtlich braucht die AfD eingefleischte Nazis und gewaltbereite Hooligans, um ihre Demonstrationen zu füllen. Damit macht sie sich zum parlamentarischen Arm von Rechtsradikalen in Thüringen und Deutschland“, so die grünen Landtagsabgeordneten Dirk Adams, Astrid Rothe-Beinlich und Madeleine Henfling, die insbesondere auf die von „Pro Asyl“ und dem Flüchtlingsrat unterstützte Demonstration gegen die Verschärfung des Asylrechts ab 16:30 Uhr auf dem Anger hinweisen: „Wir dürfen nicht zulassen, dass das Grundrecht auf Asyl infrage gestellt wird. Die von der Bundesregierung vorgesehenen Änderungen des Asylrechts sind menschenverachtend und teils verfassungswidrig. Statt Rufen nach Abschiebung und Abschottung brauchen wir endlich eine ausreichende finanzielle Beteiligung des Bundes an den Unterbringungskosten, gelingende Integrationsangebote, einen vereinfachten Arbeitsmarktzugang und die Einführung einer medizinischen Gesundheitskarte für alle. Wieder einmal gilt es, ein friedliches und buntes Zeichen gegen rassistische Ressentiments, für Toleranz und die notwendige Unterstützung von Schutzsuchenden zu setzen.„
Die grüne Landessprecherin Stephanie Erben fügt hinzu: „Verbindungen zwischen AfD und der ‚PEGIDA‘-Bewegung haben gezeigt, dass sich die Partei als parlamentarische Vertretung rechter Bewegungen sieht. Das vermeintliche ‚Saubermann‘-Image, welches Björn Höcke der AfD geben möchte, darf nicht über die rassistischen und verschwörungstheoretischen Positionen der Partei hinwegtäuschen. Wir Thüringer Grüne unterstützen die morgigen Gegenkundgebungen, um unsere Kritik an der AfD in die Öffentlichkeit zu tragen und ihre menschenfeindlichen Positionen zu entlarven.„
Zum Ablauf:
Ziel ist es, zusammen mit „Pro Asyl“ und dem Flüchtlingsrat um 16:30 Uhr am Anger ein Zeichen gegen die Verschärfung des Asylrechts zu setzen, um sich dann gemeinsam ab 17:30 Uhr den Protesten gegen die AfD-Demo an der Ecke Bahnhofstraße/Juri-Gagarin-Ring (Deutsche Bank) anzuschließen. Nachfolgend geht es in Richtung Hirschgarten/Staatskanzlei.
_______
Die verwendete Grafik ist das Logo von Pro Asyl e.V. Quelle: www.proasyl.de/
veröffentlicht am 22.09.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c) 2020, ARB
Grüne Fraktion gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
„Dieser Tag erinnert uns auch daran, dass wir für die Erhaltung der Demokratie sowie für die Verteidigung der Menschenrechte jeden Tag aufs Neue streiten müssen. Dafür sind eine lebendige Erinnerungskultur, verlässliche politische Bildung sowie Engagement gegen jede Form von gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus notwendig. Aus Verantwortung und im Wissen um die deutsche Vergangenheit zeigen wir eine klare Haltung gegenüber rechtspopulistischen, rassistischen und völkischen Tendenzen in der Gesellschaft und erwarten dies auch von allen anderen Demokrat*innen. Rechtspopulismus ist eben keine Meinung, die es einfach hinzunehmen gilt sondern erfordert eine klare Abgrenzung und eine demokratische Gegenerzählung, die den Rechtsstaat stärkt“, betont Rothe-Beinlich abschließend.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert Redlichkeit statt Populismus von CDU-Fraktion
„Wer es ernst meint mit der Entlastung der Kommunen, muss auch und gerade die Integrationsförderung sicherstellen. Integration geschieht vor Ort. In den Kommunen sind es die Vereine, Projekte und Träger, die sich tagtäglich um Geflüchtete bemühen, Sprachkurse organisieren, Teilhabe und Begegnung sowie den Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen. Dort findet Beratung und Unterstützung ganz konkret statt. Wer also jetzt ausgerechnet da sparen oder kürzen will, schürt erst recht Unsicherheit und Perspektivlosigkeit. Das kann niemand wollen. Deshalb appellieren wir an die CDU, ihre Kürzungsvorhaben zurückzunehmen und vielmehr auf Mehrjährigkeit und Verlässlichkeit bei der Projektförderung zu setzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion erinnert an Besetzung der Erfurter Stasizentrale vor 33 Jahren
„Am 4. Dezember 1989 war es maßgeblich eine Gruppe von Frauen, die die Erfurter Bezirksverwaltung des MfS besetzte und damit einen Großteil der Akten vor der Vernichtung bewahrte. Für mich persönlich war und ist die Zeit in der Bürgerwache der ehemaligen Stasizentrale bis heute prägend für mein politisches Engagement. Entscheidend bleibt, die Erinnerung auch daran wachzuhalten, wie mit einer friedlichen Besetzung die scheinbare Übermacht der SED-Diktatur und ihres Geheimdienstes gebrochen werden konnte“, erinnert Rothe-Beinlich.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »