Astrid Rothe-Beinlich diskutiert Perspektiven freier Schulen
Am kommenden Montag, den 18.08.2014 wird die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Astrid Rothe-Beinlich im Rahmen ihrer freien SchulTour mehrere Schulen in freier Trägerschaft in Gera besuchen. So stehen unter anderem die christliche Schule in Gründung, die Förderschule der Lebenshilfe und ein Besuch der Werkstätten der Lebenshilfe auf dem Programm. Begleitet wird Astrid Rothe-Beinlich dabei von Regina Pfeiler und Ulrich Kiethe.
„Die freien Schulen in Thüringen sind derzeit in einer schwierigen Situation. Das Gesetz über Schulen in freier Trägerschaft muss nach unserer erfolgreichen Verfassungsklage nun bis zum 31. März 2015 überarbeitet werden. Wir wollen dazu gemeinsam mit den Schulen im Dialog bleiben und erarbeiten derzeit unsere wesentlichen Schwerpunkte für die anstehende Gesetzesnovellierung. Unser Ziele sind hierbei vor allem eine auskömmliche Finanzierung, die auch Neugründungen ermöglicht, ein Wegfall der Wartefristen bei Schulneugründungen und die Entbürokratisierung bei Lehrergenehmigungen und Verwendungsnachweisen für die freien Schulen„, so die bündnisgrüne Bildungspolitikerin.
Folgender Ablauf ist für den 18. August 2014 geplant:
10:00 bis 11:00 Uhr Besuch des Fördervereines der christlichen Schule in Gründung, Gagarinstraße 26 in Gera
11:45 bis 12:45 Uhr Besuch und Besichtigung der Förderschule der Lebenshilfe in Gera-Röpsen Nr.7
13:15 bis 14:15 Uhr Besuch der Lebenshilfe Werkstätten gGmbH, Otto von Guericke-Str. 6
Die Freie Schultour findet am Donnerstag, den 21. 8. ihre Fortsetzung in Keilhau, wo Astrid Rothe-Beinlich dann die Fröbelschule besuchen wird.
Wir freuen uns über Ihre Begleitung.
veröffentlicht am 14.08.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion begrüßt Fortführung des Gute-Kita-Gesetzes
„Wir freuen uns, dass es dem grüngeführten Bundesjugendministerium gelungen ist, auch in den Jahren 2023 und 2024 jeweils zwei Mrd. Euro für die Unterstützung der Länder beim Kitaausbau einzuplanen. Die Länder sind schließlich dringend auf die Bundesmittel für die Verbesserung der Kitaqualität angewiesen. In Thüringen liegt für uns der Schwerpunkt vor allem im Bereich Personal. Hier sehen wir die größten Bedarfe. Die Pandemie hat uns die Probleme, wie bspw. den Personalmangel oder die schwierigen Betreuungsschlüssel, in unseren Kindergärten noch einmal deutlich vor Augen geführt. Viele Kindergärten waren zeitweise geschlossen und auch ohne Pandemie beklagen etliche Träger seit Jahren einen eklatanten Personalmangel.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »