Astrid Rothe-Beinlich diskutiert Perspektiven freier Schulen
Am kommenden Montag, den 18.08.2014 wird die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Astrid Rothe-Beinlich im Rahmen ihrer freien SchulTour mehrere Schulen in freier Trägerschaft in Gera besuchen. So stehen unter anderem die christliche Schule in Gründung, die Förderschule der Lebenshilfe und ein Besuch der Werkstätten der Lebenshilfe auf dem Programm. Begleitet wird Astrid Rothe-Beinlich dabei von Regina Pfeiler und Ulrich Kiethe.
„Die freien Schulen in Thüringen sind derzeit in einer schwierigen Situation. Das Gesetz über Schulen in freier Trägerschaft muss nach unserer erfolgreichen Verfassungsklage nun bis zum 31. März 2015 überarbeitet werden. Wir wollen dazu gemeinsam mit den Schulen im Dialog bleiben und erarbeiten derzeit unsere wesentlichen Schwerpunkte für die anstehende Gesetzesnovellierung. Unser Ziele sind hierbei vor allem eine auskömmliche Finanzierung, die auch Neugründungen ermöglicht, ein Wegfall der Wartefristen bei Schulneugründungen und die Entbürokratisierung bei Lehrergenehmigungen und Verwendungsnachweisen für die freien Schulen„, so die bündnisgrüne Bildungspolitikerin.
Folgender Ablauf ist für den 18. August 2014 geplant:
10:00 bis 11:00 Uhr Besuch des Fördervereines der christlichen Schule in Gründung, Gagarinstraße 26 in Gera
11:45 bis 12:45 Uhr Besuch und Besichtigung der Förderschule der Lebenshilfe in Gera-Röpsen Nr.7
13:15 bis 14:15 Uhr Besuch der Lebenshilfe Werkstätten gGmbH, Otto von Guericke-Str. 6
Die Freie Schultour findet am Donnerstag, den 21. 8. ihre Fortsetzung in Keilhau, wo Astrid Rothe-Beinlich dann die Fröbelschule besuchen wird.
Wir freuen uns über Ihre Begleitung.
veröffentlicht am 14.08.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion hält Kürzungen bei politischer Bildung für fatalen Fehler
„Ausgerechnet in Krisenzeiten wie diesen an der politischen Bildung sparen zu wollen, ist ein fataler Fehler. Das gilt im Bund genauso wie in den Ländern. Hinzu kommt das beängstigende Erstarken demokratiefeindlicher, rechtsextremer und rassistischer Einstellungen sowie gravierende Mängel im Geschichtsbewusstsein nicht nur junger Menschen. Deshalb braucht es nicht weniger, sondern mehr politische und menschenrechtsorientierte Bildung“, ist Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag überzeugt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »