Astrid Rothe-Beinlich wirbt für gute Arbeit in einem sozialen und solidarischen Europa
„Endlich sind wichtige Entscheidungen zugunsten der ArbeitnehmerInnen auf dem Weg. Der Mindestlohn kommt. Wir wollen allerdings, dass es hier keine Ausnahmen gibt. Der Mindestlohn muss für alle ArbeitnehmerInnen gelten – ungeachtet von Alter, Ausbildung, Himmelsrichtung oder der Dauer vorheriger Arbeitslosigkeit. Die große Koalition im Bund darf hier nicht einknicken. Es geht um die Verbesserung der Lebenssituation von mehreren Millionen Menschen – gerade auch in Thüringen„, so Astrid Rothe-Beinlich, grüne Landtagsabgeordnete aus Erfurt.
Die überzeugte Europäerin Rothe-Beinlich begrüßt, dass der DGB die Mai-Kundgebungen unter das Motto “Gute Arbeit! Soziales Europa!” gestellt hat, denn Europas Krise ist längst nicht ausgestanden.
„Niedrige Wachstumsraten, hohe Arbeitslosigkeit, vor allem unter jungen Menschen und zunehmende Armut sind die verheerenden Folgen rigoroser Sparpolitik. Diese Politik muss ebenso gestoppt werden wie der Abbau von sozialen Errungenschaften und ArbeitnehmerInnenrechten. Auch in Thüringen gibt es einen großen Niedriglohnsektor. Tausende Menschen können von ihrem Lohn nicht leben und sind auf ergänzende Sozialleistungen angewiesen. Besonders betroffen sind hier Frauen. Viele von ihnen würden vom flächendeckenden Mindestlohn profitieren„, ist die Grünenpolitikerin überzeugt.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sehen zudem weiteren Bedarf nach Re-Regulierungen der Arbeitswelt. „Die Eindämmung der Leiharbeit ist dringend notwendig. Zudem brauchen wir gesetzliche Regelungen, die den Missbrauch von Werkverträgen verhindern. Ebenfalls überfällig ist die Forderung nach gleichem Lohn für gleichwertige Arbeit, um endlich die beschämende Lohnlücke zulasten der Frauen zu überwinden„, schließt Astrid Rothe-Beinlich.
Astrid Rothe-Beinlich nimmt morgen ab 10 Uhr an der traditionellen Demonstration des DGB Thüringen teil, die vor der Staatskanzlei in Erfurt startet. Ab 12 Uhr steht sie am grünen Stand auf dem Erfurter Anger Interessierten Rede und Antwort.
veröffentlicht am 30.04.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »