Astrid Rothe-Beinlich wirbt für gute Arbeit in einem sozialen und solidarischen Europa
„Endlich sind wichtige Entscheidungen zugunsten der ArbeitnehmerInnen auf dem Weg. Der Mindestlohn kommt. Wir wollen allerdings, dass es hier keine Ausnahmen gibt. Der Mindestlohn muss für alle ArbeitnehmerInnen gelten – ungeachtet von Alter, Ausbildung, Himmelsrichtung oder der Dauer vorheriger Arbeitslosigkeit. Die große Koalition im Bund darf hier nicht einknicken. Es geht um die Verbesserung der Lebenssituation von mehreren Millionen Menschen – gerade auch in Thüringen„, so Astrid Rothe-Beinlich, grüne Landtagsabgeordnete aus Erfurt.
Die überzeugte Europäerin Rothe-Beinlich begrüßt, dass der DGB die Mai-Kundgebungen unter das Motto “Gute Arbeit! Soziales Europa!” gestellt hat, denn Europas Krise ist längst nicht ausgestanden.
„Niedrige Wachstumsraten, hohe Arbeitslosigkeit, vor allem unter jungen Menschen und zunehmende Armut sind die verheerenden Folgen rigoroser Sparpolitik. Diese Politik muss ebenso gestoppt werden wie der Abbau von sozialen Errungenschaften und ArbeitnehmerInnenrechten. Auch in Thüringen gibt es einen großen Niedriglohnsektor. Tausende Menschen können von ihrem Lohn nicht leben und sind auf ergänzende Sozialleistungen angewiesen. Besonders betroffen sind hier Frauen. Viele von ihnen würden vom flächendeckenden Mindestlohn profitieren„, ist die Grünenpolitikerin überzeugt.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sehen zudem weiteren Bedarf nach Re-Regulierungen der Arbeitswelt. „Die Eindämmung der Leiharbeit ist dringend notwendig. Zudem brauchen wir gesetzliche Regelungen, die den Missbrauch von Werkverträgen verhindern. Ebenfalls überfällig ist die Forderung nach gleichem Lohn für gleichwertige Arbeit, um endlich die beschämende Lohnlücke zulasten der Frauen zu überwinden„, schließt Astrid Rothe-Beinlich.
Astrid Rothe-Beinlich nimmt morgen ab 10 Uhr an der traditionellen Demonstration des DGB Thüringen teil, die vor der Staatskanzlei in Erfurt startet. Ab 12 Uhr steht sie am grünen Stand auf dem Erfurter Anger Interessierten Rede und Antwort.
veröffentlicht am 30.04.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rassismus und Populismus mahnen zur Sorge
Heute wurde der Thüringen Monitor für das Jahr 2022 durch Prof. Dr. Marion Reiser im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Die diesjährige Untersuchung setzt einen Schwerpunkt in der politischen Kultur in Stadt und Land und damit verbundener Demokratiezufriedenheit. Dabei wurden deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land festgestellt. Außerdem wurde im Erhebungszeitraum zu Beginn der Energiepreiskrise eine massive Unzufriedenheit mit demokratischen Teilhabemöglichkeiten und der Demokratie konstatiert. Während rechtsextreme Einstellungen stagnieren, wird eine Zunahme populistischer und rassistischer Einstellungen festgestellt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Neues Amt für Migration und Integration schafft menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik in Thüringen
Astrid Rothe-Beinlich, migrationspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: „Wir Bündnisgrüne fordern schon lange ein solches Amt für Migration und Integration, denn die in Thüringen bestehenden Strukturen und Zuständigkeiten erfüllen nicht unsere Anforderungen an eine menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik. Es ist wichtig, dass alle migrationsspezifischen Aufgaben unter einem Dach bearbeitet werden, insbesondere die Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden, die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und die Förderung von Integrationsangeboten. Ebenso übernimmt das Amt die Rolle einer zentralen Ausländerbehörde und ist somit zuständig für die Bearbeitung von Visumanträgen im Zusammenhang mit der Gewinnung von dringend benötigten Fachkräften. Diese Neuordnung gewährleistet in diesen Bereichen trotz hoher Zuzugszahlen einen qualitativ hohen Standard.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zum Tag der Befreiung
Am 8. Mai jährt sich die Befreiung und die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands zum 78. Mal. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Der Jahrestag der Befreiung ist für uns ein Grund zur Freude, denn er markiert nicht nur das Ende des Krieges, sondern ebenso das Ende von Terror und Verfolgung. Aber er erinnert uns auch immer wieder schmerzlich an die Millionen Opfer der Nazidiktatur und an all jene, die Widerstand geleistet haben und deshalb bis heute unseren Respekt verdienen. Wir alle müssen diesen Tag als Mahnung und Verpflichtung verstehen, sich für eine Welt ohne Faschismus und Rassismus einzusetzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »