Erfurts Grüne Stadträte rufen auf, Gesicht zu zeigen
Für den 1. Mai hat die NPD ihre bundesweite Demonstration in Erfurt angemeldet.
„Dies ist für uns eine mindestens doppelte Provokation, der wir uns im wahrsten Sinne des Wortes wi(e)dersetzen werden. Deshalb zeigen wir selbstverständlich auch dieses Jahr Gesicht für ein buntes und vielfältiges Erfurt und sind Teil des Bündnisses #Nazismattsetzen“,- so die grünen Stadträte Alexander Thumfart, Rüdiger Bender und Astrid Rothe-Beinlich.
Der 1. Mai ist traditionell der Tag der Gewerkschaften und der Tag der Arbeit. „Dass just 85 Jahre nachdem die Nazis am 1.5.1933 die Gewerkschaften zerschlugen, Neo-Nazis bundesweit nach Erfurt mobilisieren, um ihre menschenverachtende Ideologie zu verbreiten, werden wir nicht hinnehmen. Für uns ist klar, dass wir Rechts-Extreme und Rassisten den öffentlichen Raum nicht überlassen. Deshalb beteiligen wir uns an den vielfältigen Aktivitäten, die sich gegen den Aufmarsch der NPD und ihrer Unterstützer richten. Wir gehen am 1. Mai mit Vertretern von Gewerkschaften, Kirchen, zivilgesellschaftlichen Vereinen und Verbänden und engagierten Erfurter*innen auf die Straße, um für ein friedvolles und respektvolles Miteinander in Erfurt zu demonstrieren. Deshalb haben wir auch als Erstunterzeichner den Aufruf „Nazis mattsetzen“ des Bündnisses „Auf die Plätze unterstützt““, betonen die grünen Stadträte.
Die NPD plant ihre Demonstration ab 12 Uhr vom Hauptbahnhof Richtung Landtag. Die Gegenproteste beginnen ab 9 Uhr an der Verkehrsinsel vorm Stadtpark.
veröffentlicht am 27.04.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik ist und bleibt unser Maßstab
Astrid Rothe-Beinlich: „Die CDU-Fraktion hat sich einer gelingenden Debatte um die Einführung eines Landesamtes für Migration und Integration verweigert. Stattdessen legt sie nun einen vor Symbolpolitik nur so strotzenden Entwurf zur Errichtung einer zentralen Ausländerbehörde vor. Er setzt maßgeblich auf die Rückführung Geflüchteter, ihre Gängelung und die Isolation derer, die kaum Bleibeperspektiven haben, in Ankerzentren. Fakt ist jedoch, dass es vielmehr Gelingensbedingungen für Integration und Möglichkeiten an Arbeit und Teilhabe sowie ausreichend Unterbringungsplätze im Land und in den Kommunen braucht. Dieser Gesetzentwurf jedenfalls setzt einzig auf Ausgrenzung und Abschiebungen – das wird es mit uns aber nicht geben.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Besetzung der Erfurter Stasizentrale vor 34 Jahren
Am Montag, dem 4. Dezember, jährt sich zum 34. Mal die Besetzung der Erfurter Stasizentrale. Um 18 Uhr wird daran alljährlich vor der heutigen Bildungs- und Gedenkstätte in der Andreasstraße erinnert. Astrid Rothe-Beinlich: „Den mutigen Frauen und Männern, die am 4. Dezember 1989 die Stasizentrale besetzten und einen Großteil der Akten vor der Vernichtung bewahrt haben, gilt unser Dank.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »