Astrid Rothe-Beinlich hofft auf jede Menge Bewegung auf dem Jenaer Marktplatz
Seit 2013 gibt es die Kampagne „One Billion Rising“ – gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. In tausenden Städten weltweit tanzen am Samstag in diesem Jahr Menschen auf öffentlichen Plätzen zu dem Song „Break the Chain“ – so auch in Thüringen ab 15 Uhr auf dem Jenaer Marktplatz. „Unsere Fraktion unterstützt auch in diesem Jahr das Thüringer One Billion Rising Aktionsbündnis, welches unter dem Motto: REVOLUTION! alle aufruft, sich zu erheben, zu befreien und gemeinsam zu tanzen„, so Astrid Rothe-Beinlich, frauenpolitische Sprecherin der Bündnisgrünen, die selbst vor Ort sein wird.
In Jena wird der Aktionstag u.a. vom Frauenzentrum TOWANDA Jena e.V., dem Frauenhaus, der Gleichstellungsbeauftragten, amnesty international, der Grünen Jugend, Iberoamerica e.V, der LAG Thüringer Frauenzentren und Terre des Femmes organisiert. Mit der von Eve Ensler ins Leben gerufenen weltweiten Aktion sind in diesem Jahr unter dem provokanten Motto REVOLUTION drei wichtige Anliegen verbunden. „Ziel des Aktionstages ist ein gewaltfreies Leben von Mädchen und Frauen überall auf der Welt. Der Tag soll alle dazu ermutigen, Mädchen und Frauen dahingehend zu stärken, Gewalt nicht länger hinzunehmen oder zu dulden. Alle, die an dem Tag tanzend auf die Straße gehen, wollen so für eine solidarische Kultur des Hinschauens und Helfens werben„, erläutert die grüne Frauenpolitikerin die Motivation des weltweiten Aktionstages.
Rothe Beinlich verweist in diesem Zusammenhang auf aktuelle statistische Erhebungen, nach denen in Deutschland etwa jede siebte Frau Opfer sexueller Übergriffe ist. Ein Viertel hat demnach bereits Gewalterfahrungen erleiden müssen. „Das muss uns zu denken geben. Deshalb setzen wir auf Bewegung und eine breite Beteiligung„, schließt die grüne Frauenpolitikerin.
veröffentlicht am 12.02.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Der 17. Juni erinnert an die Opfer von SED-Unrecht und Willkürherrschaft
„Vor 69 Jahren hat sich aus einem Streik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ost-Berlin eine landesweite Erhebung gegen die SED-Diktatur entwickelt, die am Ende blutig niedergeschlagen wurde. Wir gedenken am 17. Juni der Opfer, der Toten und Verhafteten, aber wir erinnern auch an den ersten hart erkämpften Schritt auf dem Weg zur Beendigung der SED-Diktatur in der DDR.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »