Astrid Rothe-Beinlich hofft auf jede Menge Bewegung auf dem Jenaer Marktplatz
Seit 2013 gibt es die Kampagne „One Billion Rising“ – gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. In tausenden Städten weltweit tanzen am Samstag in diesem Jahr Menschen auf öffentlichen Plätzen zu dem Song „Break the Chain“ – so auch in Thüringen ab 15 Uhr auf dem Jenaer Marktplatz. „Unsere Fraktion unterstützt auch in diesem Jahr das Thüringer One Billion Rising Aktionsbündnis, welches unter dem Motto: REVOLUTION! alle aufruft, sich zu erheben, zu befreien und gemeinsam zu tanzen„, so Astrid Rothe-Beinlich, frauenpolitische Sprecherin der Bündnisgrünen, die selbst vor Ort sein wird.
In Jena wird der Aktionstag u.a. vom Frauenzentrum TOWANDA Jena e.V., dem Frauenhaus, der Gleichstellungsbeauftragten, amnesty international, der Grünen Jugend, Iberoamerica e.V, der LAG Thüringer Frauenzentren und Terre des Femmes organisiert. Mit der von Eve Ensler ins Leben gerufenen weltweiten Aktion sind in diesem Jahr unter dem provokanten Motto REVOLUTION drei wichtige Anliegen verbunden. „Ziel des Aktionstages ist ein gewaltfreies Leben von Mädchen und Frauen überall auf der Welt. Der Tag soll alle dazu ermutigen, Mädchen und Frauen dahingehend zu stärken, Gewalt nicht länger hinzunehmen oder zu dulden. Alle, die an dem Tag tanzend auf die Straße gehen, wollen so für eine solidarische Kultur des Hinschauens und Helfens werben„, erläutert die grüne Frauenpolitikerin die Motivation des weltweiten Aktionstages.
Rothe Beinlich verweist in diesem Zusammenhang auf aktuelle statistische Erhebungen, nach denen in Deutschland etwa jede siebte Frau Opfer sexueller Übergriffe ist. Ein Viertel hat demnach bereits Gewalterfahrungen erleiden müssen. „Das muss uns zu denken geben. Deshalb setzen wir auf Bewegung und eine breite Beteiligung„, schließt die grüne Frauenpolitikerin.
veröffentlicht am 12.02.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »