Am 07. März 2020 veröffentlichte die Erfurter AfD-Stadtratsfraktion auf ihrer Facebook-Seite
eine Stellungnahme zu einem Presseartikel der Tageszeitung WELT. Darin geht es um die auch aus Thüringen geforderte Aufnahme von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten, die derzeit unter katastrophalen Bedingungen an der Grenze zu Griechenland und auf griechischen Inseln ausharren.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat:
„Wir sind schockiert über die menschenverachtende Wortwahl und die volksverhetzenden Aussagen der Erfurter AfD- Fraktion. Diese machen zudem überdeutlich, wie die AfD tickt: rassistisch, völkisch und ohne jedes Mitgefühl für Menschen in Not. Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind Kinder und Jugendliche, die sich auf der Flucht befinden, weil in ihrer Heimat seit Jahren ein schrecklicher Krieg tobt. Nun müssen sie erneut um ihr Leben fürchten, da sie von Grenzschützern mit Tränengas beschossen und von Nazis aus ganz Europa gejagt und angegriffen werden. Es ist daher ein Gebot der Stunde, dass jede und jeder überlegt, ob und wie man helfen kann.
Die Lage auf den griechischen Inseln hat sich in den letzten Wochen massiv zugespitzt. Wir alle kennen die Bilder der in nassen und kalten Zelten auf Hoffnung wartenden Kinder und verzweifelten Eltern. Wir alle wissen, dass die türkische Regierung, unterstützt durch den sog. Türkei-Deal mit Europa, ein mieses Spiel auf dem Rücken der Geflüchteten spielt, und wir wissen auch, dass es dringend eine gemeinsame europäische Lösung braucht. Zeit, darauf zu warten, haben die Menschen in Not nicht. Darum sollten aufnahmewillige Länder und Städte vorangehen dürfen und die Menschen aus der ausweglosen Situation befreien. Auch das Land Thüringen ist bereit, ein Kontingent von geflüchteten Menschen aufzunehmen.
Die AfD zeigt an dieser Stelle mit ihrer menschenfeindlichen und rassistischen Rhetorik erneut, dass sie den demokratischen Konsens und den Boden des Grundgesetzes schon lange verlassen hat. Besonders entsetzt uns daran, dass sich ihre hasserfüllten Aussagen auf Kinder und Jugendliche beziehen. Wer eine solche Rhetorik bedient, macht sich mitverantwortlich für rassistische Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte und solch schreckliche Taten wie die Morde von Hanau. Der Post der AfD Erfurt macht beispielhaft deutlich, dass die AfD offen menschenfeindlich agiert und das Grundgesetz frontal angreift. Eben deshalb verbietet sich jegliche Zusammenarbeit mit diesen Demokratie- und Menschenrechtsfeinden – auch im Erfurter Stadtrat. Das sollte gerade nach diesem Beitrag Konsens unter den demokratischen Fraktionen sein.“
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anerkennung von Lebensrealitäten beim Seiteneinstieg in den Lehrer*innenberuf
„Angesichts des deutschlandweit immer größer werdenden Lehrkräftemangels müssen wir auch in Thüringen den etablierten Seiten- und Quereinstieg in den Lehrer*innenberuf verbessern und weiterentwickeln. Nahezu jede vierte Einstellung ist mittlerweile immerhin ein Seiteneinstieg. Damit die Quereinsteiger*innen besser vorbereitet in den Schulen ankommen, sehen wir durchaus die Notwendigkeit für intensivere Einstiegskurse. Wir werben gleichzeitig für mehr Zeit für die Nachqualifizierung und Weiterbildung während der Einstiegsphase. Außerdem braucht es verlässlichere Strukturen für das Mentoring sowie verringerte Deputatsvorgaben. Über weitere Weiterbildungsangebote an den Hochschulen können wir gern in den Ausschüssen für Bildung und Wissenschaft beraten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) 2020, ARB
Grüne Fraktion gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
„Dieser Tag erinnert uns auch daran, dass wir für die Erhaltung der Demokratie sowie für die Verteidigung der Menschenrechte jeden Tag aufs Neue streiten müssen. Dafür sind eine lebendige Erinnerungskultur, verlässliche politische Bildung sowie Engagement gegen jede Form von gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus notwendig. Aus Verantwortung und im Wissen um die deutsche Vergangenheit zeigen wir eine klare Haltung gegenüber rechtspopulistischen, rassistischen und völkischen Tendenzen in der Gesellschaft und erwarten dies auch von allen anderen Demokrat*innen. Rechtspopulismus ist eben keine Meinung, die es einfach hinzunehmen gilt sondern erfordert eine klare Abgrenzung und eine demokratische Gegenerzählung, die den Rechtsstaat stärkt“, betont Rothe-Beinlich abschließend.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion bedankt sich bei Ministerin Anja Siegesmund und wünscht für die Zukunft alles Gute
„Mit Respekt nehmen wir die Entscheidung unserer Ministerin und Vizeministerpräsidentin zur Kenntnis, sich aus persönlichen Gründen aus der Landespolitik zurückzuziehen. Anja Siegesmund hat in den vergangenen dreizehn Jahren die Thüringer Politik entscheidend mitgeprägt, zunächst als Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion, anschließend als erste grüne Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz in Thüringen. In den acht Jahren als Ministerin hat sie sich unermüdlich für den Umwelt- und Klimaschutz eingesetzt. In ihre Amtszeit fällt unter anderem der von ihr maßgeblich vorangetriebene Erhalt des Grünen Bandes als Nationales Naturmonument, der Aufbau der Natura 2000-Stationen und erfolgreiche Programme wie der Reparaturbonus, Green Invest und Solar Invest. Ihr zu verdanken ist nicht zuletzt das Klimagesetz, das 2018 als erstes seiner Art in den neuen Bundesländern erarbeitet und verabschiedet wurde. Unsere gesamte Fraktion bedankt sich herzlich bei Anja Siegesmund für ihre erfolgreiche politische Arbeit und wünscht ihr für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »