Astrid Rothe-Beinlich fordert gleiche Rechte für alle
„Die Anerkennung von Lebensrealitäten erfordert endlich auch die Öffnung der Ehe für alle, die heiraten wollen„, ist Astrid Rothe-Beinlich, gleichstellungspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion in Thüringen überzeugt.
„Maßstab unserer Politik ist der Grundsatz: Gleiche Rechte für alle. Die Entscheidung der Iren macht Mut, dass sich mit Blick auf echte Gleichstellung endlich etwas bewegt. Das reflexhafte Gegenhalten der CDU zeigt eigentlich nur, dass sie unsere vielfältige und mehrheitlich offene und tolerante Gesellschaft schon lange nicht mehr versteht. Die CDU als Bollwerk gegen Gleichstellung wirkt reichlich aus der Zeit gefallen. Von der Thüringer AfD hingegen, die auf eine völkische Familienpolitik setzt, war und ist ja nichts anderes zu erwarten„, so Rothe-Beinlich weiter.
Die konservativen Befindlichkeiten innerhalb der Union gegen die Ehe für alle sind nicht das Maß aller Dinge. Dafür ist sie den Grünen zu wichtig. Unsere Verfassung und unsere Gesellschaft sind offen für die Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren mit der Ehe von Mann und Frau. „Rot-Rot-Grün hat sich schon im Koalitionsvertrag unmissverständlich für umfassende Gleichstellung ausgesprochen„, erinnert Rothe-Beinlich.
Die grüne Fraktion appelliert daher einmal mehr an Bundestag und Bundesregierung, die Ehe für homosexuelle Paare zu öffnen. „Dazu gehört auch das Adoptionsrecht. Alle Menschen, die heute in vielfältigen Familien- und Lebensformen Verantwortung füreinander übernehmen, verdienen gleichermaßen Respekt, Anerkennung und Wertschätzung: Egal ob hetero- oder homosexuelle Paare, die klassische Familie, Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogenfamilien„, schließt die Grünenpolitikerin.
veröffentlicht am 27.05.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
CDU und FDP greifen mit Gutachten Untersuchungsausschuss und Ermittlungen vor
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Die Beauftragung eines solchen Gutachtens – vor allem aber die Präsentation von Einschätzungen aus selbigem wirft schon Fragen auf, gibt es doch einen gerade erst eingerichteten Untersuchungsausschuss und laufende staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Dass nun ausgerechnet die Mitglieder des Untersuchungsausschusses Schard, Bühl und Kemmerich noch bevor dessen tatsächliche Arbeit so richtig beginnt ein Gutachten präsentieren und damit dem Ausschuss selbst vorgreifen, hat mindestens ein Geschmäckle. Hinzu kommt der Gutachter Prof. Saliger selbst, der in der Öffentlichkeit als AfD-Anwalt von Alice Weidel in der Spendenaffäre bekannt wurde. CDU und FDP werden sich bei dessen Wahl sicher etwas gedacht haben.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »