Astrid Rothe-Beinlich begrüßt Trägerschaft des Ökumenischen Hainichklinikums
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Thüringen ist froh, dass mit einem frühzeitigeren Bezug der Görmar Kaserne in Mühlhausen eine menschenwürdige Unterbringung der Flüchtlinge in der Erstaufnahme gewährleistet werden kann.
„Besonders erfreulich ist, dass mit dem Ökumenischen Hainichklinikum ein Träger aus der Region gefunden wurde, der über eine breite Expertise im sozialen und medizinischen Bereich verfügt. Nun gilt es, die Stadt Mühlhausen dabei zu unterstützen, dass ein Bezug der Kasernengebäude schnellstmöglich gelingt und sich die Flüchtlinge willkommen fühlen„, so die grüne Flüchtlingspolitikerin Astrid Rothe-Beinlich.
Die Zustände in den Erstaufnahmeeinrichtungen in Eisenberg und Suhl sind immer schwieriger geworden – es ist daher höchste Zeit, dass eine Entlastung kommt. „In Mühlhausen haben wir Immobilien mit nahezu perfekten Voraussetzungen. Diese sollten nun vollumfänglich genutzt werden. Wir setzen weiterhin darauf, dass auch in Gera-Liebschwitz ohne Verzögerung an der Einrichtung der dort vorgesehenen 180 Plätze gearbeitet wird„, erklärt Rothe-Beinlich weiter.
Kein Verständnis hat die grüne Flüchtlingspolitikerin hingegen für Forderungen nach Zeltstädten für Flüchtlinge im Wartburgkreis. „Wir haben laut Statistischem Landesamt im Wartburgkreis eine Leerstandsquote von sechs Prozent – das sind etwa 3.700 der 62.000 Wohnungen. Hier sind der Kreis und die Kommunen gefordert, die leer stehenden Wohnungen zugänglich zu machen, statt Flüchtlinge in Zelte abzuschieben„, so Astrid Rothe-Beinlich.
Mit Blick auf das am 24. August – just am Tag des CDU-Sommerempfangs zu Ordnung und Sicherheit – angesetzte Sonderplenum zur Unterbringung von Asylsuchenden in Thüringen verstärkt die grüne Fraktion nochmals ihre Kritik am populistischen Agieren der CDU-Fraktion.
„Das Recht auf Asyl ist ein individuelles Grundrecht, das wir sehr ernst nehmen. Jeder Einzelfall zählt! Wir erteilen allen Vorhaben von Standardabsenkungen eine klare Absage. Unsere Maxime heißt Handeln und Grundrechte schützen. Und daran werden wir uns messen lassen müssen„, äussert sich Rothe-Beinlich abschließend.
veröffentlicht am 12.08.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik ist und bleibt unser Maßstab
Astrid Rothe-Beinlich: „Die CDU-Fraktion hat sich einer gelingenden Debatte um die Einführung eines Landesamtes für Migration und Integration verweigert. Stattdessen legt sie nun einen vor Symbolpolitik nur so strotzenden Entwurf zur Errichtung einer zentralen Ausländerbehörde vor. Er setzt maßgeblich auf die Rückführung Geflüchteter, ihre Gängelung und die Isolation derer, die kaum Bleibeperspektiven haben, in Ankerzentren. Fakt ist jedoch, dass es vielmehr Gelingensbedingungen für Integration und Möglichkeiten an Arbeit und Teilhabe sowie ausreichend Unterbringungsplätze im Land und in den Kommunen braucht. Dieser Gesetzentwurf jedenfalls setzt einzig auf Ausgrenzung und Abschiebungen – das wird es mit uns aber nicht geben.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Besetzung der Erfurter Stasizentrale vor 34 Jahren
Am Montag, dem 4. Dezember, jährt sich zum 34. Mal die Besetzung der Erfurter Stasizentrale. Um 18 Uhr wird daran alljährlich vor der heutigen Bildungs- und Gedenkstätte in der Andreasstraße erinnert. Astrid Rothe-Beinlich: „Den mutigen Frauen und Männern, die am 4. Dezember 1989 die Stasizentrale besetzten und einen Großteil der Akten vor der Vernichtung bewahrt haben, gilt unser Dank.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »