Astrid Rothe-Beinlich begrüßt Trägerschaft des Ökumenischen Hainichklinikums
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Thüringen ist froh, dass mit einem frühzeitigeren Bezug der Görmar Kaserne in Mühlhausen eine menschenwürdige Unterbringung der Flüchtlinge in der Erstaufnahme gewährleistet werden kann.
„Besonders erfreulich ist, dass mit dem Ökumenischen Hainichklinikum ein Träger aus der Region gefunden wurde, der über eine breite Expertise im sozialen und medizinischen Bereich verfügt. Nun gilt es, die Stadt Mühlhausen dabei zu unterstützen, dass ein Bezug der Kasernengebäude schnellstmöglich gelingt und sich die Flüchtlinge willkommen fühlen„, so die grüne Flüchtlingspolitikerin Astrid Rothe-Beinlich.
Die Zustände in den Erstaufnahmeeinrichtungen in Eisenberg und Suhl sind immer schwieriger geworden – es ist daher höchste Zeit, dass eine Entlastung kommt. „In Mühlhausen haben wir Immobilien mit nahezu perfekten Voraussetzungen. Diese sollten nun vollumfänglich genutzt werden. Wir setzen weiterhin darauf, dass auch in Gera-Liebschwitz ohne Verzögerung an der Einrichtung der dort vorgesehenen 180 Plätze gearbeitet wird„, erklärt Rothe-Beinlich weiter.
Kein Verständnis hat die grüne Flüchtlingspolitikerin hingegen für Forderungen nach Zeltstädten für Flüchtlinge im Wartburgkreis. „Wir haben laut Statistischem Landesamt im Wartburgkreis eine Leerstandsquote von sechs Prozent – das sind etwa 3.700 der 62.000 Wohnungen. Hier sind der Kreis und die Kommunen gefordert, die leer stehenden Wohnungen zugänglich zu machen, statt Flüchtlinge in Zelte abzuschieben„, so Astrid Rothe-Beinlich.
Mit Blick auf das am 24. August – just am Tag des CDU-Sommerempfangs zu Ordnung und Sicherheit – angesetzte Sonderplenum zur Unterbringung von Asylsuchenden in Thüringen verstärkt die grüne Fraktion nochmals ihre Kritik am populistischen Agieren der CDU-Fraktion.
„Das Recht auf Asyl ist ein individuelles Grundrecht, das wir sehr ernst nehmen. Jeder Einzelfall zählt! Wir erteilen allen Vorhaben von Standardabsenkungen eine klare Absage. Unsere Maxime heißt Handeln und Grundrechte schützen. Und daran werden wir uns messen lassen müssen„, äussert sich Rothe-Beinlich abschließend.
veröffentlicht am 12.08.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rassismus und Populismus mahnen zur Sorge
Heute wurde der Thüringen Monitor für das Jahr 2022 durch Prof. Dr. Marion Reiser im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Die diesjährige Untersuchung setzt einen Schwerpunkt in der politischen Kultur in Stadt und Land und damit verbundener Demokratiezufriedenheit. Dabei wurden deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land festgestellt. Außerdem wurde im Erhebungszeitraum zu Beginn der Energiepreiskrise eine massive Unzufriedenheit mit demokratischen Teilhabemöglichkeiten und der Demokratie konstatiert. Während rechtsextreme Einstellungen stagnieren, wird eine Zunahme populistischer und rassistischer Einstellungen festgestellt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Neues Amt für Migration und Integration schafft menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik in Thüringen
Astrid Rothe-Beinlich, migrationspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: „Wir Bündnisgrüne fordern schon lange ein solches Amt für Migration und Integration, denn die in Thüringen bestehenden Strukturen und Zuständigkeiten erfüllen nicht unsere Anforderungen an eine menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik. Es ist wichtig, dass alle migrationsspezifischen Aufgaben unter einem Dach bearbeitet werden, insbesondere die Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden, die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und die Förderung von Integrationsangeboten. Ebenso übernimmt das Amt die Rolle einer zentralen Ausländerbehörde und ist somit zuständig für die Bearbeitung von Visumanträgen im Zusammenhang mit der Gewinnung von dringend benötigten Fachkräften. Diese Neuordnung gewährleistet in diesen Bereichen trotz hoher Zuzugszahlen einen qualitativ hohen Standard.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zum Tag der Befreiung
Am 8. Mai jährt sich die Befreiung und die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands zum 78. Mal. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Der Jahrestag der Befreiung ist für uns ein Grund zur Freude, denn er markiert nicht nur das Ende des Krieges, sondern ebenso das Ende von Terror und Verfolgung. Aber er erinnert uns auch immer wieder schmerzlich an die Millionen Opfer der Nazidiktatur und an all jene, die Widerstand geleistet haben und deshalb bis heute unseren Respekt verdienen. Wir alle müssen diesen Tag als Mahnung und Verpflichtung verstehen, sich für eine Welt ohne Faschismus und Rassismus einzusetzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »