Henfling und Rothe-Beinlich: Neuer Tiefpunkt zeigt erschreckendes Maß der Radikalisierung
Beim gemeinsamen politischen Aschermittwoch der AfD-Landesverbände Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen beschimpfte der Landes- und Fraktionsvorsitzende aus Sachsen-Anhalt André Poggenburg türkische Mitbürgerinnen und Mitbürger unter anderem als „Kümmelhändler“ und „Kameltreiber“, die in Deutschland „nichts zu suchen und nichts zu melden“ hätten. Dazu äußern sich die bündnisgrünen Thüringer Abgeordneten Madeleine Henfling, Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus, und Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin für Strategien gegen Rassismus:
„Leider sind wir von Seiten vieler AfD-Politiker*innen ja mittlerweile einiges an unerträglich rassistischen und antidemokratischen Entgleisungen gewohnt. Der gemeinsame politische Aschermittwoch der AfD-Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt stellt jedoch einen erneuten Tiefpunkt dar, von dem wir gehofft hatten, dass er so in Deutschland nie wieder möglich sein würde. Die beleidigenden und möglicherweise volksverhetzenden Äußerungen von André Poggenburg verurteilen wir aufs Schärfste und begrüßen, dass sich nun die Staatsanwaltschaft damit befassen wird.
Erschrecken müssen genauso die begeisterten Reaktionen im Saal sowie die „Abschieben! Abschieben!“ skandierenden Sprechchöre aus den Reihen der anwesenden Gäste. Diese Bereitschaft, Rassismus und Menschenfeindlichkeit derart ungeniert zur Schau zu stellen und dabei offenkundig eine exklusive, scheinbar höherwertige Gruppenzugehörigkeit zu zelebrieren, erinnert auf fatale Weise an rechtsextreme Gruppierungen und zeigt klipp und klar, wie sehr die AfD und ihre Anhänger*innen sich mittlerweile radikalisiert haben.
Dieses Gedankengut in unseren Parlamenten bedroht unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft. Es liegt an allen demokratischen Parteien und an einer engagierten Zivilgesellschaft, sich dem entschlossen entgegenzustellen“, erklären Madeleine Henfling und Astrid Rothe-Beinlich.
veröffentlicht am 16.02.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »