Landtagsabgeordnete Astrid Rothe-Beinlich zu Gast beim grünen Kreisverband Greiz
Für Donnerstag 2. Juli, lädt der Kreisverband Greiz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer Mitgliederversammlung ein. Getagt wird in Triebes (-Zeulenroda) in der Gaststätte „Goldener Löwe“, Beginn 19 Uhr. Zu Gast wird Astrid Rothe-Beinlich sein, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Sprecherin der Landtagsfraktion u.a. für Bildungs- und Flüchtlingspolitik.
Thematisch wird es in einem ersten Punkt um die ersten fast 7 Monate der rot-rot-grünen Landesregierung gehen: Wie arbeiten die regierungstragenden Fraktionen, wie arbeitet die Regierung, welche Schwerpunkte wurden schon gesetzt, wie wird es weitergehen. Als parlamentarische Geschäftsführerin der Landtagsfraktion ist Astrid Rothe-Beinlich intensiv in die Vorbereitung der Kabinettssitzungen eingebunden. In einem zweiten Punkt wird es um Flüchtlinge in Thüringen gehen, und speziell zur Situation im Landkreis Greiz. Hier wird Astrid Rothe-Beinlich einen Überblick zur Rechtslage und aktuellen Situation in Thüringen geben. Flüchtlingsinitiativen aus dem Landkreis werden zu ihrer Arbeit und aktuellen Projekten berichten. Neben Verbandsformalien wie Wahlen steht als ein dritter Punkt auch ein Zusammenschluß von grünen Kreisverbänden in Ostthüringen auf der Tagesordnung.
Die Versammlung findet öffentlich statt, soweit nicht vor Ort anderes beschlossen wird.
Die Veranstalter behalten sich aber vor, entsprechend § 6 Abs. 1 VersG, Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Versammlung auszuschließen.
veröffentlicht am 26.06.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das Grundrecht auf Asyl schützen – Menschenrechte bei der GEAS Reform wahren
Wir erwarten nicht, dass sich die schwierige Lage in der europäischen Asylpolitik von heute auf morgen ändert.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Thüringen sachlich und konstruktiv gestalten – Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen
„Doch der Thüringen-Monitor zeigt auch positive Ergebnisse. So gibt es eine hohe Zufriedenheit und kaum Stadt-Land-Unterschiede – ob bei der Kinderbetreuung, der allgemeinen Familienfreundlichkeit, bei der Versorgung mit Pflegediensten, Notfallversorgung oder bei der mobilen Datenversorgung. Thüringenweit wird das soziale Gefüge als intakt bewertet, die hohe Hilfsbereitschaft sowie Vereinstätigkeiten und Ehrenämter besonders positiv eingeschätzt. Diese Analyse zeigt: CDU und FDP haben, teilweise im Gleichklang mit der AfD, in den letzten Monaten eine Spaltung zwischen Stadt und Land herbeigeredet, die so einfach nicht nachgewiesen werden kann“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »