Astrid Rothe-Beinlich: Gute Arbeitsbedingungen und Bildungsqualität in der Kinderbetreuung sind keine Eintagsfliegen
Anlässlich des morgigen Weltkindergartentags erklärt Astrid Rothe-Beinlich, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Kindergärtner*innen und Kindertagespfleger*innen leisten täglich eine unverzichtbare Arbeit für die Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kinder, die leider viel zu wenig gesehen und gewürdigt wird. Wir wollen diese Arbeit weiterhin unterstützen. Dazu gehören die Gewinnung und die Bindung von gut ausgebildeten und motivierten Fachkräften, die Absicherung und Verbesserung des Betreuungsschlüssels, aber auch die auskömmliche Finanzierung angesichts der allgemein steigenden Kosten.“
Das von der bündnisgrünen Fraktion in Auftrag gegebene Gutachten „Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen“ soll auch in die große Überarbeitung des Kindergartengesetzes einfließen, die für dieses Jahr geplant ist. „Die Qualität der frühkindlichen Bildung und ein verbesserter Betreuungsschlüssel stehen für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN klar im Vordergrund, denn wir dürfen uns nicht auf dem bereits Erreichten ausruhen. Dazu gehört ebenfalls, über Inhalte und Ziele der frühkindlichen Bildung zu diskutieren“, so Rothe-Beinlich weiter.
Derzeit befinden sich zwei Gesetzesentwürfe zur Änderung des Kindergartengesetzes im parlamentarischen Verfahren. Der Entwurf der Koalition soll die finanzielle Unterstützung der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) von Erzieher*innen nach der Modellphase sicherstellen. „Wir schlagen vor, PiA bedarfsgerecht zu finanzieren, damit wir Erzieher*innen in Thüringen vor Ort ausbilden und in der Region halten können. Im Gesetzentwurf der CDU-Fraktion zur Kindertagespflege sehen wir ebenfalls gute Ansätze, die sich mit unseren Positionen decken. Eine bessere Vergütung der Tagespflegepersonen ist hier ebenso überfällig wie die Möglichkeit, dass sich zwei selbständige Tagesmütter zusammenschließen“, schließt die grüne Bildungspolitikerin.
Hintergrund:
Anlässlich des Weltkindergartentags hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der vergangenen Woche ihr überarbeitetes Gutachten „Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen“ von Dr. Susanne Viernickel und Victoria Jankowicz allen Kindergärten in Thüringen zur Verfügung gestellt (abrufbar unter https://www.gruene-thl.de/node/8215). Es enthält neben einer umfangreichen Bestandsaufnahme des frühkindlichen Bereichs in Thüringen zahlreiche fachlich fundierte Vorschläge zur weiteren Entwicklung. Dazu gehört bspw. die Konzipierung und Einrichtung eines „Thüringer Zentrums für Frühe Bildung“, die es bereits in anderen Bundesländern gibt sowie Hinweise zur Stärkung von Inklusion im frühkindlichen Bereich. Zudem sollen Thüringer Eltern-Kind-Zentren (ThEKiz-Programm) gesetzlich verankert und ausgebaut werden, ebenso wie das Modell der praxisintegrierten Ausbildung von Erzieher*innen (PiA).
Mit freundlichen Grüßen
Anika Schidda
Pressesprecherin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landtagsfraktion Thüringen
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon 0361 37-72666
Mobil 0151 40206905
Fax 0361 37-72665
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rassismus und Populismus mahnen zur Sorge
Heute wurde der Thüringen Monitor für das Jahr 2022 durch Prof. Dr. Marion Reiser im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Die diesjährige Untersuchung setzt einen Schwerpunkt in der politischen Kultur in Stadt und Land und damit verbundener Demokratiezufriedenheit. Dabei wurden deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land festgestellt. Außerdem wurde im Erhebungszeitraum zu Beginn der Energiepreiskrise eine massive Unzufriedenheit mit demokratischen Teilhabemöglichkeiten und der Demokratie konstatiert. Während rechtsextreme Einstellungen stagnieren, wird eine Zunahme populistischer und rassistischer Einstellungen festgestellt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Neues Amt für Migration und Integration schafft menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik in Thüringen
Astrid Rothe-Beinlich, migrationspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: „Wir Bündnisgrüne fordern schon lange ein solches Amt für Migration und Integration, denn die in Thüringen bestehenden Strukturen und Zuständigkeiten erfüllen nicht unsere Anforderungen an eine menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik. Es ist wichtig, dass alle migrationsspezifischen Aufgaben unter einem Dach bearbeitet werden, insbesondere die Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden, die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und die Förderung von Integrationsangeboten. Ebenso übernimmt das Amt die Rolle einer zentralen Ausländerbehörde und ist somit zuständig für die Bearbeitung von Visumanträgen im Zusammenhang mit der Gewinnung von dringend benötigten Fachkräften. Diese Neuordnung gewährleistet in diesen Bereichen trotz hoher Zuzugszahlen einen qualitativ hohen Standard.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zum Tag der Befreiung
Am 8. Mai jährt sich die Befreiung und die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands zum 78. Mal. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Der Jahrestag der Befreiung ist für uns ein Grund zur Freude, denn er markiert nicht nur das Ende des Krieges, sondern ebenso das Ende von Terror und Verfolgung. Aber er erinnert uns auch immer wieder schmerzlich an die Millionen Opfer der Nazidiktatur und an all jene, die Widerstand geleistet haben und deshalb bis heute unseren Respekt verdienen. Wir alle müssen diesen Tag als Mahnung und Verpflichtung verstehen, sich für eine Welt ohne Faschismus und Rassismus einzusetzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »