Astrid Rothe-Beinlich: Projektförderung endlich mehrjährig gestalten
Zur heutigen Einbringung des Haushalts 2024 in den Thüringer Landtag erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion: „In den nun anstehenden Haushaltsverhandlungen wollen wir grüne Schwerpunkte gerade in den Bereichen Bildung, Klima, Demokratie und Willkommenskultur setzen. Gleichzeitig dürfen wir die akuten Krisen nicht aus dem Blick verlieren. Darüber hinaus machen wir uns für eine mehrjährige Förderdauer von Projekten stark. Wir sind in Thüringen in vielen Bereichen auf die so wichtige Projektarbeit von Institutionen und Vereinen bspw. bei Beratung, Begleitung und Unterstützung Hilfesuchender angewiesen. Im Gegenzug sollten diese Organisationen die nötige Sicherheit durch eine mehrjährige Förderzusage erhalten. Dies würde nicht nur den bürokratischen Aufwand erheblich senken, sondern auch die Situation der Mitarbeiter*innen dort deutlich verbessern.“
„Der diesjährige Haushalt bietet dem Landtag als Haushaltsgesetzgeber, trotz eines beachtlichen Volumens von rund 13,75 Mrd. Euro, kaum Möglichkeiten zur Gestaltung. Vor allem gestiegene Preis- und Personalkosten haben zum Aufbrauchen der Rücklagen geführt. Wir sind der festen Überzeugung, dass in solchen Krisenzeiten ernsthaft über weitere Möglichkeiten zur Gestaltung des Haushalts diskutiert werden muss, bspw. Kreditaufnahmen, längere Tilgungsfristen der bestehenden Kredite oder eine Finanzierung durch Umschichtung aus dem schon bestehenden Sondervermögen“, so die Grünenpolitikerin weiter.
„Das Wichtigste ist nun aber, dass der Landtag ohne größere Verzögerungen zu einem zukunftsfähigen und nachhaltigen Haushalt kommt und dadurch finanzielle Planungssicherheit für das Land, die Kommunen und Landkreise sowie alle Institutionen, Vereine, Verbände und Unternehmen schafft. Wir hoffen dabei auf ein gutes, konstruktives Miteinander aller demokratischen Fraktionen“, betont Rothe-Beinlich abschließend.
Anika Schidda
Pressesprecherin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landtagsfraktion Thüringen
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon 0361 37-72666
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Unterwegs in Sachen Migration, Integration: zwischen Willkommenskultur und Rassismus in Erfurt
Während unserer Sommertour in Erfurt besuchten wir u.a. eine Container-Unterkunft für Geflüchtete Im Gebreite und das Zentrum für Integration & Migration in Erfurt. Des Weiteren führten wir Gespräche mit EmpowerMensch, dem Verein der ukrainischen Landsleute, vier verschiedenen Selbstvertretungsorganisationen, dem Netzwerk für Integration, dem Internationalen Bund sowie einer kurdischen Aktivistin.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »